The Frankenstein Drag Queens From Planet 13:  | 
    
 Mom and dad I'm not sorry / For putting bullets in your bodies / One day I hope you'll understand / That I did it for the man, yeah. Horror Glam Punk, yeah. The Frankenstein Drag Queens From Planet 13 wurden 1996 von Wednesday 13 alias Joseph Poole (Vocals, Guitar), Seaweed alias Robby McGalliard (Bass) und Sicko Zero alias Doug McCollum (Drums) in Landis, North Carolina gegründet. Alle 3 waren davor Mitglieder der Metal-Punk-Band Maniac Spider Trash. Das Debütalbum "The Late, Late, Late Show" erschien 1996 beim eigenen Label Uncle God Damn Records, wurde aber von Restless Records vertrieben. Das war auch bei den nächsten beiden Alben "Night Of The Living Drag Queens" 1998 und "Songs From The Recently Deceased" 2000 der Fall, neu war, dass diese Alben vom deutschen Label 'I Used To Fuck People Like You In Prison' Records auch in Europa vertrieben wurden. Beim zweiten Album waren die Drag Queens mit dem Gitarristen Sydney alias Scott Morgan zu viert. Beim Song "Scary Song" half auch noch Jamie Hoover als Organist mit, der das Album gemeinsam mit der Band produziert hat. Beim dritten Album war Sydney nicht mehr dabei und die Drag Queens wieder ein Trio. Wednesday 13 versuchte sich beim Song "Ghouls Just Wanna Have Fun" diesmal selbst als Organist und Produzent Jamie Hoover half beim Song "Welcome To The Strange" am Piano mit. Well he gave me a command / He said kill your mom and dad / He said its time to be a man / And fill em full of lead and now. Beim vierten und letzten Album "Viva Las Violence" waren es wieder 4 Drag Queens, Sicko Zero hatte sich verabschiedet, es trommelte nun Scabs alias David Hughes und als zweiter Gitarrist war diesmal ein gewisser Ikky mit dabei. Auf diesem Album ist auch eine Coverversion des Songs "Bark At The Moon" von Ozzy Osbourne zu finden. The Frankenstein Drag Queens From Planet 13 lösten sich 2002 auf, versuchten es 2004 in der Besetzung Wednesday 13, Abby Normal (Bass) und Sicko Zero nochmals, doch 2006 war dann endgültig Schluss. The devil made me do it / And I'll do it again / The devil made me do it / And I'll do it again / The devil made me do it / And I'll do it again / The devil made me do it. Der Song "The Devil Made Me To It" ist auf dem Album "Viva Las Violence" zu finden. Wednesday 13 hatte bereits 2002 die neue Band Murderdolls gegründet und bei Roadrunner Records das Album "Beyond The Valley Of The Murderdolls" veröffentlicht. Die Murderdolls waren Wednesday 13, Joey Jordison (Guitar, Backing Vocals), Tripp alias Tod Salvador (Guitar, Backing Vocals), Eric Griffin (Bass) und Ben Graves (Drums). Aktuell ist Wednesday 13 mit Bourbon Crow unterwegs, einem Rockabilly-Duo mit Rayen Belchere. Die beiden haben zuletzt 2019 beim eigenen Label Bourbon Crow Records das Album "Off The Wagon, On The Rocks" veröffentlicht, als Produzent ist wieder Jamie Hoover mit dabei. Im Jahr 2006 erschien bei 'I Used To Fuck People Like You In Prison' Records die 5-CD-Box "Little Box Of Horrors" von The Frankenstein Drag Queens From Planet 13, in der alle 4 Studioalben enthalten sind. Die fünfte CD trägt den Titel "Rare Treats" und enthält Demos, Radio Performances, B-Sides und Songs, die die Band für diverse Sampler aufgenommen haben. Darunter auch einige Coverversionen wie "Fox On The Run" von The Sweet, "Levity Ball" von Alice Cooper, "I Wanna Be Your Dog" von The Stooges und "Shoot To Thrill" von AC/DC. Yeah! Horror Punk war eine lustige Sache, die bekannteste Band dieses Genres sind wahrscheinlich die Misfits, die 1977 von Glenn Danzig alias Glenn Anzalone (Vocals, Electric Piano), Jerry Caiafa (Bass) und Manny Martinez (Drums) in Lodi, New Jersey gegründet wurden. Im Jahr 1999 veröffentlichten die Misfits die Single "Monster Mash", eine Coverversion, das Original erschien 1962 als Single von Bobby 'Boris' Pickett & The Crypt-Kickers. Der Song wurde von Bobby 'Boris' Pickett und Leonard Capizzi geschrieben. Eine andere tolle Version vom Song "Monster Mash" nahm 1969 die Bonzo Dog Band für ihr Album "Tadpoles" auf. Sehr hörenswert ist auch die Psychobilly-Band The Young Werewolves aus Philadelphia, Pennsylvania. Sie hat beim eigenen Label Werewolf Enterprises die Alben "The Young Werewolves" 2004, "Cheat The Devil" 2008 und "Sins Of The Past" 2011 veröffentlicht und bestand aus den Musikern Wolfman Nick Falcon (Guitar, Vocals), Shewolf Dana Kain (Bass, Vocals) und Jonny Wolf (Drums). Good night. 27.10.2025  |