Swarf Sisters: "Sun Flowers" (1999) |
Gothic Pop, yeah. Die Swarf Sisters haben bei Dressed To Kill Records die EP "Sand in My Face" 1997 und das Album "Midwife Crisis" 1999 veröffentlicht. Beim Label Klone UK erschien 2003 das Album "Crass Moments In Twentieth Century Culture By People Who Were Nearly There", aber das ist identisch mit dem Album "Midwife Crisis". Als Musiker*innen werden auf dem Album "Midwife Crisis" Beverley Sister (Vocals), Swarf (Vocals, Spoken Word), Claudia C (Additional Spoken Word), Lee Benfell (Keyboards, Programming) und Russ Pay (Guitar, Bass, Programming) angeführt. Gegründet wurde die Band angeblich bereits Mitte der 80er Jahre von Beverley Sister alias Bev Benfell und Lee Benfell. Songs der Swarf Sisters sind auch auf zahlreichen Compilations wie "Flesh, Fangs & Filigree" 1996, "Stiletto Vamp - A Goth Masterpiece (Sex And The Undead)" 1997, "Barefoot - A Tribute To Patti Smith" 1997, "Metal Millenium - Countdown To Armageddon" 1998, "Princess Gothica" 1999 oder "Universal Soldiers - Songs Of Peace And Protest" 1999 zu finden. Der Song "Sun Flowers" befindet sich in meiner Popsammlung auf der bei Dressed To Kill erschienenen 4-CD-Box "Necromantic", er ist aber auch auf dem Album "Midwife Crisis" enthalten, dort heißt er aber "Sunflowers / What Do You Think / Sometimes We Are Only Ill Because Society Dictates That We Are". Da auf beiden Alben die Länge mit 9 Minuten 31 Sekunden angegeben ist, denke ich, es ist der selbe Song. Auf "Necromantic" befindet sich noch der Song "Beverley" von den Swarf Sisters. Von Patti Smith haben sie den Song "Piss Factory" gecovert. Im Jahr 1981 waren Bev und Lee Benfell jedenfalls mit der New-Wave-Band The Voices unterwegs, die die 3 Singles "Voices / T.V. Eyes" 1981 sowie "Sacrificial Rites / Enemies In The Grass" und "Beauty Is The Beast / It's Unreal It's Unnatural" 1983 veröffentlichte. Bei der 81er Single bestanden The Voices aus Bev Benfell (Vocals), Peter Cranleigh-Swash (Vocals, Guitar), Lee Benfell (Keyboards), Paul Fowler (Bass) und einen Drummer namens Jeff, bei den 83er Singles aus Berverley Mansbridge (Vocals), Peter Cranleigh-Swash, Lee Benfell, Paul Fowler und Paul Bonham (Drums). Hmm, ich weiß nicht, ob Bev Benfell mit Beverley Mansbridge identisch ist, aber da sie sich bei den Swarf Sisters Beverley Sister nannte, nehme ich es fast an. The Voices stammten aus Burgess Hill, England, also vermute ich, die Swarf Sisters kamen auch aus dieser Gegend. Mit Tim Barton hat Bev Benfell 2015 beim Label Spite das Album "Banks Of The Nile" veröffentlicht und 2019 bei Daughter Records solo die Single "Waterfall", also Bev Benfell ist noch immer aktiv. Lee Benfell hat das Buch "Virgin To Angel, Volume One: Ascension" geschrieben, es wurde 2012 bei Ruclona Books veröffentlicht und führt den Untertitel "A Cerebral Slice Of Pop Nostalgia". Das Vorwort dazu schrieb George Kimpton, der Boss von Rough Trade Records. Okay, auf Gothic-Samplern gibt es viele tolle Songs zu entdecken. So, jetzt noch eine Buchempfehlung die zur Musik der Swarf Sisters passen könnte, "Klein-Kinder-Bewahr-Anstalt" von Hilaire Bellocs. Das Buch wurde 1896 zum ersten Mal veröffentlicht. Hier nun daraus das Gedicht "Die Geschichte von Clive, der Vaters Flinte als Spielzeug missbrauchte und mit einem Verweis davonkam": Als Clive mit Vaters Flinte spielte / und auf die kleine Schwester zielte / (er wollte ihr nur Saures geben) -, / da legt er an und schießt daneben. / Der Vater, wie's der Zufall will, / hört Knall und Schwesterchens Gebrüll, / worauf er milde tadelnd spricht: / "Mein Sohn, im Zimmer schießt man nicht." 24.03.2025 |