Fantômas: "Rosemary's Baby" (2001)  | 
    
 Der Song "Rosemary's Baby" wurde von Krzystof Komeda für Roman Polanskis Horrorfilm "Rosemary's Baby" 1968 geschrieben und heißt im Original eigentlich "Rosemary's Lullaby", manchmal auch "Sleep Save And Warm". Im Film wird er von der Schauspielerin Mia Farrow gesungen, diese Version wurde bei Dot Records veröffentlicht. Die Metalband Fantômas wurde 1998 von Mike Patton (Vocals, Synthesizer, Keyboards, Melodica, Sampling), Buzz Osborne (Guitar, Vocals), Trevor Dunn (Bass, Backing Vocals) und Dave Lombardo (Drums, Percussion) in Kalifornien gegründet. Die Band wird oft als Metalsupergroup bezeichnet, da alle 4 Musiker Szenegrößen sind, Mike Patton mit Faith No More und Mr. Bungle, Buzz Osborne mit den Melvins, Trevor Dunn mit Mr. Bungle und Dave Lombardo mit Slayer. Fantômas unterschrieb bei Ipecac Recordings und 1999 erschien das gleichnamige Debütalbum. Greg Prato: If you're looking for something completely original and cutting edge, "Fantômas" is highly recommended. Greg Prato ist ein us-amerikanischer Autor und Journalist, er veröffentlichte zahlreiche Bücher über Pop, z.B. "Grunge Is Dead - The Oral History Of Seattle Rock Music" 2009 oder "Dark Black And Blue - The Soundgarten Story" 2019. Bisher haben Fantômas bei Ipecac Recordings noch die Alben "The Director's Cut" 2001, auf dem auch der Song "Rosemary's Baby" zu finden ist, "Delirium Còrdia" 2004 und "Suspended Animation" 2005 veröffentlicht. Erwähnenswert ist auch das 2002 erschienene Livealbum "Millennium Monsterwork 2000" als The Fantômas/Melvins Big Band. Die Besetzung bei diesem Konzert bestand aus Mike Patton, Buzz Osborne, Trevor Dunn, Dave Lombardo, Dave Stone (Guitar, Electronics), Kevin Rutmanis (Bass) und Dale Crover (Drums, Vocals). Im Jahr 2005 gabs beim Label Unhip Records die Splitsingle "Animali In Calore Surriscaldati Con Ipertermia Genitale / Cat In Red", auf der A-Side spielen Fantômas auf und auf der B-Side Melt-Banana. Mike Patton ist ein vielbeschäftigter Mensch, neben Fantômas ist er auch immer wieder mit Faith No More in der Popwelt unterwegs, bzw. mit Dead Cross, Tomahawk, Mr. Bungle, Tētēma oder Nevermen, um nur ein paar seiner zahlreichen Bandprojekte aufzuzählen. Zuletzt erschienen von Mike Patton die Alben "The Raging Wrath Of The Easter Bunny Demo" 2020 mit Mr. Bungle, "Necroscape" 2020 mit Tētēma, "Tonic Immobility" 2021 mit Tomahawk, "II" 2022 mit Dead Cross und "Human Fly" 2024 von Zeus! feat. Mike Patton. Zeus! sind Luca Cavina (Distorted Bass) und Paolo Mongardi (Distorted Drums). Buzz Osborne hat neben den Melvins und Fantômas noch mit den Bands Plainfield, Crystal Fairy und Bluewhale Tonträger veröffentlicht, zuletzt 2024 bei Ipecac Recordings mit den Melvins das Album "Tarantula Heart". Trevor Dunn ist auch ein sehr vielseitiger Musiker und ebenfalls bei Mr. Bungle und Tomahawk mit dabei, von ihm erschien zuletzt 2023 bei Riverworm Records das Album "Expansion" mit der Band Ahleuchatistas, das sind Shane Parish (Guitar), Trevor Dunn (Bass) und Danny Piechocki (Drums). Dave Lombardo ist u.a. der Drummer von Dead Cross, er veröffentlichte zuletzt 2023 bei Ipecac Recordings das Soloalbum "Rites Of Percussion". Dave Lombardo spielte angeblich mit 8 Jahren Bongos beim Song "Everybody's Everything" 1971 von Santana, der Band von Carlos Santana. Okay, jetzt noch eine Buchempfehlung, Popfans sollten "Hässlichkeit" von Moshtari Hilal lesen, es ist 2023 im Hanser Verlag erschienen. Moshtari Hilal befragt ihre Ideen von Hässlichkeit. In ihrem einzigartigen Buch schreibt sie von Schönheitssalons in Kabul als Teil der US-Invasion, von Darwins Evolutionstheorie, von Kim Kardashian und von einem utopischen Ort im Schatten der Nase. Ihre Erkundungen, Analysen und Erinnerungen, ihre Bildzitate und eigenen Zeichnungen führen in jenen innersten Bereich, in dem jedes Selbstverständnis auf dem Prüfstand steht. Yeah! 16.10.2025  |