XTC: "I'll Set Myself On Fire" (1978) |
New Wave, Punk oder einfach toller Power Pop, yeah. Ha Ha Ha / Ho Ho Ho / Now you see it / Now you don't / Has no bones / To hurt your throat / Good and sweet / Nice to eat / If you like it / Just repeat / I'll set myself on fire / I'll set myself on fire / I'll set myself on fire / Oh strike my hand / On a stone Joan / God knows this is yuk / Do it all in unison / Ha ha ha / Ho ho ho. XTC wurde 1976 in Swindon, England von Andy Patridge (Guitar, Vocals), Colin Moulding (Bass, Vocals), Barry Andrews (Keyboards) und Terry Chambers (Drums) gegründet. Naja, gegründet, ohne Barry Andrews hatten die anderen 3 Musiker schon seit 1972 unter den Namen The Helium Kidz und Star Park zusammengespielt, irgendwie Glam Rock in der Art der New York Dolls. Im Jahr 1977 unterschrieb XTC bei Virgin Records und 1978 erschien das Debütalbum "White Music", das speziell in Großbritannien gut aufgenommen wurde. Mit dem dritten Album "Drums And Wires" 1979 konnte die Band dann auch international punkten, besonders in Kanada und Neuseeland. Mit den Songs "Life Begins At The Hop" und "Making Plans For Nigel" schafften es XTC 1979 auch erstmals in die Singlescharts. In den USA konnten XTC hauptsächlich mit den Alben "Black Sea" 1980, "English Settlement" 1982 und "Orange & Lemons" 1988 punkten. Den größten Hit in den USA hatte die Band 1982 mit dem Song "Senses Working Overtime". Barry Andrews stieg nach dem zweiten Album "Go 2" 1978 wieder aus und Dave Gregory (Guitar, Keyboards) übernahm seinen Platz. Barry Andrews wechselte zuerst zu Robert Fripps Band League Of Gentlemen und gründete danach seine eigene Band Shriekback. Im Jahr 1980 erschien unter dem Namen Mr. Patridge bei Virgin Records das Album "Take Away / The Lure Of Salvage" mit Dub-Versionen von XTC-Songs und Colin Moulding und Terry Chambers brachten als The Colonel die Single "Too Many Cooks In The Kitchen / I Need Protection" bei Virgin heraus. Im Jahr 1983 verließ Terry Chambers XTC und wanderte mit seiner australischen Freundin nach Australien aus. XTC machten zu dritt mit einer Drum Machine weiter. Mitte der 80er Jahre veröffentlichten die 3 Musiker auch unter dem Namen The Dukes Of Stratosphere 2 Alben bei Virgin Records, "25 O’Clock" 1985 und "Psonic Psunspot" 1987. Nach dem Album "Nonsuch" 1992 verlängerte Virgin Records den Vertrag nicht mehr und XTC legten eine längere Pause ein. Im Jahr 1998 gründete die Band ihr eigenes Label Idea Records und 1999 erschien das Album "Apple Venus Volume 1". Nach diesem Album verabschiedete sich Dave Gregory und das letzte XTC-Album "Wasp Star (Apple Venus Volume 2)" 2000 nahmen Andy Partridge und Coulin Moulding mit Unterstützung der Musiker*innen Nick Davis (Keyboards), Patrick Kiernan (Violin), Gavin Wright (Violin), Peter Lale (Viola), Caroline Dale (Cello), Kate St. John (Oboe), Simon Gardner (Flugelhorn), Chuck Sabo (Drums) und Prairie Prince (Drums) auf. Von 2002 bis 2006 erschien dann die Fuzzy Warbles-Serie von Andy Partridge bei Ape House Records, das sind insgesamt 9 Alben, von Volume 1 bis Volume 8 und dann noch das Album "Hinges" als krönenden Abschluss. Alle Songs dieser Serie wurden von Andy Partridge geschrieben, außer auf Volume 3 die Version des Beatles-Songs "Strawberry Fields Forever". Im Jahr 2008 verkündete Andy Partridge dann auf der news website Swindon Advertiser: Yes I believe my musical partnership with Colin Moulding has come to an end. For reasons too personal and varied to go into here, but we had a good run as they say and produced some real good work. No, I won't be working with him in the future. Der Song "I’ll Set Myself On Fire" ist auf dem Album "White Music" zu finden, das 2001 als CD bei Virgin Records wiederveröffentlich wurde. Great Album, yeah! |