Cat Power: "(I Can't Get No) Satisfaction" (2000) |
Cat Power ist die Musikerin und Songwriterin Charlyn Marshall, sie wurde 1972 in Atlanta, Georgia geboren. Den Namen Cat Power hat sie angeblich von der Aufschrift auf einem Caterpillar Trucker Cap, auf dem Cat Diesel Power zu lesen stand. Im Jahr 1993 erschien ihre erste Single "Headlights / Darling Said Sir" beim Label The Making of Americans. Cat Power (Vocals, Guitar) wird darauf von Bob Bannister (Guitar, Violin) und Glenn Trasher (Drums) begleitet, produziert wurde die Single von Craig Flanagin von der Queercore Band God Is My Co-Pilot. Das Debütalbum "Dear Sir" erschien 1995 bei Runt Records, diesmal wurde Cat Power von Tim Foljahn (Guitar) und Steve Shelley (Drums, Percussion) begleitet. Auf dem Album ist auch eine Neueinspielung des Songs "Headlights" zu finden, außerdem eine Coverversion des Songs "Yesterday Is Here" von Tom Waits. Bei den Aufnahmesessions zum ersten Album entstanden auch 11 weitere Songs, die 1996 beim Label Smell Like Records als zweites Album "Myra Lee" veröffentlicht wurden. Cat Power: Playing the guitar, you kind of lock into a rhythm and a groove, and then it relaxes me to make up lyrics and sing. Cat Power wurde 1996 von Matador Records unter Vertrag genommen, wo sie die Alben "What Would The Community Think" 1996, "Moon Pix" 1998, "The Covers Record" 2000, "You Are Free" 2003, "The Greatest" 2006, "Jukebox" 2008 und "Sun" 2012 veröffentlichte. Die Alben "The Covers Record" und "Jukebox" bestehen fast ausschließlich aus Coverversionen, darunter "(I Can't Get No) Satisfaction" von den Rolling Stones, "Naked, If I Want To" von Moby Grape, "I Found A Reason" von Velvet Underground, "Red Apples" von Smog, "Salty Dog" von Papa Charlie Jackson, "Ramblin' Man" von Hank Williams, "Lost Someone" von James Brown, "I Believe In You" von Bob Dylan, "Don't Explain" von Billie Holiday oder "A Woman Left Lonely" von Janis Joplin, yeah. "Ramblin' Man" covert Cat Power unter dem Titel "Ramblin' (Wo)man". Das erste Album mit dem es Cat Power in die Charts schaffte war "You Are Free" 2003, der erste Song "Have Yourself A Merry Little Christmas" 2013. Have yourself a merry little Christmas / Let your heart be light / From now on our troubles will be out of sight / Have yourself a merry little Christmas / Make the Yuletide gay / From now on our troubles will be miles away. Mark Borthwick drehte mit Cat Power den Film "Speeking For Trees", der 2004 als DVD bei Matador Records erschien. Der Film zeigt Cat Power singend und Gitarre spielend in einem Wald bei West Kill Mountain, New York. Cat Power ist auch in den Filmen "My Blueberry Nights" 2007 von Wong Kar Wei und "American Widow" 2009 von C.S. Leigh zu bewundern. Im Jahr 2018 erschien dann nach längerer Pause bei Domino Records das Album "Wanderer". Cat Power: Es gab zu viel Druck von Seiten meines alten Labels, ein Hit-Album zu schreiben. Davor wollte ich mich schützen, denn es ist das Ende jeder Kreativität. Wenn du den Fokus wegziehen willst von Ruhm und Geld, wie ich, fordern die Konzerne nur noch mehr Ruhm und Geld von dir. Das hat mich 2012 krank gemacht. Die Musik von Cat Power ist irgendwie Indie Pop, der manchmal mehr nach Blues, dann wieder mehr nach Country oder Soul klingt, aber irgendwie auch den Geist von Punk atmet. Zuletzt erschien von Cat Power bei Domino Records 2023 das Live-Album "Cat Power Sings Dylan - The 1966 Royal Albert Hall Concert". Okay, jetzt bin ich bereits etwas müde im Kopf und muss dringend ins Bett: Good night! 23.06.2025 |