(…)
vier tage nach der entlassung, 20.03.2019, las ich bei der veranstaltung
"lyrik im märz" im hörsaal 1 der universität
für angewandte kunst.
eine jährlich stattfindende veranstaltung des vereins grazer autorinnen
autorenversammlung, bei dem ich seit dem jahr 1987 mitglied bin.
möglicherweise war auch 1988 das jahr meiner aufnahme, ich kann
mich nicht mehr so genau erinnern, jedenfalls hat sich der schriftsteller
josef haslinger dazumals für meine aufnahme ausgesprochen.
ich kann nicht mit sicherheit sagen, ob dem schriftsteller josef haslinger
meine dichtung wirklich gefiel oder ob er mich einfach als person sympathisch
fand, vielleicht auch beides.
gehen wir davon aus.
ja, gehen wir davon aus, sagt der dichter fritz widhalm, der ich bin.
bei der veranstaltung "lyrik im märz" habe ich drei gedichte
gelesen, den anfang machte ich mit dem gedicht aber
hallo: 26.02.2019.
ich habe viel sonne, ich bin
ein fußball,
ich habe angst vor zu wenig luft, du liebe zeit,
ich zu sagen macht wahrscheinlich dumm,
ich weiß es nicht, ich verabscheue heiterkeit,
mein geschlecht ist männlich, das sieht man,
obwohl ich mich darum bemüht habe,
eine dicke frau zu werden,
ich bin kein großer sohn,
na so was, sage ich, na und, schreie ich,
mein vater machte brumm,
meine mutter spuckte zum himmel,
ich habe sie oft verwechselt, so wurde ich gedicht,
enorm beglückend,
alles klar, mir ist nicht zum scherzen zumute,
ihr dürft mich vernaschen, ich bin 63 jahre alt,
und mein vater ist tot, und meine mutter ist tot,
soweit das wetter, ich lasse mich nicht beirren,
ich mache brumm, ich spucke zum himmel,
und auch mein hintern dreht sich im kreis,
sonst wird das badewasser kalt und das bier warm,
ich habe es oft verwechselt, so wurde ich gedicht,
die sonne scheint,
aber hallo: ich bin auf alles
gefasst.
eigentlich werde ich erst am 15.07.2019 dreiundsechzig
jahre alt. und auf den cystofix war ich mitnichten gefasst. aber hallo:
was solls. ich bin weder ein großer sohn, noch ein großes
gedicht. tatsache ist, dass meine eltern tot sind.
mein vater starb 2005 im 83. lebensjahr.
meine mutter starb 2018 kurz nach ihrem 87. geburtstag.
closejosef widhalm
closegabriele widhalm
ich habe fünf geschwister, die alle noch leben.
closegertrude
closejosef
closejohann
closepeter
closechristoph
eigentlich hatte ich sechs geschwister, einer hieß franz und starb
gleich nach der geburt.
ich habe ihn nie kennen gelernt.
gertrude und josef sind älter als ich bin.
johann, peter und christoph sind jünger als ich bin.
gertrude hat zwei töchter geboren.
christoph hat eine tochter gezeugt.
josef, johann, peter und ich blieben kinderlos.
am anfang war das wort. oder auch nicht.
what'd he say, he said „that's so gay“
am anfang war pansy division. oder auch nicht.
