De Puta Madre: "Industrie" (1999) |
De Puta Matre waren eine 1990 gegründete HipHop Crew aus Brüssel, Belgien. Beim Label Noise Product Switzerland erschien 1994 die MaxiSingle "Zorolerenarr / Zorolerenarrdub / Esto Es De Putra Madre", alle weiteren Tonträger der Band erschienen beim belgischen Label 9MM Recordz. Das waren neben weiteren MaxiSingles die beiden Alben "Une Bal Dans La Tête" 1995 und "TechnikStonic" 1999. Gegründet wurde die Band von Pee Gonzalez, MC Rayer, Smimooz Exel und DJ Grazzhoppa alias Wim Verrbrugghe, später gehörten noch Don Binx One, MC Dors und Krimo Mozer mit zur Crew. Der Song "Industrie" ist auf dem Album "TechnikStonic" zu finden. Pee Gonzalez, MC Rayer und DJ Grazzhoppa haben bei 9MM Recordz auch Soloalben veröffentlicht. DJ Grazzhoppa war bzw. ist noch unter den Namen Crackpipe, In The Mean Time, Mr. Cheebahawks und Thee Insekt in der Popwelt aktiv, außerdem war er in die Bands Greedy Fingers, Disco Ducks, Electric Barbarian, Boohgaloo Zoo, DJ Grazzhopp's DJ Bigband, These Handz und True Masterz involviert. Mit Smimooz Exel bildet DJ Grazzhoppa das Duo Solid vs. Green und mit der us-amerikanischen Sängerin Monique Harcum das Duo Mo&Grazz. Pee Gonzalez bildete wiederum mit Smimooz Exel das Duo Les Deux Fils De Pute, also die Crew war fleißiger als es auf dem ersten Eindruck scheint. Bei 9MM Recordz erschienen auch die beiden Compilations "The 9MM Parabellum M.Ceez" 1998 und "9MM Parabellum M.Ceez - Phenomène Paranormal" 2001, auf denen alle Musiker*innen von De Puta Matre in den verschiedensten Konstellationen vertreten sind. Hmm, ich denke das Label 9MM Recordz wird auch von Smimooz Exel und Pee Gonzalez betrieben, da bin ich aber nicht 100%ig sicher. Die belgische HipHop Szene ist recht lebendig, die ersten internationalen Hits aus dieser Szene kamen vom Electronic Music Project Technotronic, "Pump Up The Jam" 1989 und "Get Up (Before The Night Is Over)" 1990, beide featuring MC Ya Kid K alias Manuela Kamosi. Ihre Schwester ist die Rhythm'n'Blues-Sängerin Leki alias Karoline Kamosi. Okay, wer sich intensiver umschauen und -hören will, sollte sich den Belgian Hip Hop Channel (BHHC) unter www.belgianhiphop.be zu Gemüte führen. Gerappt wird beim Song "Industrie" übrigens auf französisch. So, jetzt noch 4 Songs aus den 60er Jahren, die man sich auch unbedingt anhören sollte, "Réunion" 1967 von Bobbie Gentry, "We Are Normal" 1968 von der Bonzo Dog Band, "Zoom! Zoom! Zoom!" 1969 von Markley - A Group und "The News Is You" 1969 von The Search Party. Bobbie Gentry ist bereits mit ihrem Song "Bugs" 1967 in meiner Sweetheart-Liste vertreten. Auch die Bonzo Dog (Doo-Dah) Band hat schon Platz in meiner Liste gefunden. Markley - A Group waren genaugenommen die West Coast Pop Art Experimental Band, ursprünglich sollte das Album als Soloalbum von Bob Markley erscheinen, wurde dann 1969 bei Forward Records unter dem Namen Markley - A Group veröffentlicht und wird nun meist als sechstes und letztes Album der West Coast Pop Art Experimental Band angeführt, da alle Gründungsmitglieder der Band mit dabei sind. Ja, und The Search Party waren eine us-amerikanische Psychedelic Group, die 1969 bei Century Records ihr einziges Album "Montgomery Chapel" veröffentlichte, mit dabei waren Joanie Goff (Vocals, Guitar), Pete Apps (Guitar, Vocals), Jim Carvalho (Bass, Vocals) und Tim King (Drums). Keine*r der 4 Musiker*innen hinterließ weitere Spuren in der Popmusik. Noam Chomsky: Die Zukunft sieht meiner Ansicht nach ziemlich düster aus. Wir stehen vor wirklich großen Problemen. Eines dürfen wir auf keinen Fall ignorieren: Zum ersten Mal in der Geschichte geht es darum, ob unsere Gattung überleben wird. Wird die Menschheit auf lebenswerte Weise weiterbestehen? Das ist die eigentliche Frage. 24.03.2025 |