Alex Chilton: "Bangkok" (1978) |
Yeah! Alex Chilton war Power Pop Proto-Punk und ein begnadeter Sänger, Gitarrist und Songwriter. Alex Chilton wurde 1950 in Memphis, Tennessee geboren und startete seine musikalische Laufbahn bereits in den 60er Jahren mit der Band The Devilles, aus denen dann The Box Tops wurden. Die Box Tops hatten Ende der 60er Jahre mit Songs wie "The Letter", "Neon Rainbow", "Cry Like A Baby", "Sweet Cream Ladies, Forward March" und "Soul Deep" einige Hits und lösten sich 1970 auf. Von 1971 bis 1974 war Alex Chilton dann Sänger und Gitarrist der Band Big Star, die die beiden Alben "#1 Record" 1972 und "Radio City" 1974 bei Ardent Records veröffentlichte. Nach dem Ende der Big Stars übersiedelte Alex Chilton von Memphis nach New York und gründete mit Chris Stamey und Richard Lloyd von der Band Television die kurzlebige Band Alex Chilton & The Cossacks, mit der er u.a. auch im Punkclub CBGB auftrat. Bei Peabody Records erschien dann 1979 sein Solodebüt "Like Flies On Sherbert". Jim Dickinson: A lot of the guitar on Sherbert is me. Alex said, 'You still play like you're 14 years old'. I said, 'Yeah, I play bad'. That's what he wanted. Jim Dickinson war auch, gemeinsam mit Alex Chilton, Produzent des Albums. Alex Chilton: My life was on the skids, and "Like Flies on Sherbert" was a summation of that period. I like that record a lot. It's crazy but it's a positive statement about a period in my life that wasn't positive. Der Song "Bangkok" erschien 1978 bei Fun Records als Single, auf der B-Side befindet sich der Song "Cant Seem To Make You Mine", der von Sky Saxon alias Richard Marsh geschrieben wurde und den er 1965 mit seiner Band The Seeds als Single veröffentlichte. "Like Flies On Sherbert" ist ein tolles Album, das in keiner Popsammlung fehlen sollte, Alex Chilton (Vocals, Guitar, Piano) wurde bei den Aufnahmen von Jim Dickinson (Piano, Keyboards, Guitar), Lee Baker (Guitar), Mike Ladd (Guitar, Drums), Jim Lancaster (Bass), Ross Johnson (Drums, Vocals), Richard Rosebrough (Drums), Lesa Aldridge (Backing Vocals) und Sid Selvidge (Backing Vocals) musikalisch unterstützt. Bei Line Records erschien 1981 das Album "Bach's Bottom", dabei handelt es sich aber um alte Aufnahmen aus dem Jahr 1975. Anfang der 80er Jahre zog Alex Chilton nach New Orleans, wo er sich mit Jobs aller Art über Wasser hielt und zeitweise bei Tav Falco's Panther Burns Gitarre spielte. Erst Mitte der 80er Jahre ergatterte Alex Chilton wieder einen Plattenvertrag, diesmal bei New Rose Records, wo die EPs "Feudalist Tarts" 1985, "No Sex" 1986 und "Black List" 1989 sowie das Album "High Priest" 1987 erschienen. Keinem dieser Tonträger war großer kommerzieller Erfolg beschieden und Alex Chilton zog sich Anfang der 90er Jahre aufs Land zurück, irgendwo im Bundesstaat Tennessee, wo er im Zelt wohnte und ein Haus aus Holz plante, es aber nie so recht schaffte dieses zu bauen. Nach zwei Jahren kehrte er dann doch wieder in die Popwelt zurück und bei Ardent Records erschienen die Alben "Clichés" 1993 und "A Man Called Destruction" 1995. Gleichzeitig versuchte er 1993 eine Reunion der Band Big Star, mit der er bis 1994 mehrere Konzerte spielte. Bei Discovery Records erschien 1997 das Album "Cubist Blues", das Alex Chilton gemeinsam mit Ben Vaughn (Guitar, Bass, Piano, Drums) und Alan Vega (Vocals) aufgenommen hat. Alex Chilton spielt auf diesem Album auch Synthesizer. Im Jahr 1998 versuchte es Alex Chilton dann mit einer Reunion der Box Tops und es erschien mit "Tear Off!" sogar ein neues Album, das aber in den USA keinen Vertrieb fand und in Europa in den Regalen verstaubte. Das letzt Album "Loose Shoes And Tight Pussy" von Alex Chilton erschien 1999 bei Last Call Records. Das Album enthält lauter Versionen alter Songs wie "There Will Never Be Another You", der 1942 von Harry Warren für das Filmmusical "Iceland" geschrieben und von Joan Merrill gesungen wurde, oder "April In Paris", das 1933 ein Hit für Freddy Martin war, aber auch von Stars wie Louis Armstrong und Billie Holiday gerne interpretiert wurde. Ende der 90er Jahre hatte Alex Chilton dann wieder etwas mehr Glück, der gemeinsam von Chris Ball und ihm geschriebene Song "In The Street" wurde als Titelsong der Fernsehserie "That '70s Show" verwendet und die Band The Bangles hatte mit seinem Song "September Gurls" einen Hit, von den Tantiemen konnte sich Alex Chilton ein eigenes Haus in Tremé, einem Vorort von New Orleans, leisten. Die letzten Töne, die man von Alex Chilton hören kann, befinden sich auf dem Album "The Ditty Sessions" 2010 von Cristina Black, auf diesem Album spielt Alex Chilton Bass. Er starb 2010 im Alter von 60 Jahren an einem Herzinfarkt. Der Song "Bangkok" ist auf der 2000 bei Last Call Records erschienenen DoppelCD "Alex Chilton - Top 30" zu finden. In meiner Sammlung befinden sich noch die Alben "Like Flies On Sherbert" 1980, "Cubist Blues" 1996, die 2000 beim Label Sundazed Music erschienene Compilation "The Letter / Neon Rainbow" von den Box Tops und das 1991 bei Munster Records erschienene Doppelalbum "Not The Singer But The Song - An Alex Chilton Tribute". Auf diesem Doppelalbum werden Songs von Alex Chilton von eher unbekannteren Bands wie The Dangtrippers, Happy Hate Me Nots, Pink Slip Daddy, Dum Dum Boys oder The Dambuilders gecovert. "Bangkok" wird von der Band Exploding White Mice interpretiert. Exploding White Mice war eine Glam-Punk-Band aus Australien und bestand aus Paul Gilchrist (Vocals), Jack Jacomos (Guitar), Jeff Stephens (Guitar), Andy McQueen (Bass) und Dave Bunney (Drums). I have never met Alex Chilton and don't know what he would think of the idea of a tribute album in his honour but I feel it is a fitting acknowledgement of the influence that his music has had on so many of today's more creative bands and I hope it helps to earn for him a greater part of the recognition that his genius has for so long been denied, schreibt Jim Wylie auf dem Backcover des Tributealbums. Alex Chilton: I guess that my life has been a series of flukes in the record business. The first thing I ever did was the biggest record that I'll ever have. |