Noël Akchoté: "Cesse" (2000)


Noël Akchoté wurde 1968 in Paris, Frankreich geboren. Mit 8 Jahren begann er Gitarre zu spielen und besuchte die Musikschule, wo er an der klassischen Gitarre ausgebildet wurde. Später brachte er sich dann noch selbst das Violine-, Bass- und Schlagzeugspielen bei. Mit dem Saxophonisten Quentin Rollet gründete Noël Akchoté Anfang der 90er Jahre das Label Rectangle, wo sie Jazz und Improv Music veröffentlichten. Die erste Veröffentlichung des Labels war die Single "Silverfish Macronix 1 / Silverfish Macronix 28" 1993 von Derek Bailey & Ben Watson. Im Jahr 1994 erschien dann beim Label Deux Z sein erstes Album "Soundpage(s)", das in der Besetzung Noël Akchoté (Guitar, Tape, Noises), Dom Farkas (Voice), Jean-Louis Pégorier (Machines), François Merville (Drums), Steve Argüelles (Drums, Percussion), Julien Lourau (Saxophone), Daniel Casimir (Trombone), Thierry Madiot (Trombone) und Yves Robert (Trombone) aufgenommen wurde. Irgendwie eine coole Mixture aus Jazz, Improv und Art Rock, aber kein Jazz Rock, oder was man sich unter Jazz Rock halt so vorstellt. In den 90er Jahren war Noël Akchoté auch mit Bands wie The Recyclers, Noël Akchoté Unit, M.A.O. und Dominique Pifarely Tribulations in der Popwelt unterwegs. Noël Akchoté nahm Tonträger mit Bekanntheiten wie Derek Bailey, Fred Frith, Eugene Chadbourne, Phil Minton, Lol Coxhill, Tom Cora oder Steve Beresford auf, aber auch mit weniger bekannten Musiker*innen wie Anna Luif, Roland Auzet, Michał Gos, Akiyama Tetuzi, Bo Wiget, Masafumi Ezaki oder Fabian Pollack. Noël Akchoté ist ein wahrlich fleißiger Musiker und hat zahlreiche Kassetten, Platten, CDs und MP3s veröffentlicht. Er hat Musik von Johann Sebastian Bach, Igor Stravinsky, Ennio Morricone, Jelly Roll Morton, John Coltrane, John Cage oder Louis Armstrong auf der Gitarre interpretiert, die er auf seinem Label Noël Akchoté Downloads zu eben diesem anbietet. Der Song "Cesse" ist auf dem 2000 beim Label Winter & Winter erschienenen Album "Rien" zu finden, auf dem Noël Akchoté (Guitar) von Erik Minkkinen (Computer) und Andrew Sharpley (Sampler, Turntables) musikalisch unterstützt wird. Von Noël Akchoté gibt es so viel zu hören, dass man nie und nimmer damit zu Rande kommt, und es wird von Jahr zu Jahr mehr, aber ab und zu bei ihm reinhören ist auf jedem Fall gut für die Ohren. In meiner Popsammlung ist Noël Akchoté mit den Alben "Rien" 2000 und "Simple Joseph" 2001 sowie als Mitglied von La Poesie B "Le Monde B" 2000 und Cabaret Modern "A Night At The Magic Mirror Tent" 2003 vertreten. Zuletzt erschien von Noël Akchoté 2024 bei Ayler Records das Album "MMXXIV AD", eine Zusammenarbeit mit dem Gitarristen Philippe Deschepper und natürliche eine Menge MP3-Alben beim eigenen Label Noël Akchoté Downloads. Yeah. Wie sagte die Philosophin Jeanne Hersch so schlau: Als Freiheit ist Arbeit eine Wohltat, als unvermeidliche Mühe eine Verdammung. Sebastian Akchoté, der Bruder von Noël Akchoté, ist ebenfalls Musiker, er hat bisher unter dem Pseudonym SebastiAn die beiden Electro-Pop-Alben "Total" 2011 und "Thirst" 2019 sowie einige Filmsoundtracks veröffentlicht, zuletzt 2023 den Soundtrack zum Science-Fiction-Film "Tropic" von Reggiseur Édouard Salier.

10.05.2025