Go-Kart Mozart: "We're Selfish And Lazy And Greedy" (2000)


People working on market stalls / People getting up at the crack of dawn / Poor sods freezing in wintertime / Getting arthritis when they're twenty nine / I tell ya, people like me / Oh we don't give a damn / We like staying in bed if we can / Oh people like me / We're selfish and lazy and greedy. Go-Kart Mozart ist ein Musikprojekt von Lawrence Hayward, yeah. Die Musik ist manchmal Synthpop, manchmal Glam und manchmal irgendwie Novelty. Lawrence Hayward (Vocals, Guitar) nannte sich als Musiker schlicht und einfach Lawrence. Er wurde 1961 in Birmingham, England geboren und gründete 1980 mit Maurice Deebank (Guitar), Nick Gilbert (Bass) und Tony Race (Drums) die Band Felt. Felt veröffentlichten 1982 bei Cherry Red Records ihr Debütalbum "Crumbling The Antiseptic Beauty", da trommelte dann aber bereits Gary Ainge. Nach dem vierten Album "Ignite The Seven Cannons And Set Sail For The Sun" 1985 wechselte die Band zu Creation Records, wo sie von "Forever Breathes The Lonely Word" 1986 bis "The Pictorial Jackson Review" 1988 weitere 5 Alben veröffentlichte. Im Jahr 1989 erschien dann noch bei Él Records das Album "Me And A Monkey On The Moon", danach lösten sich Felt auf. Nach dem Ende von Felt startete Lawrence 1992 mit seinem neuen Projekt Denim, das war keine richtige Band mehr, sondern Lawrence mit wechselnden Mitspieler*innen. Denim veröffentlichte die Alben "Back In Denim" 1992 und "Denim On Ice" 1996 sowie die EPs "Middle Of The Road" 1993, "It Fell Off The Back Of A Lorry" 1996 und "Summer Smash" 1997. Im Jahr 1999 ging Lawrence dann mit Go-Kart Mozart an den Start, unter diesem Namen hat er bei West Midlands Records die Alben "Instant Wigwam And Igloo Mixture" 1999, "Tearing Up The Album Chart" 2005, "On The Hot Dog Streets" 2012 und "(Mozart Estate Present Go-Kart Mozart In) Mozart's Mini-Mart" 2018 veröffentlicht. Der Song "We're Selfish And Lazy And Greedy" erschien 2000 als Single, mit den Songs "Hip Op" und "Drinkin' Um Bongo" auf der B-Side. Uups, alle 3 Songs der ersten Single von Go-Kart Mozart sind bereits auf dem 1999 erschienenen Album "Instant Wigwam And Igloo Mixture" drauf. Sorry. Der Filmemacher Paul Kelly drehte einen Dokumentarfilm über Lawrence, der 2011 beim London Film Festival Premiere hatte und "Lawrence Of Belgravia" heißt. Der Film erschien 2016 auch auf DVD. Lawrence hat auf jedem Fall ein großes Faible für 70er Jahre Bubblegum und Glam. Auf die Fragen nach seiner ersten Platte und seinem ersten Konzert antwortete Lawrence: "Starman" by David Bowie. I made two Red Indian bookends out of plaster of Paris in art class at school and painted them. The teacher loved them so much he asked to buy them off me. I asked for 50p and went out and bought that record with the money. I went to see T.Rex at Birmingham Odeon. I was just 13 and ran to the front. It was mayhem and I got pulled out of the crowd and put in the orchestra pit. Marc Bolan looked right at me and I felt this connection. Die beiden Musiker die am meisten mit Lawrence bei Go-Kart Mozart zusammenarbeiten sind Billy Beethoven alias Tony Barber und K-Tel alias Terry Miles. Tony Barber startete seine musikalische Laufbahn in den 80er Jahren mit den Bands Lack Of Knowledge, Ear Trumpet, Slaughter Joe & The Modern Folk Quintet und Boy Wonder. Von 1992 bis 2008 war er dann Bassist der Buzzcocks. Terry Miles war in den 90er Jahren mit den Jacobites unterwegs, die 1982 von Nikki Sudden alias Adrian Godfrey (Vocals, Guitar, Piano) Dave Kusworth (Vocals, Guitar), Epic Soundtracks alias Kevin Godfrey (Drums) und Mark Lemon (Bass) gegründet wurden. Zuletzt erschien von Lawrence 2023 bei West Midlands Records unter dem Namen Mozart Estate das Album "Pop-Up! Ker-Ching! And The Possibilities Of Modern Shopping". Im Magazine The Spectator schrieb im August 2024 ein gewisser Andy Miller über Lawrence: The greatest British pop singer who never made a hit single.

23.06.2025