|
|
Das Sprechen verlangt asketische Disziplin und Distanz
& Nichtstun ist eine große Aufgabe.
2024, Video, Farbe, Ton, 4:38 Min.
Fritz gibt schlaue Sätze von Susan Sontag, William Burroughs etcetera von sich und schaut dabei nett drein & Ilse macht sich fertig zum Ausgang.
Das Bier ruft!
Die Frage, ob man mit Sprechen und Biertrinken die große Aufgabe Nichtstun bereits erfüllt hat, bleibt offen.
Die Filmmusik hat Fritz gemacht. Yeah! |
|
|
|
wie kan ein fritz allein nur so lulustig sein?
2024, Video, Farbe, Ton, 1:30 Min.
fritz kann es, weil er schön ist.
1
fritz ist schön.
schön ist schön.
2
fritz ist fritz.
schön ist fritz.
|
|
|
|
Ilse schau
2023, Video, Farbe, Ton, 10:57 Min.
26 konkrete Gedichte: Lampen, Luftballons, Wolken, Schatten, Möwe, Kunst, Enten, Maus, Lichter, Rinnsal, Wasserstrahl undsoweiter undsofort.
Der Soundtrack ist toll, sagt Konrad Berger.
(WohnzimmerFilmRevue
29.01.2024) |
|
|
|
Ilse und Fritz sichten alte s/w-Negative, ...
2023, Video, Farbe, Ton, 7:12 Min.
... die einige Jahrzehnte ungeordnet in einer Schachtel im Ilsekasten abgelegt waren.
Dazu hört man den alten Wohnzimmersong "Six Pale Beer On Draught" aus dem Jahr 1990, yeah.
(WohnzimmerFilmRevue
01.01.2024) |
|
|
|
was ich werden wollte
2023, Video, Farbe, Ton, 1:56 Min.
als kind wollte ich eher nichts
werden. nichts.
Als Soundtrack hat Fritz den alten Wohnzimmersong "Let's Go" aus dem Jahr 1985 verwendet, yeah, let's go.
(WohnzimmerFilmRevue
01.01.2024) |
|
|
|
21.10.2023 - Ein DokuFilm
2023, Video, Farbe, Ton, 4:41 Min.
Dieser Film zeigt Bilder eines Ausflugs in die niederösterreichischen Ortschaften Dürnkrut und Jedenspeigen. Ilse und ich haben uns Klimatickets gekauft und entdecken Österreich mit der Eisenbahn.
Es war ein schöner Ausflug, sagt Fritz.
|
|
|
|
Noch mal! Noch mal! Noch mal! Teil 7
2023, Video, Farbe, Ton, 6:11 Min.
Die letzten Ärsche aus meinem Projekt
365 Ärsche für Pjotr Alexejewitsch Kropotkin, Yoko Ono und den
Weltfrieden. Ja, und der siebente Satz "Bessere Zustände werden geschaffen durch die Überwindung der Konkurrenz durch gegenseitige Hilfe" der Kropotkin-Suite
von Fritzchen ist zu hören, ein wahrer Genuss.
Das Zeigen
des blanken Hinterns ist für gewöhnlich ein Zeichen des Protests
oder der Auflehnung gegen Autoritäten, sagt Konrad Berger.
(WohnzimmerFilmRevue
06.11.2023) |
|
|
|
ILFRI - 40 Jahre Ilse & Fritz
2023, Video, Farbe, Ton, 12:33 Min.
Das Video zeigt Fotos aus 40 Jahren Zusammensein. Ilse und Fritz singen und musizieren dazu. Yeah! Weitere 40 Jahre werden Ilse und Fritz wohl kaum mehr schaffen. Ein Prost auf ILFRI!
(WohnzimmerFilmRevue
11.09.2023) |
|
|
|
Antarktis (abstrakt) & (konkret)
2023, Video, Farbe, Ton, 2,33 Min.
Auch die Antarktis ist vom globalen Klimawandel betroffen. Vor allem die Antarktische Halbinsel und die Westantarktis erwärmen sich stark. Immer wieder brechen riesige Eisberge von der Schelfeiskante ab und tragen so zum globalen Meeresspiegelanstieg bei. Die Erwärmung verändert auch die einzigartigen Lebensgemeinschaften an Land und im Südpolarmeer.
(WohnzimmerFilmRevue
17.07.2023) |
|
|
|
Monster Mash
2023, Video, Farbe, Ton, 4,50 Min.
ilse kilic spielt graf dracula, frankenstein's monster, die mumie und den werwolf.
ein vergnügen für alle monsterliebhaber*innen.
(WohnzimmerFilmRevue
24.04.2023) |
|
|
|
Ich bin der Lärm
2023, Video, Farbe, Ton, 8,30 Min.
ich bin der lärm, von nah und fern / oh mensch, es gibt schlimmeres / ich rege mich ein bisschen ab / und strecke mich ins eigne glied / sprüche liegen mir auf der zunge / auf den lippen ist aller liebe anfang / ich bin das feuerwerk im regen / der mann im schwarzen spitzenkleid / ein turm hat treppen, ich habe durst / der trockene mund hat eine trompete / es gibt kein gewässer, nur frösche / der walfisch mit fontäne liegt auf grund / auf den lippen glattes eis, ein paradeis / rund um die uhr des daseins, ich bin / billig, manchmal sogar klug, ein krug.
(WohnzimmerFilmRevue
27.02.2023) |
|
|
|
ohne titel
2022, Video, Farbe, Ton, 1,39 Min.
Du bist mein Knochen, sagte der Hund.
Ein Film nach einem Text von Otto Grabner.
Der Text stammt aus dem Buch "im übrigen habe ich stets das gegenteil behauptet", Edition Das fröhliche Wohnzimmer, Wien 1995.
(WohnzimmerFilmRevue
30.01.2023)
|
|
|
|
One Two Three ILSE
2022, Video, Farbe, Ton, 6,00 Min.
one ilse, two ilse, three ilse, one two three ilse, yeah.
fritz sagt: "ilse, i love you!"
(WohnzimmerFilmRevue
02.01.2023) |
|
|
|
selbst(be)schreibungen ein gedicht
2022, Video, Farbe, Ton, 9,15 Min.
ich bin dichter. hm. ich bin fritz. okay. ich bin
schön. ja. ich mache die kunst. ich mache die schöne kunst.
aber warum? warum bin ich dichter? hm. warum bin ich fritz? okay. warum
bin ich schön? ja. fritz wurde ich getauft. das war einfach.
(WohnzimmerFilmRevue
10.10.2022) |
|
|
|
hopLALA DADAnce 2
2022, Video, Farbe, Ton, 6,30 Min.
Die 20 kurzen Filme von "hopLALA DADAnce 2"
entstanden bei Aufenthalten in Mainz, Heidelberg, Venedig und Schrems.
(WohnzimmerFilmRevue
07.11.2022) |
|
|
|
Waldkunst
2022, Video, Farbe, Ton, 1,37 Min.
Liebe Waldbesucher*innen / wegen massivem
Baumsterben / durch die Trockenheit / können Sie diesen Wald- / bereich
zur Zeit aus / Sicherheitsgründen / leider nicht betreten!
Forstrevier Lenneberg (www.lennebergwald.de)
(WohnzimmerFilmRevue
18.07.2022) |
|
|
|
Die Badesaison hat begonnen!
2022, Video, Farbe, Ton, 2,49 Min.
Die Badesaison beginnt in den Bädern der Stadt
Wien am 1. Mai.
Ilse begann am 2. Mai im Kongressbad ihre Bahnen zu ziehen.
Brustschwimmen, Kraulen und Rückenschwimmen.
(WohnzimmerFilmRevue
20.06.2022) |
|
|
|
Ilse und Fritz wandern
von Krems nach Dürnstein und zurück. (1 Actionfilm)
2022, Video, Farbe, Ton, 4,14 Min.
Ja, Ilse und Fritz wandern von Krems zur Förthofquelle,
dann vorbei an der Buckligen Linde und Schwarzen Lacke hinauf zur Starhembergwarte
und danach steil hinunter nach Dürnstein. Zurück nach Krems
wandern Ilse und Fritz die Donau entlang, ganz ohne Gebirge.
(WohnzimmerFilmRevue
23.05.2022) |
|
|
|
ambient alphabetisch
2022, Video, Farbe, Ton, 6,00 Min.
1920 komponierte Erik Satie die "Musik als
Möbel", (Musique d'ameublement, furniture music), die
als Frühform von Ambient angesehen werden kann.
Film als Weg, sagt Fritz.
(WohnzimmerFilmRevue
25.04.2022) |
|
|
|
ganz ende / ganz anfang
2022, Video, Farbe, Ton, 5,06 Min.
ganz ende / dann vogel / die gärten
/ wie wolke / in flocken / und / die rücken / auf wegen / auf dächern
/ und tag // aus // und plötzlich / sie glitzern / hell endlos /
träumend schlummern / und / wie einsam / groß weiß /
und hinter / das morgengrauen / ganz anfang.
(WohnzimmerFilmRevue
28.02.2022) |
|
|
|
Ilse und Fritz feiern
fröhlich
2022, Video, Farbe, Ton, 1,57 Min.
