Fritzchens Alterswerk

Seite 105

(…)
heute ist der 24.02.2023.
der februar geht zu ende.
der fasching ist schon vorbei.
der akademikerball ist heute.
in den prunkvollen sälen der wiener hofburg wird der akademische höhepunkt der ballsaison gefeiert.
der wiener akademikerball ist ein gesellschaftlicher treffpunkt und wird seinen gästen wieder einen unvergesslichen abend bereiten.
der ball sieht sich in der tradition der großen studentischen bälle und lässt diese in einem glanzvollen rahmen erstrahlen.
closetradition
closeeleganz
closestil
hinter dem harmlosen namen wiener akademikerball verbirgt sich ein riesiges burschenschaftstreffen.
rund um den akademikerball wurden zehn kundgebungen angemeldet, gab die polizei bekannt. zumindest eine davon richtet sich direkt gegen den von kritikern als internationales vernetzungstreffen rechtsextremer bezeichneten ball.
der unmut richtete sich stets vorwiegend gegen deutschnationale burschenschafter, die bereits seit 1952 die veranstaltung ausrichteten und prägten. bis 2012 wurde die veranstaltung vom wiener korporationsring wkr organisiert. nach differenzen mit der wiener hofburg übernahm die fpö wien die organisation, die ihn dann in akademikerball umbenannte.
davor hieß die veranstaltung wiener korporationsball.
nein, nicht alle akademiker*innen waren unglücklich als die umbennung passierte.
manche stehen noch immer stramm ihren mann.
es gibt angeblich 87 akademische studentenverbindungen in wien, davon sind 7 weiblich, 3 gemischt und der rest männlich. die weiblichen tragen namen wie arcadia, edda, elisabethina oder freya. na ja, und es gibt natürlich noch die hysteria, ein linkes, feministisches projekt, das die rituale von burschenschaften ironisch aufgreift. obfrau ist die autorin stefanie sargnagel. dafür möchte ich ihr danken.
close

(...)
heute, 27.02.2023, hat ilse eine lesung im literarischen quartier alte schmiede. werkschau, gemeinsam mit petra ganglbauer. eine doppelconférence über den literarischen werdegang sozusagen.
die rucksäcke sind gepackt. ilses manuskript. bücher zum herzeigen. bücher für den büchertisch. lesebrille. wecker. usb-stick mit bild- und tonbeispielen. kugelschreiber. und natürlich eine perfekte preisliste für die büchertischbücher.
ilse ist gut vorbereitet, wie immer.
der dichter widhalm fritz ist ihr coach und ihr rucksack.
ich bin gern rucksack, sagt der dichter widhalm fritz.
auch mit fast 67 jahren, 5 monate fehlen noch, bin ich noch immer gerne rucksack für ilse, sagt der dichter widhalm fritz, der noch immer ich bin.
wie lange werde ich noch dichter sein?
wie lange werde ich noch widhalm sein?
wie lange werde ich noch fritz sein?
sicherlich nicht für immer.
als rucksack bin ich sehr gewissenhaft.

(…)
auch bei meinen listen bin ich sehr gewissenhaft.
ein ordentlicher listenschreiber sozusagen.

