Neil Innes: "Re-Cycled Vinyl Blues" (1974)


Neil Innes kennen wir bereits von der Bonzo Dog Doo-Dah Band, der "Re-Cycled Vinyl Blues" ist die A-Side seiner dritten Solosingle, auf der B-Side ist der Song "Fluff On The Needle" zu finden. Excuse me, I'd like to make a hit record. / Certainly, sir. Did you bring any old records with you? / Well, no, why? / Well you see we can't possibly make any new records / unless we've got some old ones to melt down. / Good heavens, bad as that is it? / 'fraid so, sir. / Take good care of my BAY-beeee! / What was that? / Oh, take no notice. / That was just a bit of an old record / that was used to make this one. / Good grief! / I got the recycled vinyl blues / I got Tchaikovsky and the blue suede shoes / Jumpin' in the same spiral groove / I got the recycled vinyl blues. Ein toller Novelty Song, yeah. Nach seiner Zeit bei der Bonzo Dog Doo-Dah Band veröffentlichte Neil Innes 5 Singles, "How Sweet To Be An Idiot / The Age Of Desperation", "Momma B / Immortal Invisible", "Re-Cycled Vinyl Blues / Fluff On The Needle", "Lie Down And Be Counted / Bandwagon" und "What Noise Annoys A Noisy Oyster / Oo-Chuck-A-Mao-Mao" sowie das Album "How Sweet To Be An Idiot" bei United Artists Records. Das Album wurde 1980 von United Artists Records unter dem Titel "Neil Innes A-Go-Go" neu aufgelegt, 1994 erschien es dann bei EMI Records unter dem Titel "Re-Cycled Vinyl Blues" auf CD. Die CD ist um 7 Songs erweitert, darunter auch der "Re-Cycled Vinyl Blues". Auf dem Album "How Sweet To Be An Idiot" wird Neil Innes (Vocals, Guitar) von Ollie Halsall (Guitar, Organ), Andy Roberts (Guitar), Dave Richards (Bass), Mike Kellie (Drums) und Gerry Conway (Drums) musikalisch unterstützt. Neil Innes wurde 1944 in Danbury, England geboren und wuchs zum Teil in Deutschland auf, da sein Vater Offizier der Britischen Armee und längere Zeit in Deutschland stationiert war. Als Kind bekam er Pianounterricht, das Gitarrespielen brachte er sich selbst bei. Nach der Schule studierte Neil Innes an der Norwich School Of Arts, wechselte später an die Goldsmiths University in London, wo er 1966 als Bachelor of Arts abschloss. Während des Studiums gründete er 1962 mit Vivian Stanshall, Rodney Slater, Vernon Dudley Bohay-Nowell und anderen Kunststudent*innen die Bonzo Dog Dada Band, die sich bald darauf in Bonzo Dog Doo-Dah Band umbenannte und einige Jahre später zur Bonzo Dog Band wurde. Neil Innes veröffentlichte mit der Bonzo Dog Band, mit und ohne Doo-Dah, die Alben "Gorilla" 1967, "The Doughnut In Granny’s Greenhouse" 1968, "Tadpoles" und "Keynsham" 1969 bei Liberty Records sowie "Let’s Make Up And Be Friendly" 1972 bei United Artists Records. Eigentlich hatte sich die Band bereits 1970 aufgelöst, doch das Label United Artists, von dem Liberty Records aufgekauft worden war, erinnerte die Band daran, dass sie bei Liberty Records einen Vertrag für 5 Alben unterschrieben hatte, also ging man nochmals ins Studio und nahm ein weiteres Album für den neuen Besitzer des alten Vertrags auf. Neil Innes hatte in der Zwischenzeit mit seiner neuen Band The World das Album "Lucky Planet" 1970 bei Liberty Records veröffentlicht. The World waren Neil Innes (Vocals, Piano, Guitar), Roger McKew (Guitar), Dennis Cowan (Bass, Guitar, Vocals) und Ian Wallace (Drums). Da Dennis Cowan 1973 im Alter von 26 Jahren an Bauchfellentzündung starb, blieb es bei diesem einen Album und der Single "Angelina / Come Out Into The Open". Im Jahr 1973 erschien dann Neils Soloalbum "How Sweet To Be An Idiot" und danach gründete er die Band Grimms, die ebenfalls 1973 ihr gleichnamiges Debütalbum bei Island Records veröffentlichte. Grimms waren die Lyriker Adrian Henri, Brian Patten und Roger McGough sowie die Musiker John Gorman (Vocals), Michael McGear (Vocals, Maracas), Neil Innes (Piano, Guitar), Zoot Money (Piano, Guitar), John Megginson (Piano, Bass) und Michael Giles (Drums). Die Band veröffentlichte noch die beiden Alben "Rockin’ Duck" 1973 und "Sleepers" 1976. Michael McGear alias Peter Michael McCartney ist der jüngere Bruder von Beatle Paul McCartney. Mitte der 70er Jahre schloss sich Neil Innes dem Komikerteam Monty Python’s Flying Circus an und 1976 erschien das mit Eric Idle aufgenommene Album "The Rutland Weekend Songbook" bei BBC Records. Mit Eric Idle gründete er auch die Band Rutles, eine liebevolle Parodie auf die Beatles, die 1978 den Fernsehfilm "All You Need Is Cash" verwirklichten. Neil Innes spielt Ron Nasty alias John Lennon, Eric Idle Dirk McQuickly alias Paul McCartney, Ricky Fataar Stig O’Hara alias George Harrison und John Halsey Barry Wom alias Ringo Starr. Yeah! Im Jahr 1978 erschien bei Warner Bros. Records das Album "The Rutles", auf dem Neil Innes die von John Lennon inspirierten Songs singt, Ollie Halsall die von Paul McCartney, Ricky Fataar die von George Harrison und John Halsey die von Ringo Starr inspirierten. Die Songs des Albums wurden allesamt von Neil Innes geschrieben. Der Schauspieler Eric Idle war Dirk McQuickly alias Paul McCartney im Film, auf dem Album übernahm diese Rolle dann der Musiker Ollie Halsall. Eingespielt wurde das Album in der Besetzung Neil Innes (Guitar, Keyboards, Vocals), Ollie Halsall (Guitar, Keyboards, Vocals), Ricky Fataar (Guitar, Bass, Sitar, Tabla, Vocals), John Halsey (Percussion, Vocals) und Andy Brown (Bass). Von Neil Innes erschienen noch die Soloalben "Taking Off" 1977, "The Innes Book Of Records" 1979 und "Off The Record" 1982. In den 80er und 90er Jahren schrieb Neil Innes Musik für Kinderfernsehserien wie "Tales From Puddle Lane", "The Raggy Dolls" und "The Riddlers" sowie für den Kinofilm "Erik The Viking" 1989 von Terry Jones. Im Jahr 1996 antworteten die Rutles auf die Beatles-Veröffentlichung "Anthology" mit dem Album "Archaeology", die Rutles waren nun Neil Innes, Ricky Fataar und John Halsey, Ollie Halsall war 1992 gestorben. In den Jahren 2006 bis 2008 tourte Neil Innes mit der wiedererwachten Bonzo Dog Doo-Dah Band, die 2007 bei Storming Records das Album "Pour l'Amour des Chiens" veröffentlichte. Außer Neil Innes waren von den ehemaligen Bonzos noch Roger Ruskin Spear, Rodney Slater, Legs Larry Smith, Vernon Dudley Bohay-Nowell, Sam Spoon alias Martin Ash und Bob Kerr mit dabei. Wow! Im Jahr 2010 gründete Neil Innes dann mit Adrian Edmondson, Phill Jupitus, Simon Brint und Rowland Rivron die Idiot Bastard Band. Simon Brint nahm sich leider 2011 im Alter von 60 Jahren das Leben. Adrian Edmondson: He had a phenomenal gift for interpreting mood through music, and an innate sense of humour which never let the music intrude on any jokes. It was a difficult trick to pull off, but it suited his particular style of creativity, a magpie talent for collecting lots of references and making them into something entirely new that made you appreciate things in a different way. Hoffen wir, dass Neil Innes der Popwelt noch lange erhalten bleibt, er ist ja inzwischen auch bereits 72 Jahre alt. Neil Innes: I think most musicians do like to have a laugh. Der Song "Re-Cycled Vinyl Blues" ist auf der 1992 bei EMI Records erschienenen 3-CD-Box "Cornology" zu finden. In dieser Box sind die Bonzo Dog Band-Alben "Gorilla", "The Doughnut In Granny's Greenhouse", "Tadpoles", "Keynsham" und "Let’s Make Up And Be Friendly" enthalten sowie einige Singles und die Songs "Labio-Dental Fricative" von der Vivian Stanshall Sean Head Showband, "Re-Cycled Vinyl Blues" von Neil Innes und "Trouser Freak" von Roger Ruskin Spear & His Giant Orchestral Wardrobe. Im Booklet dieser Box ist ein Werbeposter aus dem Jahre 1966 abgedruckt, auf dem zu lesen steht: The Bonzo Dog Doo-Dah Band / Those likeable boys / The blow-wave set / Mephistophelean engines of pleasure / The rage of society.