Weihnachten 2021:
1) Leise rieselt der Schnee
2) 1 Strofe "Stille Nacht" in Esperanto
3) Unsere Krippe
corona go away
(WohnzimmerFilmRevue
31.01.2022) |
|
|
|
Liebe Liebe
2021, Video, Farbe, Ton, 3,00 Min.
das unglück pfeift: liebe liebe
und das nichts, es liegt an den nerven
mag kommen, was kommen mag
(WohnzimmerFilmRevue
31.01.2022) |
|
|
|
Yeah Yeah Yeah
2021, Video, Farbe, Ton, 6,40 Min.
angefangen mit pop hats so richtig anfang der 70er
jahre, ich war begeisterter glamfan, mein erster großer liebling
war marc bolan und es wurden schnell mehr, yeah.
(WohnzimmerFilmRevue
03.01.2022) |
|
|
|
Brachland
2021, Video, Farbe, Ton, 2,00 Min.
brachland ist ein gedicht von fritz w wie widhalm
/ der gern brach daliegt, ohne zweck und nutzen / dessen dasein als nahrung
und wohnstatt frei / wo nichts nach vorteil giert
...oder täusche ich mich da
(WohnzimmerFilmRevue
08.11.2021) |
|
|
|
Noch mal! Noch mal!
Noch mal! Teil 6
2021, Video, Farbe, Ton, 5,47 Min.
Die nächsten 50 Ärsche aus meinem Projekt
365 Ärsche für Pjotr Alexejewitsch Kropotkin, Yoko Ono und den
Weltfrieden. Ja, und der sechste Satz "Sagt den Genoss*innen ich
werde mich freuen, wenn sie mich besuchen kommen" der Kropotkin-Suite
von Fritzchen ist zu hören, ein wahrer Genuss.
Das Zeigen
des blanken Hinterns ist für gewöhnlich ein Zeichen des Protests
oder der Auflehnung gegen Autoritäten, sagt Konrad Berger.
(WohnzimmerFilmRevue
11.10.2021) |
|
|
|
Ilse und Fritz entdecken
in einer Pfütze Frösche und versuchen sie zu fotografieren und
zu filmen
2021, Video, Farbe, Ton, 3,54 Min.
quakquak quakquak
quakquak.
eine gottesanbeterin und eine libelle hat fritz auch fotografiert.
(WohnzimmerFilmRevue
13.09.2021)
|
|
|
|
Der Hauptmann von Köpenick
oder: 6 Minuten Berlin
2021, Video, Farbe, Ton, 6,00 Min.
als der zug
in der stadt ankommt / schlüpfe ich in meine hose / ich schlafe schlecht
/ und träume viel / in zügen / aussteigen bitte, sagt der zug
/ ich gehe jetzt, sage ich / einem zug schlägt man keine bitte aus
/ nicht alle fortbewegungsmittel sind / meine freund*innen.
(WohnzimmerFilmRevue
16.08.2021)
|
|
|
|
Fritz arbeitet den Ordner
"rohmaterial" auf
2021, Video, Farbe, Ton, 4,33 Min.
fritz bastelt
aus 4 filmen, die schon länger im ordner "rohmaterial"
auf ihre verwendung warten, einen tollen wunderschönen film.
rohrmax, schweinaussetzen, wasserfallsenkrecht und wasserfallwaagrecht
wurden zu "fritz arbeitet den ordner "rohmaterial" auf.
ein durch und durch gelungenes werk, sagt fritz.
(WohnzimmerFilmRevue
21.06.2021)
|
|
|
|
Und sie bewegt sich
doch!
2021, Video, Farbe, Ton, 1,40 Min.
bewegung mit
ilse kilic.
ja, bewegung ist auch in coronazeiten wichtig.
ein actionfilm.
(WohnzimmerFilmRevue
26.04.2021) |
|
|
|
die vögel singen
im chor
2021, Video, Farbe, Ton, 3,08 Min.
die vögel
singen im chor. / das licht im herzen, oh. / wie soll man da schlafen,
/ es ist noch ganz morgen.
ich soll nicht traurig sein, / singen die vögel im chor. / woher
kommt diese unruhe, / sich am leben zu halten, oh.
(WohnzimmerFilmRevue
29.03.2021) |
|
|
|
es ist so, wie es eben nicht so ist
2021, Video, Farbe, Ton, 4,00 Min.
manchmal stelle
ich mir vor, mein schreiben kommt / von herzen / vom herzen / und der
wahl meiner kleidung / es ist nicht ganz leicht, frei von angst und abscheu
zu sein / ich meine, naja... klar bin ich voller sehnsucht / und zwar
sehr oft mit offenem mund.
(WohnzimmerFilmRevue
01.03.2021) |
|
|
|
Die Ausserirdischen gehen
2020, Video, Farbe, Ton, 2,08 Min.
die ausserirdischen
gehen / coffee to go, altes akh / augarten / das weltall / planet yksbadral
/ ende.
Konrad Berger: Yksbadral - geheimnisvolles Yksbadral! Wie hatte ich mich
danach gesehnt, es zu betreten!"
(WohnzimmerFilmRevue
04.01.2021) |
|
|
|
so wollen wir aussehen
2020, Video, Farbe, Ton, 3,50 Min.
so wollen
wir aussehen, wie hänsel und gretel und das halbe weltwissen, na,
wie schauts aus, die schuhe ausziehen, und über die hüte gehen,
hüte, wir sind gerade gut gelaunt, wahrscheinlich passiert nichts,
über den hüten, wir wissen nicht warum, wir sollten schauen,
ob es was zu feiern gibt, wir sollten schauen, haben wir heute schon gefeiert,
den löffel abgeleckt, die orgelpfeifen gezählt, oder brauchen
wir eine pause, einen ort mit bahnhof, spassvogel ist kein beruf.
(WohnzimmerFilmRevue
01.02.2021) |
|
|
|
mit hüpfendem herzen
2020, Video, Farbe, Ton, 2,35 Min.
es ist ein
blick meiner augen / ein augenblick also / ohne ein wenn oder aber / aber,
ich denke, da bin ich / da ist mein bierglas / da ist meine hand, die
es festhält / da ist meine andere hand / sie klopft ihren rhythmus
auf dem hölzernen tisch / da bin ich am leben und froh / eine am
leben die froh war werde ich einmal gewesen sein.
(WohnzimmerFilmRevue
07.12.2020 + 25.03.2024) |
|
|
|
unter diesem himmel
2020, Video, Farbe, Ton, 3 Min.
und unter
diesem himmel von hass erfüllt die erde, an der luft kann es nicht
liegen, die ist in die pflicht genommen, zum erstarren kalt, ich hebe
den kopf, und die sonne, sonne, ist die sonne unverzichtbar bei diesem
wetter, bei dieser art wetter, die mir angst macht.
(WohnzimmerFilmRevue
09.11.2020) |
|
|
|
es gibt eine ganze menge menschen
2020, Video, Farbe, Ton, 2,45 Min.
es gibt eine
ganze menge menschen, die schreiben, und, es gibt eine ganze menge menschen,
die ich lese, und, ob sie die welt ändern, hoffentlich, mich haben
sie geändert.
(WohnzimmerFilmRevue
12.10.2020) |
|
|
|
schrems und umgebung
(ein reisefilm)
2020, Video, Farbe, Ton, 7,25 Min.
schrems und
umgebung.
waldviertel.
niederösterreich hat 4 viertel.
industrie-, most-, wald- und weinviertel.
ich wurde im mostviertel geboren.
der most im im mostviertel wird aus mostäpfel und mostbirnen gepresst.
ich trinke äußerst selten most.
(WohnzimmerFilmRevue
14.09.2020) |
|
|
|
I Want To Be A Cowboy's
Sweetheart
2020, Video, Farbe, Ton, 11,55 Min.
Habe ich als
Kind Musik gehört? Eine gute Frage. Ich habe nicht den blassesten
Schimmer. Obwohl ich ohne elektrischen Strom heranwuchs, gab es ein Radio
in der Küche. Batteriebetrieben, nehme ich wohl richtig an. Der elektrische
Strom kam zu mir, als ich im Alter von acht Jahren, mit Eltern und Geschwistern,
von Gaisberg nach Purgstall übersiedelte. Ich bewunderte den elektrischen
Strom. Sieben Jahre später wurde ich für kurze Zeit Elektroinstallateur.
Meine Freundschaft mit dem elektrischen Strom war danach beendet. Musik?
(WohnzimmerFilmRevue
17.08.2020) |
|
|
|
see that my grave is kept clean (hommage an blind lemon jefferson)
2020, Video, Farbe, Ton, 4,28 Min.
Eine Version
des Bluesklassikers
"see that my grave is kept clean".
Did you ever hear that coughin' sound? / Did you ever hear that coughin'
sound? / Did you ever hear that coughin' sound? / Means another poor boy
is underground. / Did you ever hear them chuch bells tone? / Have you
ever hear that chuch bells tone? / Did you ever hear them chuch bells
tone? / Means another poor boy is dead and gone.
Fritz Widhalm (Gesang, Mundharmonika)
Ilse Kilic (Gitarre)
Konrad Berger (Bass, Stimme)
Stefanie Farnleitner (Percussion)
(WohnzimmerFilmRevue
20.07.2020) |
|
|
|
Mr. Seal: "Expose Yourself"
2020, Video, Farbe, Ton, 2,51 Min.