(…)
ich bin umgefallen. bumms. ich bin einfach umgefallen.
mein rechtes knie ist plötzlich eingeknickt und. bumms.
helmhart hat mir aufgeholfen und mich am nachhauseweg von der alten schmiede gestützt.
helmhart ist altenbetreuer, also eine gute stütze. der heimweg war durchaus heiter und angeheitert.
ja, der dichter widhalm fritz hat wieder einmal zuviel bier getrunken, das war aber nicht wirklich der grund meines umfallers. das rechte knie ist plötzlich eingeknickt und.
closeBUMMS!
am rücken hatte ich den schweren bücherrucksack, der mich zusätzlich nach unten zog. na ja, das bier hat mich auch nicht gerade befähigt den sturz elegant abzufangen. und schon bin ich auf dem arsch gesessen.
ilse und petra haben die doppelconférence gut hingekriegt, der applaus war tosend. es war ein gelungener abend, trotz umfaller.
closeBUMMS!
am schluss waren wir alle eben ziemlich heiter und angeheitert. ilse, helmhart, jörg piringer, eva schörkhuber, andreas pavlic und ich. eine runde besoffener dichter*innen. aber das macht nichts.
closeBUMMS!
heute tut mir mein rechtes knie etwas weh und manchmal knickt es etwas ein, aber ich denke, das wird wieder.
ich bin mir trotzdem ein wenig die füße vertreten gegangen und hab dann mit ilse im augarten kaffee getrunken und marillenkuchen gegessen.
ilse hat ihr neues fahrrad abgeholt. ein oranges klapprad von der firma glanzrad. ilse schaut darauf toll aus.
ich liebe ilse. BUMMS!
ich liebe bier. BUMMS!
alte menschen müssen auf sich aufpassen, aber ein bisserl BUMMS vertrage ich schon noch.
tralala tatüDADA.

(…)
manchmal rede ich eine menge unfug daher, der entsteht einfach so im kopf.
closehmm.
auch beim unfugreden bin ich sehr bemüht, niemand schaden zuzufügen.
closehmm.
closehmm.
manchmal schaffe ich es, auch beim unfugreden schlau zu schauen und nur meine falten unter den augen lachen verschmitzt.
closehmm.
closehmm.
closehmm.
das tun sie eigentlich immer.
so, jetzt steck ich meine hörgeräte in die ohren und höre mir ein bisschen musik von qwa digs under paris's an.
das waren elizabeth was und miekal and.
manchmal nannten sie sich auch aquatics ever tarnish, floating concrete octopus, qwa digs never parish, semantis could vanish oder wisconsin conservatory of noise.
close
die beiden veröffentlichten in den 80er jahren mehrere kassetten mit experimenteller popmusik.
elizabeth was ist heute mit der second family band in der popwelt unterwegs und miekal and unter dem pseudonym surreal field.

(…)
ich habe schon lange kein gedicht mehr geschrieben.

closeich bin sehr zufrieden
closees ist kein problem
closeich sorge für sauberkeit
closeoder vielleicht ist es abwesenheit
closemeine hände sind rau
closemeine füße summen höchst erotisch
closemein mund sagt nie ein böses wort
closemein mund sagt: "kekse!"
closeich habe das gefühl, ich dufte
closeund ich schäme mich dafür
closees fällt mir schwer
closedie sauberkeit zu begreifen
closees fällt mir schwer
closedie abwesenheit zu begreifen
closeich grüße den fußboden
closeder fußboden ist mehr als sauberkeit
closemeine sauberkeit
closeder fußboden ist mehr als abwesenheit
closemeine abwesenheit
closeer hat keine lust, mit mir zu reden
closeund ich werde verlegen
closemein mund sagt: "kekse!"
closemacht das die sauberkeit böse?
closemacht das die abwesenheit böse?
closemir wird kalt an den händen
closeund an den füßen nasse lappen
closeich ähnle ihnen
closeja, das ist korrekt.

gestern habe ich stephan eibel erzberg gesehen. ich habe ihm zugenickt und gelächelt. ilse sagt: das gibt es nicht, der weilt in italien. aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich ihn gesehen habe und er ebenfalls genickt und gelächelt hat. also widme ich ihm dieses gedicht.