(…)
das zweite gedicht, das ich bei "lyrik im märz" las,
trägt den titel
ein gedicht, das an den dichter gerald bisinger
erinnern
soll, obwohl er darin eigentlich keine erwähnung findet
1
ich sitze im gasthaus inigo im ersten wiener gemeindebezirk
und trinke bier, dazu esse ich maiseintopf, mit mir am tisch
sitzen die schriftsteller*innen ilse kilic, wolfgang helmhart,
jopa jotakin und michaela hinterleitner, draußen beginnt es
zu schneien, wir schreiben
mittwoch, den 28.11.2018, es ist
also nicht im geringsten verwunderlich, wenn es draußen
zu schneien beginnt, vor unserem netten beisammensitzen
im gasthaus inigo haben wir alle im literarischen quartier
alte schmiede die veranstaltung
"digitale poesie - sprache
zwischen code und körper" besucht und mit viel interesse
den vorträgen bzw. lesungen von hannes bajohr und jörg
piringer gelauscht, die von annalena stabauer eingeleitet
und moderiert wurden, unser
zusammentreffen bei dieser
veranstaltung war kein geplantes, sondern ein zufälliges,
trotzallem ein freudiges, ebenso wie das nun gemeinsame
zusammensitzen im gasthaus inigo, jopa jotakin erzählt
von der aufführung eines
orgelwerks von john cage, die
über mehrere jahre dauern soll, der titel des werkes ist
jopa jotakin nicht erinnerlich, also nehme ich irrtümlich
an, dass er genau genommen vom klavierstück "vexations"
spricht, das von erik satie
komponiert wurde und bei dessen
uraufführung im jahr 1963 john cage als einer von mehreren
pianisten mitwirkte, diese aufführung dauerte zwar nur knapp
19 stunden, doch wer weiß, vielleicht hätte sie auch durchaus
länger dauern können,
tage, wochen, monate, jahre eventuell,
wenn eine größere anzahl von pianisten für die aufführung
zur
verfügung gestanden wären, ilse kilic und wolfgang helmhart
sprechen über das altwerden und michaela hinterleitner trinkt
zurzeit keinen alkohol
2
ich sitze im fröhlichem wohnzimmer an meinem schreibtisch
und recherchiere im internet über john cage, heute ist freitag,
der 30.11.2018, jopa jotakin erzählte vor zwei tagen im gasthaus
inigo nicht wie von mir irrtümlich angenommen von erik saties
"vexations", sondern
vom orgelwerk "organ2/aslsp" von john cage,
das seit 05.09.2001 in der sankt burchardi kirche in halberstadt
aufgeführt wird, aslsp steht für as slow(ly) and soft(ly)
as possible,
diese aufführung soll insgesamt 639 jahre dauern, eine zeitspanne,
die nichts mit john cage,
der die dauer des stückes nicht festlegte,
sondern mehr mit der sankt burchardi kirche und der alten, nicht
mehr erhaltenen, domorgel zu tun hat, john cage komponierte das
stück 1985 für klavier und schrieb es 1987 für den organisten
gerd
zacher für orgel um,
der es dann 1989 in 29 minuten uraufführte.
3
das altwerden ist eine merkwürdige sache,
montag, der 03.12.2018.
4
michaela hinterleitner trinkt wieder alkohol, mittwoch, der 12.12.2018.
ich habe das gedicht in einer schmäleren schrift
gesetzt, damit die sorgfältig geplanten zeilenumbrüche bestehen
bleiben. ursprünglich wurde das gedicht von mir im format din a4
konzipiert, was eigentlich dumm war, weil bücher selten in diesem
format erscheinen.
wahrscheinlich dachte ich mir, ich werde das gedicht in der zeitschrift
für avantgardistische literatur und bildende kunst "zeitzoo"
veröffentlichen.
closeegal.
hiermit schicke ich liebe grüße an nikolaus scheibner, der
diese zeitschrift herausgibt, obmann des zzoo vereins für legiminosen
und literatur ist und im wuk (werkstätten und kulturhaus) die evolutionsbibliothek
leitet.
closewuk, währinger straße 59,
1090 wien
closeöffnungszeiten: mo-do 15-18h
(24.07.2021: da ich mich
entschlossen habe mein alterswerk auf unserer homepage zu veröffentlichen
ist das mit der schmäleren schrift wurscht, also lasse ich es.)