Ein
alter Song des Fröhlichen Wohnzimmers in der Version von Mr. Seal
wurde von Fritz zu einem Musikvideo ausgebaut.
show us your
face / and let us look into your brain / show how you feel / nice pictures
of view / inside you / coming into me / let me see / how you feel / expose
yourself to me.
(WohnzimmerFilmRevue
22.06.2020) |
|
|
|
Na und?
2020, Video, Farbe, Ton, 4,00 Min.
Irgendwo
zwickt der Schuh, / also genau genommen der Fuß, / der Daumen, die
Hand, das Ohr. / Ich bin es. Ich zwicke.
Ein Gedicht
von Ilse Kilic mit Bildern von Fritz Widhalm.
(WohnzimmerFilmRevue
22.06.2020) |
|
|
|
Das ergibt wohl Kunst
2020, Video, Farbe, Ton, 4,00 Min.
das
ergibt doch kunst / sage ich froh und / tage sind voll und / jahre sind
voll und.
Mit einem
Gedicht von Ilse Kilic.
(WohnzimmerFilmRevue
25.05.2020) |
|
|
|
Noch mal! Noch mal!
Noch mal! Teil 5
2020, Video, Farbe, Ton, 5,55 Min.
Die nächsten 50 Ärsche aus meinem Projekt
365 Ärsche für Pjotr Alexejewitsch Kropotkin, Yoko Ono und den
Weltfrieden. Ja, und der fünfte Satz "Geselligkeit und Intelligenz
gehen immer Hand in Hand" der Kropotkin-Suite von Fritzchen ist zu
hören, ein wahrer Genuss.
Das Zeigen
des blanken Hinterns ist für gewöhnlich ein Zeichen des Protests
oder der Auflehnung gegen Autoritäten, sagt Konrad Berger.
(WohnzimmerFilmRevue
25.05.2020) |
|
|
|
froschkönig
2020, Video, Farbe, Ton, 2,50 Min.
das
gibts ja nur im märchen / das ist ja gar nicht wahr / das märchen
krümmt dir kein härchen / das märchen ist quak quak quak
quak quak quak.
quak
quak quak quak quak quak.
(WohnzimmerFilmRevue
27.04.2020) |
|
|
|
das fröhliche wohnzimmer
"in concert"
2020, Video, Farbe, Ton, 2,40 Min.
linz
2019. ilse und fritz geben ein kleines konzert während der ausstellung
"sinnesrausch - kunst und bewegung". ein bisschen click, ein
bisschen clack und zwei theremine. yeah!
(WohnzimmerFilmRevue
27.04.2020) |
|
|
|
ich sage gerne und und
und
2020, Video, Farbe, Ton, 18,06 Min.
mund
zu, augen auf, schwupp, in worten, zu früh, zu spät, anfangs
wars für mich nicht leicht, ich gehörte nicht dazu.
ich gehöre nie dazu, ich bin freischwebender proletarier, und wahrlich
wahrlich ich sage euch, alles wird ein ende finden, und und und...
(WohnzimmerFilmRevue
02.03./30.03.2020) |
|
|
|
immer immer
2019, Video, Farbe, Ton, 4,52 Min.
ich
habe eine aversion gegen das unbewusste, es sind mir zu viele leute entzückt
davon, rufe ich laut ins land.
(WohnzimmerFilmRevue
11.11.2019) |
|
|
|
Musik 3'33"
2019, Video, Farbe, Ton, 3,33 Min.
eine
hommage an das vienna improvisers orchestra.
töne: vienna improvisers orchestra
mix: das fröhliche wohnzimmer
(WohnzimmerFilmRevue
14.10.2019) |
|
|
|
Aus Liebe zur Kunst
2019, Video, Farbe, Ton, 6,00 Min.
ich
sehe mich gern, ich finde das auch toll, das ist mein lachen, mein lachen
zu hause, mein lachen in gesellschaft, ich finde mein lachen nicht hässlich,
es hat nur einen schlechten ruf.
(WohnzimmerFilmRevue
16.09.2019) |
|
|
|
Graz - Ein Film
2019, Video, Farbe, Ton, 5,00 Min.
kapitel
1: zugfahrt wien-graz 03.04.2019 / kapitel 2: unterkunft exerzitienhaus
der barmherzigen schwestern / kapitel 3: spaziergang grillparzerstraße
körblergasse etc. / kapitel 4: kaffeehaus ecke harrachgasse goethestraße
anatomisches institut / kapitel 5: spaziergang tramway museum maria trost
roseggerweg 04.04.2019 / kapitel 6: mariahilf hausfrauenpalast laufhaus
st. pauli / kapitel 7: lesung lavinia braniste ilse kilic christine teichmann
kulturzentrum bei den minoriten / kapitel 8: auslagen auf dem weg in unsere
unterkunft annenstraße / kapitel 9: zugfahrt graz-semmering skulpturenpark
bahnwanderweg 05.04.2019 / kapitel 10: zugfahrt semmering-wien & ende.
(WohnzimmerFilmRevue
29.04.2019) |
|
|
|
Edle
Dichtung (Der Sonnenschein und... Ende!)
2019, Video, Farbe, Ton, 7,38 Min.
der
sonnenschein, wie mache ich das bloss, ein glatter blauer himmel, ganz
voller sonnenschein, wie mache ich das bloss, mit meinen jetzt älteren
händen, mit butter, und, und, und, und, salz, ist das wetter so schön,
so schön, vom öffnen und schliessen meiner jetzt älteren
hände, es regt sich und, es wird daran gerüttelt und, die einfälle
purzeln und, mit hochgehobenem kleid, u, u, u, u, und, und, und, und,
neun sonnenbrillen leben in meinem nackten gesicht.
(WohnzimmerFilmRevue
29.04.2019) |
|
|
|
Ich stehe da und schaue
2019, Video, Farbe, Ton, 5,39 Min.
als
kind sah ich traurige gesichter, es blieb nur das einmaleins, und die
von mir gesuchte folgerichtigkeit, ich kann jetzt nichts gutes mehr daran
finden, wieso habe ich nicht schon früher hinter die fassade der
folgerichtigkeit geschaut, ich erlebte mich als schmerz, als lüge,
und hasste die welt als grosse täuschung, obwohl ich meine begeisterung
für sie immer gutheissen konnte, und jetzt, diese schärfe, diese
einsamkeit, und dieser hunger nach umgebung, die sprechen kann.
(WohnzimmerFilmRevue
01.04.2019) |
|
|
|
Edle
Dichtung (Wo sind meine Gedanken stehen geblieben)
2019, Video, Farbe, Ton, 7,10 Min.
und, und, und, und, aus den augen verloren, au...
...au... ...au...
...aus, nicht einverstanden sein, ich bin klein, nicht einverstanden,
mein herz ist rein, nicht einverstanden, das spiel ist aus, nicht einverstanden,
mit schallendem gelächter, und o, und oo, und ooo, und oooo, ich
bin so bockig, nicht rein nicht raus, ich bin soo bockig, nicht raus nicht
rein, ich bin sooo bockig, mir fehlt kein sonnenschein, ich bin soooo
bockig, beim denken, ei, ei, ei, ei.
(WohnzimmerFilmRevue
04.02.2019) |
|
|
|
Noch mal! Noch mal!
Noch mal! Teil 4
2018, Video, Farbe, Ton, 7,40 Min.
Die nächsten 49 Ärsche aus meinem Projekt
365 Ärsche für Pjotr Alexejewitsch Kropotkin, Yoko Ono und den
Weltfrieden. Ja, und der vierte Satz "Ehrenvolle Stellung der Arbeit"
der Kropotkin-Suite von Fritzchen ist zu hören, ein wahrer Genuss.
Das Zeigen
des blanken Hinterns ist für gewöhnlich ein Zeichen des Protests
oder der Auflehnung gegen Autoritäten, sagt Konrad Berger.
(WohnzimmerFilmRevue
11.12.2018) |
|
|
|
Die Welt passt uns nicht
2018, Video, Farbe, Ton, 4,31 Min.
schrecklich,
diese verallgemeinerungen und / überhaupt alles, die wirklichkeit
ist in / wirklichkeit pausenlos, das heißt, gegen / die ordnung,
die wichtig sein will, ja, / und für die vorwitzigkeit, für
den / hüftschwung, juchu, die wirklichkeit / ist ein runder nackter
arsch, die dem / menschen angeborene gleichheit und / niemals dankbar,
danke, es geschehen / keine wunder, wörter werden keine / bäume,
egal ob im kopf oder im / arsch, juchu, ich habe kein problem / mit meinem
kopf, wir gehen hand in / hand, ohne uns je richtig in den / griff zu
kriegen, mein kopf spricht / und ich nicke, der lenz ist da, okay, / und
was sagt mein runder arsch, / bewegung ist eine faszinierende / angelegenheit,
ich wiederhole: bewegung / ist eine faszinierende angelegenheit.
(WohnzimmerFilmRevue
12.11.2018 +
23.05.2022) |
|
|
|
Edle
Dichtung (Ich sage euch: Schreit!)
2018, Video, Farbe, Ton, 7,01 Min.
kein
blöd, kein sinn, pippi langstrumpf sein ist schliesslich ein beruf,
kein hobby, o, o, o, o, mein eigentliches, oder: eine schnecke,
zur verbesserung der welt, eine schnecke, also stürze ich mich langsam,
in die arbeit, oder gar ihre verwirklichung, keine ahnung, ob ich überhaupt
mein eigentliches lesen kann, kein blödsinn, ich habe viel zu wenig
zeit dafür, lebensdrama, aber, aber, aber, aber, ich trinke ganz
gerne bier.