(…)
heute ist der 02.03.2023. die sonne scheint. ich habe im freien kaffee getrunken. an der frischen luft, meine ich. ilse hat mir von ihrem neuen im entstehen befindlichen buch erzählt, es wird den titel "das schlaue vom himmel - eine versuchsunordnung" tragen. am wochenende darf ich die ersten 90 seiten korrektur lesen. ich freue mich darauf.
ich bin kein begnadeter korrekturleser, aber ich bemühe mich. der dichter widhalm fritz hat so seine rechtschreibschwächen. er kann ganz gut damit leben. manche davon findet er sogar charmant. dass sein rechtes knie seit seinem umfaller weh tut, findet er weniger charmant, aber was solls, er kommt damit zurecht. das bisschen hinken macht ihn nicht weniger schön und elegant. "fuck all the perfect people" heißt ein song von chip taylor, yeah, fuck all the perfect people.
perfect people sind nicht schön, sagt der dichter widhalm fritz. sie sind auch nicht perfekt, aber wegen ihrer haltung unangenehme zeitgenoss*innen.
chip taylor ist der komponist des songs "wild thing", der in den 60er jahren zum hit für die band the troggs wurde. auch der song "try (just a little bit harder)", der durch die interpretation von janis joplin berühmtheit erlangte, stammt aus seiner feder. seinen eigenen platten war aber nie sehr großer kommerzieller erfolg beschieden, 1975 hatte er mit dem song "early sunday morning" einen kleinen countryhit in den usa. inzwischen ist chip taylor 83 jahre alt, macht aber noch immer fleißig musik. sein letztes album "in sympathy of a heartbreak" erschien 2020 bei train wreck records.
chip taylor ist ein alter mann.
chip taylor ist ein weißer mann.
chip taylor ist kein armer mann.
von hits wie "wild thing" und "try (just a little bit harder)" kann er mit sicherheit gut leben. sie werden immer wieder neu interpretiert und bringen viel tantiemen.
"wild thing" verkauft sich auch in der version der jimi hendrix experience sehr gut.
sehr schön finde ich auch die 1981 erschienene version von den creatures, der zweitband von siouxsie sioux. oder die 1986 erschienene version von amanda lear.
okay. was wollte ich eigentlich mitteilen.
chip taylor ist ein alter mann.
chip taylor ist ein weißer mann.
chip taylor ist kein armer mann.
den song "try (just a little bit harder)" hat chip taylor nicht allein geschrieben, sondern gemeinsam mit jerry ragovoy, der gemeinsam mit miriam makeba auch den song "pata pata" schrieb, der 1967 zum großen hit für miriam makeba wurde. miriam makeba stammte aus johannesburg in südafrika. nachdem sie 1959 eine rolle im anti-apartheid-film "come back, africa" spielte, der einiges aufsehen erregte und ihr eine menge schwierigkeiten einbrachte, ging sie 1960 ins exil in die usa. als sie 1963 vor der vollversammlung der vereinten nationen sprach und den boykott des südafrikanischen apartheid-regimes verlangte, wurde ihr von der südafrikanischen regierung die staatsbürgerschaft aberkannt und ihre platten in südafrika verboten. als miriam makeba dann 1968 den bürgerrechtler und black-panther-aktivisten stokely carmichael heiratete, wurde sie vom f.b.i. überwacht und ihre platten- und tourneeverträge gekündigt. das ehepaar wanderte bald darauf nach guinea aus. auf bitte von nelson mandela kehrte miriam makeba 1990 nach südafrika zurück. gestorben ist sie 2008 im alter von 76 jahren, aber nicht in südafrika, sondern nach einem auftritt in castel volturno in italien.
herzinfarkt. aber was wollte ich eigentlich mitteilen.
chip taylor ist ein alter mann.
chip taylor ist ein weißer mann.
chip taylor ist kein armer mann.
na ja, wahrscheinlich will ich nur darauf hinaus, dass auch ich ein alter weißer mann bin und trotzdem nicht vollkommen vertrottelt. ein armer mann bin ich schon eher, was das finanzielle betrifft, aber als mitteleuropäer durchaus noch mit vielen privilegien ausgestattet.
im prinzip bin ich für europäische verhältnisse eine art unterprivilegierter privilegierter.
als junger mensch, versuchte ich eine weile als proletarische glamdiva über die erde zu (lust)wandeln. aber eigentlich fühlte ich mich in keinem geschlecht zuhause und in jedem geschlecht wohl.
das tue ich noch immer.
ich wollte allen geschlechtern gefallen.
das will ich noch immer.
mir gefielen alle geschlechter.
das tun sie noch immer.
nur mit den menschen tue ich mir manchmal schwer, sehr schwer. das ist blöd, ich bin zwar ein fritz, aber irgendwie doch auch ein mensch, was bedeutet, dass ich mir auch mit mir manchmal schwer tue, sehr schwer.
wenn man mich früher fragte, ob ich männlich bin oder weiblich, sagte ich lächelnd, ich habe einen pimmel, also bin ich wahrscheinlich männlich.
heute sage ich fritz zu meinem geschlecht. ich bin fritzlich. das ist alles. fritzlich.
aus meinen brustmuskeln wurden mit zunehmenden alter kleine brüste. von meiner prostata wurde ein stück weggehobelt, seither bin ich zeugungsunfähig. pimmel habe ich noch immer. was solls. ich bin fritzlich. das ist alles. fritzlich. wie oft soll ich das noch erwähnen.
aber es hilft nichts.
fast niemand liest mich als weisen alten fritz.
kaum jemand liest mich als weise alte fritzi.
die meisten lesen mich als weißen alten mann.
leckt mich am arsch, sagt der dichter widhalm fritz.

