Devo: "Jocko Homo" (1977)


Punk, sagen ich und David Thomas, yeah. They tell us that / We lost our tails, evolving up / From little snails / I say it's all, just wind in sails / Are we not men? / We are Devo / Are we not men? / D E V O / We're pinheads now / We are not whole / We're pinheads all / Jocko homo. Devo wurde 1973 in Akron, Ohio gegründet und bestand anfänglich aus Gerald Casale (Bass, Vocals, Synthesizer), seinem Bruder Bob Casale (Guitar, Keyboards, Backing Vocals), Bob Lewis (Guitar), Mark Mothersbaugh (Vocals, Keyboards, Guitar), Rod Reisman (Drums) und Fred Weber (Vocals). Diese Besetzung hielt aber nur kurz, 1974 hatten sich Rod Reisman und Fred Weber bereits wieder von Devo verabschiedet. Neu dazu gekommen waren dafür Jim Mothersbaugh (Electronic Drums) und Bob Mothersbaugh (Guitar, Vocals), beides Brüder von Mark Mothersbaugh. Die erste Single "Mongoloid / Jocko Homo" erschien 1977 beim eigenen Label Booji Boy Records, 1978 folgten dann die EPs "Be Stiff" bei Stiff Records und "Mechanical Man" bei Elevator Records. Durch Empfehlung von David Bowie kam die Band dann beim Majorlabel Warner Bros. Records unter, wo 1978 das von Brian Eno produzierte Album "Q: Are We Not Men? A: We Are Devo!" erschien. Devo bestand beim Debütalbum aus Gerald und Bob Casale, Mark und Bob Mothersbaugh sowie dem Drummer Alan Myers. Jim Mothersbaugh hatte einen Job bei der Firma Roland Corporation bekommen, wo er an der Entwicklung von Electronic Musical Instruments und Electronic Equipment mitarbeitete. Bei Warner Bros. Records erschienen noch die Alben "Duty Now For The Future" 1979, "Freedom Of Choice" 1980, "New Traditionalists" 1981, "Oh, No! It’s Devo" 1982 und "Shout" 1984. Mit dem Song "Whip It" hatten Devo 1980 einen Dance Hit in den USA. Im Jahr 1985 lösten sich Devo auf. Mark Mothersbaugh komponierte 1986 die Kennmelodie der Kinderfernsehserie "Pee-wee’s Playhouse", die von 1986 bis 1990 mit Paul Reubens in der Hauptrolle als Pee-wee Herman bei CBS lief. Im Jahr 1987 kamen Devo wieder zusammen und veröffentlichten bei Enigma Records die beiden Alben "Total Devo" 1988 und "Smooth Noodle Maps" 1990 in der Besetzung Gerald und Bob Casale, Mark und Bob Mothersbaugh sowie David Kendrick (Drums, Percussion, Drum Machine). Beide Alben floppten und Devo lösten sich wieder auf. Mark Mothersbaugh gründete mit Bruder Bob und Bob Casale die Music Production Company Mutato Muzika, die Musik für Film, Fernsehen und Video Games produziert. Im Jahr 1995 kehrten Devo in die Popwelt zurück, traten bei verschiedenen Festivals auf und nahmen den neuen Song "Girl U Want" für den Film "Tank Girl" auf. Das nächste Album "Something For Everybody" erschien dann 2010 bei Warner Bros. Records. Devo besteht 2019 aus Gerald Casale, Mark Mothersbaugh, Bob Mothersbaugh, Josh Hager (Guitar, Keyboards) und Josh Freese (Drums). Bob Casale starb 2014 im Alter von 61 Jahren an einem Herzinfarkt. Der Name Devo leitet sich vom Prinzip der De-Evolution oder Backward Evolution ab, wahrscheinlich hat irgendeiner der Musiker das Buch "Galapágos" von Kurt Vonnegut gelesen. Egal. Seitenprojekte von Devo waren die Bands Visiting Kids und Jihad Jerry & The Evildoers, die beide jeweils ein Album veröffentlichten. Seit 2010 ist Gerald Casale auch mit der Band Die alten Maschinen in der Popwelt unterwegs. Die alten Maschinen haben bisher beim Label X Production die Alben "Songs About Love And Machines" 2010, "Change" 2014 und "New Motors" 2019 veröffentlicht und bestehen aus Gerald Casale (Vocals), Moimir Papalescu (Synthesizer), Peter Van Krbetz (Electronic Wind Instrument) und Leon Stevenson (Drums). In meiner Popsammlung befinden sich von Devo das Album "Q: Are We Not Men? A: We Are Devo!" 1978 und die beiden Compilations "Hardcore Vol.1 1974-1977" und "Hardcore Vol.2 1974-1977", die beide 1990 beim Label Rykodisc erschienen sind. Tolle Musik, besser wurde es danach nicht mehr, manchmal eher ein bisserl zu bemüht originell, naja, was solls, Devo hatte seine große Zeit und darf deshalb in meiner Sweetheart-Liste nicht fehlen. Yeah!