(WohnzimmerFilmRevue
15.10.2018) |
|
|
|
Ja, ich, Ilse und Freundin
Sigrid waren im Waldviertel
2018, Video, Farbe, Ton, 5,50 Min.
genauer
gesagt in schrems. in schrems gibt es nicht nur moorseen, tiefmoor, wackelsteine
und waldviertler schuhe. nein. in schrems gibt es auch ein kunstmuseum
zu bewundern. wow. im garten des museums standen skulpturen von makis
warlamis. im museum gabs die ausstellung "wunder wald" zu besichtigen,
"wunder wald" nicht "wunderwald". gut so.
(WohnzimmerFilmRevue
20.08.2018) |
|
|
|
Ich habe mich auf der
Zunge und der Raum hämmert
2018, Video, Farbe, Ton, 6,30 Min.
ich
weiss nicht, was ich machen werde, wenn ich eines tages keinen regelmässigen
stuhlgang mehr habe.
ich sitze da wie gestern, als ich so da sass wie heute.
ich denke dasselbe wie gestern.
(WohnzimmerFilmRevue
23.07.2018) |
|
|
|
Edle
Dichtung (Warum auch nicht)
2018, Video, Farbe, Ton, 5,46 Min.
wer
das staunen nicht kennt weiss nichts, o, o, o, o, nein, oder zumindest
nichts lange, posaune, für immer posaune, jetzt, da ich bereits im
staunen bade, das kann stunden dauern, (...), u., krähen, am himmel,
himmel.
(WohnzimmerFilmRevue
28.05.2018) |
|
|
|
Frühling kommt
2018, Video, Farbe, Ton, 3,07 Min.
frühling
kommt / bus kommt / kommt kommt / blumme blume kommt blume blume / ball
kommt / hund und / hund kommt / trieb kommt / ilse kommt / mit neuer frühlingsfrisur
/ frühling kommt, er wäre zwar schöner ohne türkis-blau,
wir werden ihn trotzdem feiern, im grünen und / auf der straße.
(WohnzimmerFilmRevue
30.04.2018) |
|
|
|
Edle
Dichtung (Es kommt nicht darauf an was man schreibt)
2018, Video, Farbe, Ton, 6,42 Min.
volkenschulensprachen,
volken höret die signalen, ich schreibe nicht, ich schreibe nicht
mehr, ich schreibe nicht mehr auf, ich schreibe nicht mehr auf papier,
... ........ ....., papier, dämonen, o, o, o, o, dämonen gibts
innen und aussen, wird behauptet, soll sein, innen und, und, und, und,
die äusseren dämonen treiben ihr unwesen im roman, schauerroman.
(WohnzimmerFilmRevue
02.04.2018) |
|
|
|
Edle
Dichtung (Der Frühling war mein Ebenbild)
2018, Video, Farbe, Ton, 6,40 Min.
ein
bier im stehen, zwei bier im sitzen, drei bier im liegen, ich sehe in
genormte flaschen, vier bier im stehen, fünf bier im sitzen, sechs
bier im liegen, ich sehe aus genormten flaschen, alle optionen sind offen,
gelb das bier, ich tappe, blatt für blatt, ins grüne, der wald,
ist laut, oder leise, ich schwinge meine beine, ich schwitze meinen bauch,
die rippen auch, so bin ich.
(WohnzimmerFilmRevue
05.03.2018) |
|
|
|
Edle
Dichtung (Es lebe das Wanken... es lebe)
2017, Video, Farbe, Ton, 7,05 Min.
o, o, o, o, ich zeichnete mit bleistift ein gewirr
von linien, mein onkel, der dicke, war darauf versessen, am
morgen, am nullpunkt, der morgen gehört, wie das schwitzen, zum lebendigen
körper, mehr noch, am morgen stellte ich mich schlafend, nachts lag
ich zu bett, mehr noch, ich zeichnete ein gedicht, das tröstete mich,
das gedicht hiess: das baden.
(WohnzimmerFilmRevue
08.01.2018) |
|
|
|
Forma Viva (Ein Dokumentarfilm)
2017, Video, Farbe, Ton, 6,55 Min.
Ilse und Fritz machten
Urlaub in Piran, Slowenien und besuchten den Skulpturenpark "Forma
Viva" in Portoroz. Wow!
(WohnzimmerFilmRevue
12.12.2017) |
|
|
|
Noch mal! Noch mal!
Noch mal! Teil 3
2017, Video, Farbe, Ton, 6,03 Min.
Die nächsten 50 Ärsche aus meinem Projekt
365 Ärsche für Pjotr Alexejewitsch Kropotkin und Yoko Ono. Ja,
und der dritte Satz "Die großen Wanderungen" der Kropotkin-Suite
von Fritzchen ist zu hören, ein wahrer Genuss.
Das Zeigen
des blanken Hinterns ist für gewöhnlich ein Zeichen des Protests
oder der Auflehnung gegen Autoritäten, sagt Konrad Berger.
(WohnzimmerFilmRevue
16.10.2017) |
|
|
|
Edle
Dichtung (Ab und zu... ab und zu fliegt ein Kunstwerk vorbei)
2017, Video, Farbe, Ton, 7,00 Min.
die sonne zwickte mich scherzhaft in den po, o,
o, o, o, wild erhob sich das geschrei der wollust: es lebe das wanken,
es lebe, oder ist die uhr stehengeblieben.
und und und und und, und und und und und und und und, und und und
und und und.
(WohnzimmerFilmRevue
18.09.2017) |
|
|
|
Edle
Dichtung (Geburtstag... jedes Jahr Geburtstag)
2017, Video, Farbe, Ton, 5,29 Min.
ei, ei, ei, ei, während wir den text schreiben,
trinken wir ein bier, während wir den text vorlesen, trinken wir
ein bier, während wir den text diskutieren, trinken wir ein bier,
spontan nach plan, 3 bier.
und und und und und, und und und und und und und und, und und und
und und und.
(WohnzimmerFilmRevue
21.08.2017) |
|
|
|
Edle
Dichtung (Mein... mein Bewusstsein hat sich meiner Badehose entledigt)
2017, Video, Farbe, Ton, 4,46 Min.
meine zunge, meine haare und haut, rette sie wer
kann, meine wertvolle gesundheit, rette sie wer kann, so viele köpfe,
so viele körper, will nicht, will nicht, meine dichtung ist ein ding-dong,
kein zurück, meine dichtung ist ein ding-dong, und durch.
und und und und und, und und und und und und und und, und und und
und und und.
(WohnzimmerFilmRevue
24.07.2017) |
|
|
|
Edle
Dichtung (...und was es sonst noch alles gibt)
2017, Video, Farbe, Ton, 4,54 Min.
schau mal, wie habe ich immer gesagt, schau mal,
die zeit hat keinen geist, und die welt dauert ziemlich lange, schon der
weg, schau mal, das muss ein waldweg sein, ei, ei, ei, ei, in zunehmendem
masse verstehe ich nun waldwege.
und und und und und, und und und und und und und und, und und und und
und und.
(WohnzimmerFilmRevue
29.05.2017) |
|
|
|
Edle
Dichtung (O, wie die Sonne scheint)
2017, Video, Farbe, Ton, 4,51 Min.
in all den tagen ist nacht geschehen, punkt, zwei
bäume knacken, das wilde knacken, und vier bäume ächzen,
das wilde ächzen, mit rinde und astwerk, bei jedem wetter, o, wie
so harzig.
und und und und und, und und und und und und und und, und und und und
und und.
(WohnzimmerFilmRevue
01.05.2017) |
|
|
|
Edle
Dichtung (Anfang)
2017, Video, Farbe, Ton, 5,17 Min.
dieser film ist keine meditation, in diesem film
ist kein platz für anstrengung, dieser film ist wie wasser lassen.
und und und und und, und und und und und und und und, und und und und
und und.
(WohnzimmerFilmRevue
03.04.2017) |
|
|
|
Ein Film
2016/17, Video, Farbe, Ton, 8,10 Min.
Fritz 2: Fritz. Fritz
1: Ja. Fritz 2: Du fotografierst doch
Ärsche von Skulpturen? Fritz 1: Ja.
Fritz 2: Zeigst du mir deinen Lieblingsarsch?
Fritz 1: Sicher. Fritz
2: Wow! Hast du auch Männerärsche? Fritz
1: Hab ich auch. Fritz 2: Wow! Auch
super. Mein Arsch ist auch super. Machst du ein Foto? Fritz
1: Nein. Fritz 2: Schade! Ich bin
doch recht fotogen, nicht? Fritz 1: Schon,
aber keine Skulptur.
(WohnzimmerFilmRevue
09.01.2017) |
|
|
|
Vienna Improvisers Orchestra
Live
2016, Video, Farbe, Ton, 12,30 Min.
Vienna Improvisers Orchestra live im Art Space Durchhaus,
Werdertorgasse 17, 1010 Wien am Mittwoch, 12. Oktober 2016.
