Farben: "Raute" (2000)


Minimal Techno, yeah. Farben ist der Berliner Electronic-Musiker Jan Jelinek, der auch unter den Namen Gramm, The Exposures und Gesellschaft zur Emanzipation des Samples veröffentlichte sowie im Duo mit Andrew Pekler als Center Of Excellence und im Trio mit Andrew Pekler und Hanno Leichtmann als Groupshow. Die ersten Tonträger unter dem Namen Farben waren die EPs "Farben" und "Stuck", die 1998 beim Label Klang Elektronik erschienen. Klang Elektronik wurde 1993 von den Musikern Heiko Schäfer und Atanasios Christos Macias in Frankfurt am Main gegründet. Farben-Album gibts bisher nur eines und zwar "Farben Presents Din A4", eine Collaboration mit Din A4 alias Dennis Busch. Das Album ist 2014 beim Label Faitiche erschienen. Faitiche wird von Jan Jelinek selbst betrieben. Die ersten Tonträger unter seinem bürgerlichen Namen Jan Jelinek waren die EP "Tendency" 2000 und das Album "Loop-finding-jazz-records" 2001, beide erschienen beim Label -scape, das vom Musiker Stefan Betke betrieben wird, ja, im Electronic-Bereich betreibt fast jede*r Musiker*in auch ein eigenes Label. Davor erschien aber noch bei Source Records das Album "(Personal_Rock)" 1999 unter dem Pseudonym Gramm. Als Gramm versucht Jan Jelinek einen Mix zwischen Minimal Elektronik und Tanzmusik. Als The Exposures startete Jan Jelinek im Jahr 2000 und die Gesellschaft zur Emanzipation des Samples legte 2009 mit dem Album "Circulations" los. Unter dem Namen The Exposures veröffentlichte Jan Jelinek 2005 die Compilation "Lost Recordings 2000-2004" beim Label Eastern Development und unter Gesellschaft zur Emanzipation des Samples ist bisher bei Faitiche noch das Album "Anthology Of American Pop Music" erschienen. Der Farben-Song "Raute" befindet sich auf der Mille-Plateaux-Compilation "Clicks_+_Cuts". Darauf sind u.a. auch die Finnen Vladislav Delay und Pan Sonic sowie die Isländer Stilluppsteypa vertreten. Ebenso die Brüder Voigt, Reinhard Voigt mit dem Song "Matrix" und Wolfgang Voigt unter dem Pseudonym All mit dem Song "Überall". Wolfgang Voigt könnte einigen von euch unter den Pseudonymen Love Inc. oder Gas ein Begriff sein, das Album "Life's A Gas" 1995 von Love Inc. sollte eigentlich in keiner Popsammlung fehlen. Darauf sind 2 Remixe von "Hot Love" und 1 Remix von "Life's A Gas" von T.Rex zu finden, great. Jan Jelinek: Remixe sind nicht leicht. Sie sollten im Geiste des Originalstücks sein, trotzdem möchte man eine eigene Handschrift hinzufügen. Ein idealer Remix verbindet beides. Zuletzt erschien von Jan Jelinek beim eigenen Label Faitiche 2024 das Album "Social Engineering". Im Jahr 2022 hat Jan Jelinek ebenfalls bei Faitiche gemeinsam mit Frank Bretschneider unter dem Namen Beispiel das Album "Muster" veröffentlicht. Frank Bretschneider wirkte in den 80er Jahren in DDR-Bands wie AG Geige oder Kriminelle Tanzkapelle mit und veröffentlichte unter dem Pseudonym A.F. Moebius elektronische Musik. Ja, es gibt eine Menge Electronic Music und nicht nur von Männern, besonders gern höre ich Musik von Kaffee Matthews, yeah, ihr 99er-Album "cd cécile" sollte eigentlich auch in keiner Popsammlung fehlen. Kaffee Matthews: Sound is very much a physical material for me. I actually need to get a hold of it to do anything. So it’s about wanting to be able to work not just with time and space, but with shape. Shape is what I work with in music all the time: texture, density, size, absence, the location and division of sound, where and how it is in the room.

24.07.2025