Tito & Tarantula: "Hungry Sally" (1999)


She was Hungry Sally / She grew and she grew into a big giant girl / She ate so much she had to hurl / She spewed all over the town / And flowers grew / She vomited on everybody / That's just the way she was / But no one cared / They took it as a sign / They were saved / A miracle a real miracle. Tito & Tarantula wurde 1992 in Los Angeles, Kalifornien von Tito Larriva (Vocals, Guitar), Peter Atanasoff (Guitar, Backing Vocals) und Johnny 'Vatos' Hernandez (Drums, Percussion) gegründet. Tarantula bezieht sich auf den gleichnamigen Science-Fiction-Horrorfilm von Regisseur Jack Arnold aus dem Jahr 1955. Tito Larriva spielte davor in Punkbands wie Plugz, Flesh Eaters, The Impalas oder Cruzados. International bekannt wurde die Band durch ihren Auftritt im Horrorfilm "From Dusk Till Down" 1996 von Reggiseur Robert Rodriguez, das Drehbuch schrieben Quentin Tarantino und Robert Kurtzman. Bei Goldrush Records erschien dann 1997 das Debütalbum "Tarantism" in der Besetzung Tito Larriva, Peter Atanasoff, Jennifer Condos (Bass, Backing Vocals), Lyn Bertles (Viola, Mandolin, Recorder, Harmonica, Backing Vocals) und Nick Vincent (Drums, Percussion, Backing Vocals). Drummer Johnny 'Vatos' Hernandez hatte sich bereits zur Band Doug & The Mystics verabschiedet. Bei Goldrush Records erschienen noch die Alben "Hungry Sally & Other Killer Lullabies" 1999, "Little Bitch" 2000 und "Andalucia" 2002. Auf das nächste Album "Back Into The Darkness" musste man dann bis 2008 warten, es erschien bei EMI Records. Die Band stand in der Zwischenzeit ohne Label da und mehrmals knapp vor der Auflösung. Die letzten beiden Alben der Band, "Lost Tarantism" 2015 und "8 Arms To Hold You" 2019 erschienen beim Label It.sounds. Beim Album "Lost Tarantism" handelt es sich aber um bisher unveröffentlichte Aufnahmen aus der Zeit rund um das Album "Tarantism". Die aktuelle Besetzung von Tito & Tarantula besteht aus Tito Larriva, Jeff Herring (Guitar, Backing Vocals), Lolita Carroll (Bass, Backing Vocals) und Victor Ziolkowski (Drums). Die Musik der Band könnte man als Chicano Blues Punk bezeichnen, yeah. Tito Larriva wurde 1953 in Ciudad Juárez, Mexiko geboren, wuchs in Fairbanks, Alaska und El Paso, Texas auf und zog 1975 nach Los Angeles. Anfang der 80er Jahre betrieb er mit Yolanda Ferrer und Richard Duardo das Label Fatima Recordz, wo hauptsächlich die Platten der Band The Plugz erschienen, die aus Tito Larriva (Vocals, Guitar), Anibal Kerpel (Keyboards), Gustavo Santaolalla (Bass, Guitar, Charango, Backing Vocals), Charlie Quintana (Drums, Backing Vocals) und Steve Berlin (Saxophone) bestand. Okay, jetzt noch eine Buchempfehlung, lest "Unverfügbarkeit" von Hartmut Rosa, es ist 2018 beim Residenz Verlag erschienen. Unablässig versucht der moderne Mensch, die Welt in Reichweite zu bringen: Dabei droht sie uns jedoch stumm und fremd zu werden: Lebendigkeit entsteht nur aus der Akzeptanz des Unverfügbaren.

24.03.2025