(...)
donnerstag, 28.03.2019
ilse, ich und mein cystofix waren auf der donnerstagsdemo, ilse und
ich waren schon auf vielen donnerstagsdemo, für meinen cystofix
war es die erste.
closees ist wieder donnerstag!
die erste donnerstagsdemo fand im februar 2000 statt.
damals richtete sie sich gegen die övp-fpö-regierung unter
bundeskanzler wolfgang schüssel.
die einst letzte donnerstagsdemo fand im februar 2006 statt.
seit oktober 2018 gibt es wieder donnerstagsdemos.
diesmal richtet sie sich gegen die övp-fpö-regierung unter
bundeskanzler sebastian kurz.
eine neue soziale bewegung entsteht. die donnerstagsdemos sind genauso
teil davon wie viele andere, die gegen armutsproduktion, rassismus,
sexismus oder umweltzerstörung, also für eine andere, solidarische
gesellschaft auf die straßen gehen. dass es so nicht mehr weitergehen
kann, wissen wir. wohin es gehen kann, das finden wir woche für
woche miteinander heraus.
ilse, ich und mein cystofix sind stolz darauf, teil dieser neuen sozialen
bewegung zu sein.
na ja, stolz ist vielleicht das falsche wort.
stolz ist vielleicht immer das falsche wort.
(…)
ilse. alle sollen wissen wer
ilse ist.
ilse ist die schriftstellerin ilse kilic, mit der ich mir seit nun sage
und schreibe 35 jahren zimmer, küche, kabinett und bett teile.
mit
ilse will ich alt werden.
ilse kilic hat ebenfalls bei der veranstaltung "lyrik im märz"
gelesen.
ilse.
das dritte gedicht, das ich bei "lyrik im märz" vortrug,
heißt
ich hasse.
ich hasse mein gehirn
dieses "oder doch, oder nicht"
egal was ich denke, irgendwie
stimmt es nie
denken tu ich ja
ja, ich will
ich denke "vertrauen"
und fühle mich unfähig
"vertrauen" zu formulieren
ich denke "wach auf"
einmal, zweimal "wach auf"
aber wahrscheinlich habe
ich nur harndrang
ich denke "vorbei, vorbei, vorbei"
harndrang ist nicht sexy
"oder doch, oder nicht"
das denke ich mir
ich denke "ob der kopf noch hoch
oben sitzt"
hoch oben ist lächerlich
denke ich dann
so klug bin ich
aber auch das vergeht
ich kann nicht gerade denken
ich kann gerade nicht denken
mit dem dichten geht es mir
etwas besser
closedie nacht
closedie nacht
closedie nacht
closegut gewacht
draußen denkt ein käuzchen
"huh-huhuhu-huuuh"
(…)
nach der demo am 28.03.2019 waren ilse, ich und mein cystofix gemeinsam
mit einigen anderen demonstrant*innen im café phönixhof
um ein bier zu trinken und kluge sachen zu sprechen.
mehrere biere und viele kluge sachen.
ich habe gebackenen schafkäse dazu gegessen und ilse spinatpalatschinken.
nach einer demo schmeckt das bier und auch das essen immer besonders
gut.
an die vielen klugen sachen kann ich mich nicht mehr so genau erinnern,
mit sicherheit war das thema urheberrecht darunter. auch über das
an- und ausmalen haben wir uns ausgiebig unterhalten, ein zimmer malt
man aus und ein haus malt man an.
es ist eben nicht alles politik was glänzt.
(…)
heute, 01.04.2019 werden ich und mein cystofix wieder den urologen dr.
ludvik besuchen, um guten rat einzuholen.
ich will natürlich nicht für ewige zeiten ein fritzystofix
sein.
nein.
obwohl ich inzwischen durchaus ein inniges verhältnis zu meinem
cystofix aufgebaut habe, will ich ihn loswerden.
die zuletzt von mir durchgeführte restharnmessung brachte ein eher
ernüchterndes ergebnis.
datum: 01.04.2019
zeit: 13 uhr 15
spontan: 180
restharn: 110
nachdem ich meine blase bei der messung um 10 uhr 30 spontan vollkommen
entleeren konnte, war ich nach der messung um 13 uhr 15 leicht enttäuscht,
aber...
ich versuche entspannt zu bleiben. das ist leider nicht so leicht, wie
entspannt zu wirken, darin bin ich nämlich nach langer übung
durchaus ein meister.
ich wirke heute wieder sehr entspannt.
auch gestern habe ich sehr entspannt gewirkt.
ja, und morgen werde ich sicherlich auch sehr entspannt wirken.
vorwärts zur
seite 3
zurück zur seite 1
zurück zur seitenübersicht