Seit 2004 steht das Vienna Improvisers Orchestra für eine spezifische
Form der experimentellen Komposition und der komplexen improvisierten
Musik und greift damit einen Diskurs zu neuen Konzepten der Klangorganisation
auf: Per Handzeichen vermittelte, ad hoc entworfene Kompositionen erschaffen
die Klanglandschaften des Orchesters.
(WohnzimmerFilmRevue
14.11.2016) |
|
|
|
FritzFest
2016, Video, Farbe, Ton, 12,04 Min.
Fritzchen ist 60 Jahre alt und feiert im Einbaumöbel.
Prost!
Foolish drunken / oh so many beers / head full of ideas / eyes full
of dreams / it was a perfect scream, yeah!
(WohnzimmerFilmRevue
19.09.2016) |
|
|
|
Noch mal! Noch mal!
Noch mal! Teil 2
2016, Video, Farbe, Ton, 6,21 Min.
Die nächsten 50 Ärsche aus meinem Projekt
365 Ärsche für Pjotr Alexejewitsch Kropotkin und Yoko Ono. Ja,
und der zweite Satz "Die Entstehung der menschlichen Gesellschaft
aus dem Stamm" der Kropotkin-Suite von Fritzchen ist zu hören,
ein wahrer Genuss.
Das Zeigen
des blanken Hinterns ist für gewöhnlich ein Zeichen des Protests
oder der Auflehnung gegen Autoritäten, sagt Konrad Berger.
(WohnzimmerFilmRevue
22.08.2016) |
|
|
|
ich bin ein / tagsüber
2016, Video, Farbe, Ton, 3,00 Min.
...ich
lasse gehen / und halte die rede / fröhlich im kreis / im kreis...
Ein verfilmtes Gedicht.
(WohnzimmerFilmRevue
25.07.2016 + 19.07.2021) |
|
|
|
Graf
Dracula
2016, Video, Farbe, Ton, 5,37 Min.
Graf
Dracula wird in London zum Popstar, yeah, und sehr sehr reich. Mister
Dracula kauft eine Insel und... oho!
(WohnzimmerFilmRevue
27.06.2016) |
|
|
|
Ein kleiner Horrorfilm
bzw. Eine kleine Horrormusik
2016, Video, Farbe, Ton, 4,25 Min.
Huh-huh,
etwas Unheimliches schleicht und keucht rund um Altaussee und erschreckt
Ilse.
(WohnzimmerFilmRevue
04.04.2016) |
|
|
|
Von Zeit zu Zeit
2015, Video, Farbe, Ton, 2,10 Min.
Von
Zeit zu Zeit lege ich meinen Kopf auf den Tisch.
Von Zeit zu Zeit bricht der Friede zwischen meinen Ohren aus.
Friede ist kein Ohrenschützer.
(WohnzimmerFilmRevue
08.02.2016 + 19.07.2021) |
|
|
|
November - Ein Gedicht
2015, Video, Farbe, Ton, 8,06 Min.
November
ist immer 1 Gedicht. Alles so schön düster und langsam. Oh nein,
November entspannt mich nicht, November macht mit nervös, wie alle
anderen Monate auch - hm - aber, der November macht mich düster nervös
und nervös langsam, deshalb mag ich ihn sehr, yeah.
(WohnzimmerFilmRevue
11.01.2016 + 06.12.2021) |
|
|
|
Plötzlich fängt
es vor dem Haus an zu dröhnen, und der Boden vibriert
2015, Video, Farbe, Ton, 6,55 Min.
Die
meisten Reimwörter sind Quatsch, aber nicht alle.
Wenn Ilse 'Ente' sagt, dann sage ich 'Ende'.
(WohnzimmerFilmRevue
21.09.2015 + 27.03.2023) |
|
|
|
Ich bin alt und grau geworden und die Schweine recken aufmunternd ihre Rüssel gen Himmel
2015, Video, Farbe, Ton, 4,47 Min.
ich
atme ein: "ist nicht so wichtig."
ich atme aus: "ist doch nicht so wichtig."
(WohnzimmerFilmRevue
24.08.2015 + 17.07.2023) |
|
|
|
Dinge, die ich mag
2015, Video, Farbe, Ton, 5,45 Min.
Hm,
Fritz zeigt Dinge die er mag - z.B.: Fotos mit Fritz, wow! Natürlich
gibt es auch noch andere Dinge, also lasst euch überraschen.
(WohnzimmerFilmRevue
04.05.2015) |
|
|
|
Oh, du schönes
Erlauftal
2015, Video, Farbe, Ton, 4,33 Min.
mein
oh, du schönes erlauftal, nicht mein oh, du schöner
fritz, ist das geheimnis, worüber die menschen tuscheln, wovon
die menschen gerne mehr hören würden. ich besinne mich also
auf mein oh, du schönes erlauftal.
(WohnzimmerFilmRevue
04.05.2015 + 28.03.2022) |
|
|
|
Ilse baut einen Schneemann
2015, Video, Farbe, Ton, 2,14 Min.
Ja,
Ilse baut einen Schneemann im Garten des Hauses meiner Mutter und Brüder
in Purgstall. Einen sehr kleinen Schneemann, ja, und eigentlich nicht im
Garten, sondern auf dem Gartenzaun. Hihi, lacht Fritz.
(WohnzimmerFilmRevuen
09.03.2015 + 09.12.2019 + 05.12.2022) |
|
|
|
Leise
rieselt der Schnee
2015, Video, Farbe, Ton, 3,36 Min.
Okay,
leise rieselt der Schnee in Altausse. Fritz singt dieses alte Weihnachtslied
mit viel Gold in der Kehle, Ilse spielt Christkind und am Baum hängen
lauter Schweinechristbaumkugeln, ja, da kommen jedes Jahr neue dazu, nur
Christbaumspitz mit Schwein haben wir bisher noch keinen gefunden.
(WohnzimmerFilmRevuen
06.04.2015 + 09.12.2019) |
|
|
|
Ilse & Fritz besuchen
Hrastovlje
2015, Video, Farbe, Ton, 2,27 Min.
Ilse
und Fritz wollen die alte Kirche in Hrastovlje besichtigen und kommen
zu spät. Huch! Gitter zu, Pech gehabt. Ilse & Fritz gehen stattdessen
ins Wirtshaus und trinken Bier, Prost.
(WohnzimmerFilmRevue
09.02.2015) |
|
|
|
Fritz zeigt ein paar
Fotos aus seinem Fotoalbum
2014, Video, Farbe, Ton, 3,02 Min.
Ja,
Fritz zeigt ein paar Fotos aus den Jahren 1972 bis 2014 und spielt gute
Musik dazu. That's it!
(WohnzimmerFilmRevue
12.01.2015) |
|
|
|
29.
Attersee-Überquerung für Schwimmerinnen und Schwimmer
2014, Video, Farbe, Ton, 6,29 Min.
Ilse
hat auch 2014 den Attersee schwimmend überquert. Ja, und sie ist
zwar fast Letzte geworden, aber lassen wir das, lassen wir das.
Wolfgang Helmhart war auch wieder mit dabei!
(WohnzimmerFilmRevue
15.12.2014) |
|
|
|
Parenzana
2014, Video, Farbe, Ton, 4,38 Min.
Es
gab mal eine Lokalbahn, Schmalspur, von Triest nach Parenzo. Die Bahnstrecke
wurde inzwischen zum Parenzana-Radwanderweg umgebaut. Ilse und Fritz sind
ein Stück des Weges gegangen.
(WohnzimmerFilmRevue
17.11.2014) |
|
|
|
Mein Hirn klopft ganz wild, ich sehe, wie meine Nerven schimmern und leuchten. Dann höre ich mit dem Denken auf...
2014, Video, Farbe, Ton, 6 Min.
Ich
bin ein netter Mensch. Ich habe lauter Ideen. Gute Ideen. Wozu das alles?
Ja, Fritz denkt nach, während man hübsche Äffchen, Schweine,
eine Wasserschildkröte und - natürlich - den schönen Fritz
bewundern kann. Ein Meisterwerk!
(WohnzimmerFilmRevue
20.10.2014) |
|
|
|
Päng! Ein Thriller
2014, Video, Farbe, Ton, 66,22 Min.
Teil 1:
Eine Person. (WohnzimmerFilmRevue
27.09.2010)
Teil 2: Ein Telefongespräch. (WFR
09.05.2011)
Teil 3: Eine weitere Person. (WFR
01.08.2011)
Teil 4: Noch eine Person, feminin.
Teil 5: Ein weiteres Telefongespräch.
(WFR 21.11.2011)
Teil 6: Ein Mord. (WFR
19.12.2011)
Teil 7: Ein Inspektor der Mordkommission.
(WFR 09.04.2012)
Teil 8: Ein Verdacht. (WFR
24.09.2012)
Teil 9: Eine Flucht. (WFR
17.12.2012)
Teil 10: Noch ein Telefongespräch. (WFR
08.04.2013)
Teil 11: Eine Begegnung, persönlich.
(WFR 06.05.2013)
Teil 12: Ein Inspektorchen im Büro.
(WFR 29.07.2013)
Teil 13: Ein weiterer Mord. (WFR
23.09.2013)
Teil 14: Eine weitere Begegnung, amtlich.
(WFR 18.11.2013)
Teil 15: Ein Beamter, nein, viele Beamte.
(WFR 16.12.2013)
Teil 16: Ein Briefträger im Amt. (WFR
10.02.2014)
Teil 17: Noch eine Begegnung, tödlich.