(…)
ilse und ich waren auf der klimademo. es war eine freude so viele junge aktivist*innen gemeinsam marschieren zu sehen. die omas gegen rechts waren auch dada.
ja, wenn dada noch lebt, dann hier.
mein rechtes knie schmerzt jetzt mehr, aber was solls, es ist ein knie, sonst nichts.

(…)
büchereien wien. bücher und cds zurückgegeben und neuen lese- und hörstoff geholt. auch unseren neuen verwicklungsroman habe ich geliefert, damit er viele leser*innen findet, besser gesagt, viele leser*innen ihn finden.
06.03.2023, die zeit spaziert dahin.
habe mir u.a. das buch "monster im mittelalter - die phantastische welt der wundervölker und fabelwesen" von rudolf simek ausgeborgt, es ist 2015 im böhlau verlag erschienen und bisher von mir nicht bemerkt worden. in der bücherei lag es plötzlich vor mir, als hätte es auf mich gewartet. ja, vielleicht hat es das auch. ich liebe monster und die monster dieser welt lieben mich. in diesem buch befindet sich auch ein lexikon derchliche monster im mittelalter, es beginnt mit den abarimon, einem volk mit nach hinten gedrehten füßen. nett sind auch die hornfinnar, eine art finnischer menschenfresser mit einem horn auf der stirn.
close
das ist ein blemmyae. laut römischen gelehrten plinius der ältere lebte dieses volk in indien, der deutsche mönch und universalgelehrte hrabanus maurus hingegen siedelte sie in libyen an. der wiener franziskanerprediger johannes bischof beschreibt sie folgendermassen: die haben chain haubt nicht noch chainen hals und habent iere augen an den achseln und iren mund an dem hertzen. sehr nett sehen auch die panotii aus, die so große ohren haben, dass sie sich darin zum schutz vor der sonne oder vor der kälte einwickeln können.
wohlmeinende bestiarien deuteten die panotii als menschen, die das wort gottes anhören, um sich dadurch vor versuchungen zu schützen, weniger wohlmeinende deuteten die großen ohren als zugänglich für böse einflüsterungen. die panotii werden meist als skythisches volk beschrieben, wobei mir nicht ganz klar wird, welches skythien gemeint ist. skythien an der mündung des indus in indien, die byzantinische provinz skythien im heutigen rumänien oder skythien nördlich des kaspischen meeres. manchen berichten nach lebten die panotii auch an den küsten chinas und johannes bischof siedelt sie in sizilien an und beschreibt sie als indiskrete horcher*innen, die geheimnisse verraten.
ich werde dieses buch lieben, sagt der dichter widhalm fritz, der ich immer und überall bemüht bin zu sein.

vorwärts zur seite 106
zurück zur seite 104
zurück zur seitenübersicht