Das
Fröhliche Wohnzimmer - Noises
and Voices |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die
"Das Fröhliche Wohnzimmer" - Band wurde 1986 von Fritz
Widhalm, Bernhard
Kölbersberger, die zuvor in der Gruppe
"MagenDarmTrakt" gespielt hatten, und Ilse
Kilic gegründet. Der
erste Proberaum befand sich unter Bernhards Hochbett. Eingeklemmt zwischen
schalldämmenden Roßhaarmatratzen, aufgenagelten Eierkartons und
seltsamen Gerätschaften zur Tonerzeugung wurden mit einem Vierspurgerät
die ersten Nummern aufgezeichnet. 1989
kam Sonja
Wally
zur Band, kurz danach Stefan
Krist,
dessen Nummer Pips
Pips Brumm
eine der beiden A-Seiten der 1991 aufgenommenen und vergriffenen WohnzimmerSingle
wurde. Die zweite A-Seite war die Komposition Let's
Dance
von Fritz, zu der die Filmerin Monika Stuhl einen Videoclip herstellte.
Es gab eine kurze WohnzimmerPeriode zu viert bzw. zu fünft, dann verließ
Bernhard nach einer Konzerttournee spontan die Gruppe und blieb in der Tschechoslowakei.
Sonja verließ 1992 Wien und das Fröhliche Wohnzimmer in Richtung
Italien. Susa
Binder
wurde ihre Nachfolgerin. Mit ihr wurde 1994 die WohnzimmerCD Buy
Buy Love aufgenommen. Im Jahr 2000 gab es den letzten und legendären
Auftritt des Fröhlichen Wohnzimmers in der durch neun Jahre lang bewährten
Zusammensetzung: Fritz Ilse Stefan und Susa. Die Lebensmittelpunkte hatten sich verschoben, zum Proben und lustvollen Zusammenspiel fehlte immer häufiger die Zeit bzw. die Energie. Andere Projekte beanspruchten mehr Aufmerksamkeit. Im Frühjahr 2001 wurde die Band aufgelöst, der Proberaum aufgegeben. 15 Jahre Wohnzimmer sind dokumentierte Geschichte. Und immer weiter gibt es musikalische Projekte von und mit Ilse und Fritz. Im Jahr 2007 erschien beim Label Prion Music die CD Knocking On Wohnzimmers Door, ein Überblick über das musikalische Schaffen des Wohnzimmers. Neu! Neu! Neu! Bei Flux On Demand in Mainz erschien 2020 die Kassette Das Fröhliche Wohnzimmer 1985-1987, yeah. |