Landscape: "Solidarität" (2000) |
Auch irgendwie Punk, yeah! Landscape kamen aus Bonn und haben beim Label Scene Police das Album "Positive Punk Power" 2000 und die EP "La Croisiere De L'amour" 2003 veröffentlicht. Landscape waren angeblich von 1997 bis 2004 aktiv. Der Song "Solidarität" ist zwar nur 26 Sekunden lang, aber die Länge eines Songs ist mitnichten ein Kriterium, um in dieser Liste Platz zu finden. "Solidarität" hat alles, was ein toller Song braucht. Joachim Hiller schreibt im OX-Fanzine über das Album "Positive Punk Power": Manche Dinge dauern eben etwas länger, so auch die Veröffentlichung dieses Albums, das mit seinen elf Songs auf 45 läuft und schneller wieder vorbei ist, als einem lieb sein kann. Landscape aus der Bonner Ecke, bei denen übrigens Christian, seines Zeichens auch Sänger von Tupamaras, singt, haben die Tracks schon im Mai 2000 eingespielt, jedoch erst kürzlich veröffentlicht. Eine feine Mischung aus punkrockigem Poltern, Hardcore alter Schule und melodie-orientiertem Rock, der unterm Strich dann aber doch noch das gewisse Etwas fehlt. Die Platte wurde im OX-Fanzine erst 2002 besprochen, obwohl das Erscheinungsdatum darauf mit 2000 angegeben ist und ich mir auch ziemlich sicher bin, dass sie bereits 2000 erschienen ist. Ich denke, da war nicht die Band langsam, sondern OX, aber vielleicht ist auch irgendwas mit der Auslieferung schiefgegangen. Ja, und die Band von der Joachim Hiller schreibt hieß nicht Tupamaras sondern Tupamaros. Dominik Winter schreibt im OX: Tupamaros gelten schon lange nicht mehr nur als 'Geheimtip' in Sachen deutscher Emo/Hardcore. Mittlerweile existiert die Band aus Solingen schon seit vier Jahren mit wechselnder Besetzung und ist mit fast 2000 verkauften Exemplaren des Erstlings "Our Modern Pæst" der 'Bestseller' ihres Labels Scene Police. Andauernd ist die Band auf irgendwelchen Bühnen zu sehen und hat schon Touren durch England, die USA oder Japan absolviert. Die Band Tupamaros bestand aus Sänger Christian, Marius, Martin, Olli, Tim und den beiden Gitarristen Marcel und Markus, die Nachnamen werden nicht verraten. Egal. Christian: Seit meiner frühesten Jugend habe ich ein Faible für politische Literatur und Geschichte und dabei bin ich auch auf die Tupamaros gestossen, die mich mit ihrem unerbittlichen Willen, mit dem sie sich gegen das damalige faschistische Regime Uruguays auflehnten, sehr beeindruckt haben. Ich kann jedem empfehlen, sich mit politischer sowie sozialer Geschichte zu beschäftigen, denn oft ist nichts aufschlussreicher und lehrreicher als die Vergangenheit. Die Tupamaros waren eine kommunistische Guerillabewegung in Uruguay, die von 1963 bis in die 70er Jahre als Untergrundbewegung tätig war. Der Name Tupamaros leitet sich vom peruanischen Rebellenführer Túpac Amaru II. alias José Gabriel Condorcanqui Noguera ab, er war der Anführer eines Aufstandes gegen die Kolonialmacht Spanien im Jahr 1780. Von der Band Tupamaros erschienen die Single "In Memory Of Mark Foo / God Of..." 1998, das Album "Our Modern Pæst" 1999 und die EP "Beyond The Bias" 2000. Bei bandcamp.com wird noch mehr Material zum Download angeboten u.a. die EP "Last Demo" 2004, darauf befinden sich die letzten Demoaufnahmen, bevor sich die Band Tupamaros auflöste. 30.08.2025 |