Acid Mothers Temple & The Melting Paraiso U.F.O.:  | 
    
 Der Song "Space Age Ballad" ist auf dem 2001 bei Squealer Records erschienenen Album "New Geocentric World Of Acid Mothers Temple" zu finden. Psychedelic Space Pop, yeah. Die Musiker*innen auf dem Album sind Haco (Vocals), Cotton Casino alias Kajino Tomoko (Vocals, Synthesizer), Higashi Hiroshi (Synthesizer, Guitar, Recorder), Kawabata Makoto (Guitar, Violin, Organ, Bouzouki, Saxophone, Synthesizer, Vocals), Tsuyama Atsushi (Bass, Guitar, Vocals), Audrey Ginestet (Bass, Piano, Voice), Koizumi Hajime (Drums, Percussion, Saxophone), Ichiraku Yoshimitsu (Drums), Mano Kazuhiko (Saxophone), Ishida Yoko (Harp, Chorus), Magic Aum Gigi alias Jérôme Genin (Jew's Harp) und ein gewisser Father Moo, der als Guru und Zero auf der Besetzungsliste angeführt ist. Acid Mothers Temple & The Melting Paraiso U.F.O. wurden 1995 von Kawabata Makoto, Cotton Casino, Koizumi Hajime und Suhara Keizo (Bass) in Japan gegründet. Das gleichnamige Debütalbum erschien 1996 beim eigenen Label Acid Mothers Temple, da waren dann auch bereits Higashi Hiroshi Hajime und Mano Kazuhiko mit dabei. Irgendwie strebte die Band eine Fusion aus Psychedelic, Space und Krautrock an, außerdem liebte Kawabata Makoto die Musik von Karlheinz Stockhausen. Die Diskografie der Band ist nicht wirklich zu überblicken, da sie auch immer wieder unter anderen Namen in Erscheinung tritt. Als Acid Mothers Temple & The Melting Paraiso U.F.O. erschienen bisher neben zahlreichen Livealben über 60 Studioalben und es werden von Jahr zu Jahr mehr. Dann gibt es noch Alben unter Namen wie Acid Mothers Gong, Acid Mothers Afrirampo, Acid Mothers Temple & The Cosmic Inferno, Acid Mothers Guru Guru, Acid Mothers Kaidan, Acid Maso Temple, Acid Mothers Temple & Space Paranoid, Acid Mothers Temple & The Pink Ladies Blues, Yamamoto Seiichi & Acid Mothers Temple oder Tsurubami. Bei Acid Mothers Gong waren Daevid Allen und Gilli Smyth von der Band Gong mit dabei, beide sind ja inzwischen verstorben, bei Acid Mothers Afrirampo sind Oni und Pikachu von Afrirampo mit dabei, bei Acid Mother Guru Guru Mani Neumeier von Guru Guru etcetera. Tsurubami sind Kawabata Makoto, Higashi Hiroshi und Emi Nobuko (Drums). Kawabata Makoto ist in fast alle diese Projekte involviert, außer bei Acid Mothers Temple & The Pink Ladies Blues, das waren Magic Aum Gigi, Tsuchy (Guitar) und Mai Mai (Drums, Harmonica, Theremin, Maracas, Vocals). Kawabata Makoto hat auch zahlreiche Soloalben veröffentlicht, zuletzt 2024 beim Label Metaparadigm Music "Phantasia 2023", "Enigmatic Death Buddha" und "Emitted Moonshine Wave". Als Einstieg in das Universum des Acid Mothers Temple empfehle ich die 2013 beim Label Donburi Disk erschienene 3-CD-Box "A Young Person's Guide To Acid Mother Temple", da ist auch der Song "Space Age Ballad" mit drauf, außerdem der tolle Song "Cometary Orbital Drive", bei dem Simeon Coxe von den Silver Apples mitspielt. Hört euch einfach ein bisschen im Acid Mothers Temple-Universum um, bei youtube ist eine Menge zu finden. Auch Acid Mothers Temple & The Melting Paraiso U.F.O. haben 2024 mehrere Alben veröffentlicht, die letzten beiden waren "Does The Cosmic Shepherd Dream Of Electric Tapirs?" bei Space Age Recordings und "Mantra Of Love" bei Alien8 Recordings. Aktuell scheint die Band aus Kawabata Makoto, Higashi Hiroshi, Jyonson Tsu (Vocals, Guitar, Bouzouki, Electronics), Taigen Kawabe alias Sawano Shozo (Bass, Vocals) und Satoshima Nani (Drums) zu bestehen, aber das ändert sich von Album zu Album, von Tour zu Tour und von Projekt zu Projekt. 16.10.2025  |