(WFR 10.03.2014)
Teil 18: Ein Selbstmord. (WFR
07.04.2014)
Teil 19: Eine Affäre. (WFR
05.05.2014)
Teil 20: Ein Ende, vorläufig.
(WFR 30.06.2014)
take me to school, boy / leave me alone, boy / slice me a bone of
the universe. (Marc Bolan, 1977) |
|
|
|
Einen ganzen langen
Tag
2014, Video, Farbe, Ton, 0,57 Min.
Noch ein bebildertes Gedicht von Fritz:
ein regentag
einen ganzen langen tag
restlos vergiessen
nun
dann
los
der regen
der
tag
(WohnzimmerFilmRevue
20.10.2014) |
|
|
|
Der Autor
2014, Video, Farbe, Ton, 1,35 Min.
Ein bebildertes Gedicht von Fritz:
der autor
sinniert
und mutmasst
: "winter."
die landschaft
draussen
der autor im kämmerlein
(WohnzimmerFilmRevue
30.06.2014) |
|
|
|
Noch mal! Noch mal!
Noch mal!
2014, Video, Farbe, Ton, 6,33 Min.
Die ersten 52 Ärsche aus meinem Projekt 365
Ärsche für Pjotr Alexejewitsch Kropotkin. Ja, 40 davon gabs
bereits zu sehen, aber 12 neue Ärsche und der erste Satz "Gegenseitige
Hilfe bei den Tieren" der Kropotkin-Suite von Fritzchen machen dieses
Video zur Augen- und Ohrenweide.
Das Zeigen
des blanken Hinterns ist für gewöhnlich ein Zeichen des Protests
oder der Auflehnung gegen Autoritäten, sagt Konrad Berger.
(WohnzimmerFilmRevue
02.06.2014) |
|
|
|
Was machst du, bitte?
2013, Video, Farbe, Ton, 2,35 Min.
Fritz filmt Ilse. Ort: Bad Aussee. Anfangs findet
Ilse das lustig, aber... so nach und nach wird Ilse etwas genervt. Huch!
Das ist ein dummer Film, sagt Ilse.
(WohnzimmerFilmRevue
13.01.2014) |
|
|
|
Ilse und Fritz machen
Sommerfrische auf der Rams
2013, Video, Farbe, Ton, 9,46 Min.
Ja, Ilse und Fritz machen Sommerfrische auf der
Rams: lesen, wandern, duschen den Garten, trinken Eiskaffee und
Franzl-Bier, hacken Holz, fahren Sessellift, spielen Ziehharmonika und
singen, sitzen am Lagerfeuer u.s.w.
Bienen sind immer und überall. Kühe
sind immer und überall. Katzen sind immer und überall. Raupen
sind immer und überall und Fliegen auch. Laubfrösche sieht man
seltener und nicht so gut.
(WohnzimmerFilmRevue
21.10.2013) |
|
|
|
I've Got A Longing For
Lechery
2013, MusikVideo, Farbe, Ton, 3,00 Min.
Neues Video zu einem alten Wohnzimmersong aus dem
Jahre 1987. Ilse Kilic, Bernhard Kölbersberger und Fritz Widhalm
in Aktion.
Gezeichnet wurden die drei Hübschen von Fritz.
Legendär!
(WohnzimmerFilmRevue
26.08.2013) |
|
|
|
WohnzimmerKonzert 8
Armin Baumgartner singt "Dämmerung"
2013, Video, Farbe, Ton, 3,15 Min.
Armin singt seinen Song "Dämmerung"
und schnippt dazu mit mit seinen Fingerchen: "schnipp - schnapp -
schnipp - schnapp - undsoweiter - undsofort"
Hören Sie sich das an.
Weitere WohnzimmerKonzerte demnächst!
(WohnzimmerFilmRevuen
29.07.2013 + 22.07.2019) |
|
|
|
Die Fliege
Ein HorrorFilm
2013, Video, Farbe, Ton, 1,46 Min.
The attack of the giant monsterfly! Huch! Die Männer
fürchten sich, ja, sterben wahrlich vor Angst, aber die Frau am Schluß
des Films schafft es die Fliege zum Wegfliegen zu überreden - und:
"Happy End".
(WohnzimmerFilmRevue
26.08.2013) |
|
|
|
"Mona aka I Need
You Baby" oder: "Gegenseitige Hilfe"
2013, Video, Farbe, Ton, 3,43 Min.
Die vierten 10 Ärsche aus meinem Projekt 365
Ärsche für Pjotr Alexejewitsch Kropotkin und Fritzchens Interpretation
des Songs "Mona aka I Need You Baby" von Bo Diddley. Fritzchen
singt, Konrad Berger spielt die Gitarre und Cool Ed steuert ein paar Sounds
bei.
Fritz, I
need you baby, singt Konrad Berger.
(WohnzimmerFilmRevue
03.06.2013) |
|
|
|
WohnzimmerKonzert 7
Klaus Sinowatz singt "Schluck das"
2012, Video, Farbe, Ton, 3,41 Min.
Klaus singt solo zur Gitarre den Song "Schluck
das" von seiner Band Macchinisti. Die Band hat 2012 auch die CD "Motel
Transilvania" bei CWMusic herausgebracht, auf der u.a. der Song "Schluck
das" in der BandVersion zu hören ist.
Hören Sie sich das an.
Weitere WohnzimmerKonzerte demnächst!
(WohnzimmerFilmRevuen
22.10.2012 + 19.08.2019) |
|
|
|
"Day Day Today"
oder: "Gegenseitige Hilfe"
2012, Video, Farbe, Ton, 3,33 Min.
Die dritten 10 Ärsche aus meinem Projekt 365
Ärsche für Pjotr Alexejewitsch Kropotkin und Fritzchens Interpretation
des Songs "Day Day Today" von Andrew Underbirch. Fritzchen singt,
Konrad Berger spielt die Gitarre und Cool Ed steuert ein paar Sounds bei.
Völker
höret die Signale, sagt Konrad Berger.
(WohnzimmerFilmRevue
17.12.2012) |
|
|
|
Radausflug mit Ilse und Fritz
2012, Video, Farbe, Ton, 3,43 Min.
Ilse und Fritz radeln fröhlich über die
Weltkugel, überholen hurtig einen Zug,
nein, mehrere Züge, begegnen einen Fischer und... huch! ...und einen
Saurier!
Die schöne Zeichnung hat Ilse gemacht!
(WohnzimmerFilmRevue
22.10.2012 + 30.01.2023) |
|
|
|
Ende!
2012, Video, Farbe, Ton, 2,07 Min.
Fritz wird alt. Huch!. Das Gras beginnt ihm langsam
über den Kopf zu wachsen und: "schwupps!" Ja, und dann
steht der schöne Fritz wieder auf. Tralala!
Ein Biber spielt dabei auch eine Rolle.
(WohnzimmerFilmRevue
02.07.2012) |
|
|
|
"Ilse, schau!"
2012, Video, Farbe, Ton, 2,23 Min.
Ilse keucht den
Ramser Sattel rauf und entdeckt eine Kröte. Wow!
Andere Tiere, die wir bei unserem Ramsaufenthalt im April 2012 gesichtet
haben und die in diesem Film nicht zu sehen sind: Kühe, Schafe, Ziegen,
2 Feuersalamander, 1 Frosch und jede Menge Insekten, Spinnen, Schmetterlinge
und sonstiges Kleinzeugs.
Tut mir die
etwas?, fragte Ilse, als sie der Kröte gegenüberstand.
(WohnzimmerFilmRevue
04.06.2012) |
|
|
|
WohnzimmerKonzert 6
Fritz Widhalm singt "Foolish Drunken"
2012, Video, Farbe, Ton, 3,42 Min.
Fritz singt den alten WohnzimmerKlassiker "Foolish
Drunken" und schaukelt dabei glücklich und zufrieden in Ilses
Thron. Naja, 1x versingt sich unser Fritz, aber dafür singt er dann
beim Finale besonders schööööön!
Weitere WohnzimmerKonzerte demnächst!
(WohnzimmerFilmRevuen
02.07.2012 + 19.08.2019) |
|
|
|
WohnzimmerKonzert 5
Rudolf Lasselsberger singt "Ich geh noch zur Schule"
2012, Video, Farbe, Ton, 2,28 Min.
Rudi singt, rasselt und flötet diesen deutschen
SchlagerMeilenstein aus den 60er Jahren allerschönst. Liebe Grüße
an Manuela!
Weitere WohnzimmerKonzerte demnächst!
(WohnzimmerFilmRevuen
04.06.2012 + 19.08.2019) |
|
|
|
"Don't Get Me Wrong"
oder: "Gegenseitige Hilfe"
2012, Video, Farbe, Ton, 3,21 Min.
Die zweiten 10 Ärsche aus meinem Projekt 365
Ärsche für Pjotr Alexejewitsch Kropotkin und Fritzchens Interpretation
des Songs "Don't Get Me Wrong" von Andrew Underbirch. Fritzchen
macht die Musik und Mr. Elk und Mr. Seal singen im Duett.
Ich liebe
meinen Fritz, sagt Konrad Berger.
(WohnzimmerFilmRevue
09.04.2012) |
|
|
|
Snowfall Baby oder Bad
Aussee grüßt Yoko Ono
2012, Video, Farbe, Ton, 4,32 Min.
Bad Aussee versinkt im Schnee und das Fröhliche
Wohnzimmer
schickt Liebesgrüße an Yoko Ono.
Besondere
Vorsicht! Dachlawinen!
(WohnzimmerFilmRevue
09.04.2012 + 05.12.2022) |
|
|
|
Mr. Seal: "Do We
Need Nature"
2011, Video, Farbe, Ton, 5,42 Min.
MusikVideo zum alten
WohnzimmerSong "Do We Need Nature", hier dargeboten in der Version
von Mr. Seal. Fritz zeigt dazu wunderschöne Aufnahmen der Natur,
die wir brauchen oder auch nicht.
Der Song
in der Version von Mr. Seal findet sich auf der CD "Uh Huh Yeah"
2005 (dfw-records)
(WohnzimmerFilmRevue
07.05.2012 + 04.01.2021) |
|
|
|
"Chaissac"
2011, Video, Farbe, Ton, 13 Min.
Ilse und Fritz besuchen die Ausstellung "Chaissac"
im Museum Gugging.
Gaston Chaissac (1910-1964). Zu Beginn des 20. Jahrhunderts suchte die
Avantgarde der bildenden KünstlerInnen nach neuen Quellen der Inspiration
und fand sie in der Kunst der Außenseiter, auch der psychisch Kranken.
1945 hat Jean Dubuffet dafür den Begriff "Art brut" geprägt.
Jean Dubuffet: "Ein Lied, das ein Mädchen beim Kehren der Treppe
trällert, bewegt mich mehr als eine kunstvolle Kantate. Jedem nach
seinem Geschmack. Ich liebe das Geringe. Ich liebe das, was sich noch
im Keim befindet, das schlecht Bearbeitete, das Unvollständige, das
Vermischte. Ich bevorzuge die Rohdiamanten, noch im Gestein und mit Kröten."
(WohnzimmerFilmRevue
24.10.2011) |
|
|
|
"I Put A Spell
On You" oder: "Gegenseitige Hilfe"
2011, Video, Farbe, Ton, 3,21 Min.
Die ersten 10 Ärsche aus meinem Projekt 365
Ärsche für Pjotr Alexejewitsch Kropotkin und Fritzchens Interpretation
des Rhythm'n'Blues-Klassikers "I Put A Spell On You" von Screamin'
Jay Hawkins. Dieser Song hat mich 1956 geboren, sagt Fritz und erhebt
seine Stimme: "i love you, i love you, i love you..."!
Die Interpretation
des Songs ist genauso wunderschön wie mein Fritz, sagt Konrad Berger.
(WohnzimmerFilmRevue
21.11.2011) |
|
|
|
WohnzimmerKonzert 4
jopa singt "Kalle Theodor"
Ein Lied aus dem Film "Pippi im Taka-Tuka Land"
2011, Video, Farbe, Ton, 1,52 Min.
jopa ist einfach süß. Juhu!
Weitere WohnzimmerKonzerte demnächst!
(WohnzimmerFilmRevuen
19.12.2011 + 22.07.2019) |
|
|
|
WohnzimmerKonzert 3
jonopono: "Nonsens"
2011, Video, Farbe, Ton, 1,59 Min.
jonopono singt zur akustischen Gitarre ihr selbstgeschriebenes
Lied "Nonsens". Sehr empfehlenswert ihre neu erschienene CD
"1,2,3 kausal" bei audiobeans, edition zzoo.
Weitere WohnzimmerKonzerte demnächst!
(WohnzimmerFilmRevuen
21.11.2011 + 19.08.2019) |
|
|
|
WohnzimmerKonzert 2
Grzegorz Kielawski singt "König und Königin des Lebens"
Ein Song der polnischen Band Kult
2011, Video, Farbe, Ton, 3,33 Min.
Grzegorz singt den Song natürlich in polnischer
Sprache. Ilse läßt ein Stricknadel fallen und die Straßenbahn
fährt durchs Lied. Applaus!
Weitere WohnzimmerKonzerte demnächst!
(WohnzimmerFilmRevuen
26.09.2011 + 22.07.2019) |
|
|
|
Frankenstein
2011, Video, Farbe, Ton, 10,38 Min.
Eine Wir-blättern-im-Bilderbuch-Verfilmung
des gleichnamigen Comics von Fritz Widhalm.
"Die
Wissenschaft freut sich!"
(WohnzimmerFilmRevue
04.07.2011 + 04.12.2023) |
|
|
|
WohnzimmerKonzert 1
Ilse Kilic: "Wenn ich ein Vöglein wär"
2011, Video, Farbe, Ton, 3,36 Min.
Fritzchen plant eine Serie von KonzertFilmen. Das
1. Konzert zeigt Ilse beim Vortrag des Songs "Wenn ich ein Vöglein
wär". Ilse begleitet ihre wunderschöne Stimme mit spärlichen
Ukulele-Tönen.
Hören und sehen Sie sich das an.
Weitere WohnzimmerKonzerte demnächst!
(WohnzimmerFilmRevuen
11.04.2011 + 22.07.2019) |
|
|
|
Mein Leben und Streben,
Teil 3
2011, Video, Farbe, Ton, 26 Min.
Eine Wir-blättern-im-Bilderbuch-Verfilmung
des gleichnamigen Comics von Fritz Widhalm.
Mit Fritz in Farbe!
(WohnzimmerFilmRevuen
14.02./14.03.2011) |
|
|
|
Bewegte Sprache
2010, Video, Farbe, Ton, 10 Min.
Plattencovers werden Fotos aus meinem Leben gegenübergestellt
bzw. durch Fotos aus meinem Leben nachgestellt.
Das Gedicht "nervös, nervös, nervös" läuft
nervös durchs Bild und dazu werden die ersten Kapitel aus meinem
Buch "heute. ein letztes buch" gelesen. Und - es funktioniert.
Andreas
Renoldner ist ein Fan dieses Films!
(WohnzimmerFilmRevue
20.12.2010 + 18.07.2022) |
|
|
|
63%
2010, Video, Farbe, Ton, 3,20 Min.
Das Minidrama "63%" schrieben Ilse und
Fritz für "Frisches Blut. 25 Jahre Alter Schl8hof. 25 Minidramen".
Ilse und Fritz fuhren zur Uraufführung nach Wels - siehe "Blut"!
Hier nun das Minidrama als Trickfilm.
Viel Spaß
mit Vampir 1, Vampir 2 und der dicken Wirtin, wünscht das Wohnzimmer.
(WohnzimmerFilmRevue
17.01.2011) |
|
|
|
Der unsichtbare Mann
2010, Video, Farbe, Ton, 9,10 Min.
Ilse und Fritz wandern mit Gerda und Helmut Schill
in 6 Tagen von Wien nach Mariazell. 1. Tag: Rodaun - Mayerling; 2. Tag:
Mayerling - Hocheck; 3. Tag: Hockeck - Untersberg; 4. Tag: Untersberg
- Kalte Kuchl; 5. Tag: Kalte Kuchl - Gscheid und 6. Tag: Gscheid - Mariazell.
Das Wandern ist des Wohnzimmers Lust!
(WohnzimmerFilmRevue
30.08.2010) |
|
|
|
Blut
2010, Video, Farbe, Ton, 12,36 Min.
Ilse und Fritz fahren mit dem Zug nach Wels zur
Uraufführung von "Frisches Blut. 25 Minidramen (Regie: Lucas
Cepek)" im Alten Schl8hof. Danke Lucas! Ilse und Fritz übernachten
in der Welser Wohnung von Gregor Lepka und Waltraud Seidlhofer. Danke
Gregor, danke Waltraud! Am nächsten Tag machen die Beiden noch einen
kleinen Ausflug mit der Regionalbahn nach Grünau und dann geht's
wieder zurück ins schöne Wien. That's it!
(WohnzimmerFilmRevue
25.10.2010) |
|
|
|
Mein Leben und Streben,
Teil 2
2010, Video, Farbe, Ton, 12,54 Min.
Eine Wir-blättern-im-Bilderbuch-Verfilmung
des gleichnamigen Comics von Fritz Widhalm.
Mit Fritz in Farbe! |
|
|
|
Mein Leben und Streben,
Teil 2 (Jugendfrei!)
2010, Video, Farbe, Ton, 12,54 Min.
Eine Wir-blättern-im-Bilderbuch-Verfilmung
des gleichnamigen Comics von Fritz Widhalm.
Jugenfreie Version für Okto-TV!
Mit Fritz in Farbe!
(WohnzimmerFilmRevue
05.07.2010) |
|
|
|
Mein Leben und Streben,
Teil 1
2010, Video, Farbe, Ton, 12,20 Min.
Eine Wir-blättern-im-Bilderbuch-Verfilmung
des gleichnamigen Comics von Fritz Widhalm.
Mit Fritz in Farbe!
(WohnzimmerFilmRevue
10.05.2010) |
|
|
|
Herbstspaziergang mit
Radio Rosa
2009, Video, Farbe, Ton, 10 Min.
Fritz-guck-in-die-Luft spaziert entlang des Altausseersees
mit Radio Rosa im Ohr und - "der Regen kommt"!
Der Herbst ist ein richtiger kleiner Philosoph.
(WohnzimmerFilmRevue
15.02.2010) |
|
|
|
The Gozo Tourist Blues
2008, Musikvideo, Farbe, Ton, 12,11 Min.
Fritz besingt zur Ukulele das wunderschöne
Gozo und zeigt Bilder von Besichtungen der schönsten Orte dieser
malerischen Insel. Gozo ist die zweitgrösste Insel von Malta, die
drittgrösste nennt sich Comino. |
|
|
|
The Incredible Das Fröhliche
Wohnzimmer Revival Band spielt "Foolish Drunken"
2008, Musikvideo, Farbe, Ton, 5 Min.
Magdalena Knapp-Menzel, Günter Vallaster und
Erich Wolfesberger singen und spielen das alte WohnzimmerLied "Foolish
Drunken" und trinken Bier. Fritz verknüpft die drei EinzelPerformances
zu einem gelungenen Ganzen.
Magdalena
Knapp-Menzel singt und spielt Ilse Kilic
Günter Vallaster spielt und singt Fritz Widhalm
Erich Wolfesberger spielt und singt Bernhard Kölbersberger
(WohnzimmerFilmRevue
25.07.2016) |
|
|
|
Das Foolish-Drunken-Projekt
2008, DokumentarFilm, Farbe, Ton, 8,53 Min.
Fritz spricht erklärende Worte zum Film "The
Incredible Das Fröhliche Wohnzimmer Revival Band spielt Foolish Drunken.
Danach gibts die drei EinzelPerformances von Magdalena Knapp-Menzel, Günter
Vallaster und Erich Wolfesberger zu hören und Fritz zeichnet die
drei KünstlerInnen dabei. |
|
|
|
Andrew Underbirch: "Imagine"
2008, Musikvideo, Farbe, Ton, 5,12 Min.
imagine walking a crowded street
/ where more people than you can count are what you see / imagine taking
a few good and better looks / facing faces shoes and moves all inclusive
views / imagine all the bodys that you see / touching themselves touching
someone else / and all the times they ever had / in all the nights they
ever met / and all the days combined / in just a single sight / now listen
to their shirts and skirts suits and boots / hats and caps coats and gloves
and ties / tell their lies
(WohnzimmerFilmRevue
29.08.2011 + 14.08.2023) |
|
|
|
Altaussee
2007, Video, Farbe, Ton, 12,30 Min.
ActionSlapstickKomödie. Ilse und Fritz machen
2 Wochen Erholung in der SchriftstellerInnenwohnung der LVG in Altaussee.
Der Film zeigt wie die Beiden einen Tag Altaussee zum fröhlichen
und erholsamen Vergnügen machen. Schauen Sie sich das an
und Sie fühlen sich gleich um vieles fröhlicher und erholter.
Die Filmmusik ist ebenso: "fröhlich und erholsam". Viel
Spass!
(WohnzimmerFilmRevue
17.09.2018) |
|
|
|
Fan Man
2006, Video, Farbe, Ton, 21 Min.
Der Film entstand anlässlich der Veranstaltung
"RomanheldInnenleben", 19.12.2007, Alte Schmiede Wien. In dieser
Veranstaltung wurde Leben und Streben verschiedener Romanfiguren beleuchtet.
Fritz Widhalm stellte die Romanfigur "Horse Badorties" aus dem
Roman "Fan Man" von William Kotzwinkle in das Zentrum seines
Filmes.
"ich
habe nur eine lösung, und das ist: sich in neunzig verschiedenen
richtungen sträuben. lass die tür auf, mensch. dorkie dorkie
dorkie. durch fortwährende wiederholung des wortes dorkie reinige
ich mein bewusstsein."
(WohnzimmerFilmRevuen
16.11./14.12.2015 + 15.08./12.09.2022) |
|
|
|
Quite Strange
2006, MusikVideo, Farbe, Ton, 2,37 Min.
Der O-Ton aus dem Jahr 1986, der Remix aus dem Jahr
2003, die Bilder aus dem Jahr 2005, der Film aus dem Jahr 2006.
always a wish for a sensual sensation
(WohnzimmerFilmRevue
05.03.2018) |
|
|
|
Brother Brother
Das fröhliche Wohnzimmer, Krems 1987
2006, MusikVideo, Farbe, Ton, 7 Min.
Aufnahmen von einem Konzert im Jazzkeller Krems
aus dem Jahre 1987 wurden digital bearbeitet und mit Fotos und Zeichnungen
zum MusikVideo "Brother Brother" montiert.
(WohnzimmerFilmRevue
17.10.2016) |
|
|
|
Buch und Schwein -
Vitrine 16 am Stephansplatz
2005, Video, Farbe, Ton, 7 Min.
Ein Dokumentarfilm über den Aussenstall des
Fröhlichen Wohnzimmers am Stephansplatz. Die Vitrine 16 wurde die
Monate Juni, Juli, August und September von Ilse und Fritz mit Schweinen
und Büchern gefüllt und bei den einzelnen Besuchen ergänzt
und mit einem Kameraschwenk dokumentiert. |
|
|
|
Der Wohnzimmerweg -
Ein Dokumentarfilm
2005, Video, Farbe & s/w, Ton, 13 Min.
Der Wohnzimmerweg befindet sich in Niederösterreich
und verbindet die zwei kleinen Ortschaften Rams und Raach am Hochgebirge.
Ilse und Fritz bewandern diesen Weg sehr oft, wenn sie auf Besuch im kleinen
Häuschen des lieben Freundes Wolfgang "Mi" Süss sind.
Hier erfahren Sie alles wissenswerte über diesen Weg und die Fauna
und Flora ringsumher.
(WohnzimmerFilmRevue
25.06.2007) |
|
|
|
Berühmte WienerInnen
nackt -
Hommage an Ernst Schmidt junior
2005, Video, Farbe & s/w, Ton, 7 Min.
ebenfalls kitschig
EINSTELLDICHEIN
schlaefrig geil
hin&her
pudelnass
in aller unbefangenheit
bis zum naechsten mal |
|
|
|
Speiseröhre
2003, S-8, Farbe & s/w, Ton, 18 B./Sek., 13 Min.
Ein Film übers Fressen und geFressen werden!
Gefundenes Material (Lehrfilme und diverse Vor- und NachSpanne) tritt
in neue Zusammenhänge und Abgründe und erfährt dadurch
seine Fritzung.
Die Filmmusik wurde von Fritz Widhalm und Stefan
Krist bei der Uraufführung im Jahr 2003 (Amerlinghaus, Wien) live
eingespielt.
|
|
|
|
Die Blaue Koenigin
1999, S-8, Farbe & s/w, Ton, 18 B./Sek.,
16 Min.
2008, Video, Farbe & s/w, Ton, 12,25 Min.
Griechenland, Sonne und Meer. Szene 1, Klappe 1
bis 30: Ilse auf dem Weg ins kuehle Nass, immer wieder, das macht Spass. |
|
|
|
Die Alptraeume von Einem
der Abends immer schlechte Sexfilme sieht 1996/97,
S-8, Farbe, Ton, 18 B./Sek., 24 Min. Einem
langweilt sich, taeglich. Einem sieht einen schlechten Sexfilm aus seiner
Sammlung, Der heisse Feger. Einem onaniert, taeglich. Einem schlaeft und
traeumt Alp, Teil 1. Einem muss auf die Toilette, geht. Einem schlaeft und
traeumt Alp, Teil 2. Einem wacht auf, nervoes. Einem raucht eine Zigarette,
nervoes. Einem fruehstueckt, nervoes. Einem rasiert sich, intim. Ende. |
|
|
|
Zwei Maeuler voll, das
tut nicht weh (Text: Christian Steinbacher)
1996/97, S-8, Farbe, Ton, 18B./Sek., 19 Min.
a: Aber du willst doch wohl nicht meiner flotten Filmwelt
hier mit so einer Dauereinstellung entgegnen. / b: Dochdoch, die Form ist
ja laenglich oder auch schnittweis, also ein unterbrochener Stecken. / a:
Oder Stillstand. / b: Oder das Rauschen im Standbild. / a: Oder im Strandbild.
/ b: Ja und am Ufer dort. / a: Ja dort stehen sie und sinnieren, es schickt
sich an, zu summen: Manchmal regt sich das Gefluegel traeumerisch im tiefen
Rohr. / b: Das aber ist Zitat, aus Lenaus fuenftem Schilflied rausgezupft. |
|
|
|
Slap!
1991/92, S-8, Farbe, Ton, 18 B./Sek., 13 Min.
Urlaubsbilder aus dem sagenumwobenen Griechenland
als Masturbationsvorlage und zuguterletzt wird das ganze Stueck Scheiße
geschluckt. Schmatz!
Im Vorspann liest Ilse leise Sigmund Freud vom Blatt. |
|
|
|
Pr vat!
1990/91, S-8, Farbe & s/w, Ton, 18 B./Sek., 20 Min.
20minuetige Selbstflagellation mit stacheldrahtgekroentem
Hintern.
Performance-Hintern. Fernseh-Hintern. Animations-Hintern. "sexbloedelei
im laendlichen milieu - handwerklich eingekocht": Jodelho-Hintern und Ende. |
|
|
|
hopLALA DADAnce
1988/89, S-8, Farbe, Ton, 18 B./Sek., 22 Min.
20 kurze Sequenzen ueber maennliche Sexualitaet...
Vorstellungen, Wuensche, heiter-ironisch und schwupps: Kastration. |