Pan Sonic: "Koilinen" (2000) |
Electronica, yeah, abstract minimal experimental. Pan Sonic wurde 1993 von Mika Vainio, Ilpo Väisänen und Sami Salo in Turku, Finnland gegründet. Anfangs nannten sie sich Panasonic, doch nach einem Rechtsstreit mit der Firma Panasonic, einigte man sich dann auf Pan Sonic. Die erste EP "Panasonic" erschien 1994 bei Sähkö Recordings, dem Label ihres Freundes Tommi Grönlund. Das Debütalbum "Vakio" erschien 1995 bei Blast First Records, ebenfalls noch unter dem Namen Panasonic. Sami Salo verließ die Band 1996 und Mika Vainio und Ilpo Väisänen machten als Duo weiter. Sami Salo ist aktuell unter dem Pseudonym Hertsi in der Popwelt unterwegs. Das erste Album unter dem neuen Namen Pan Sonic war "A" 1999. Mika Vainio hat 1997 bei Touch Records sein erstes Soloalbum "Onko" und 1998 haben Mika Vainio und Ilpo Väisänen gemeinsam mit Alan Vega von Suicide bei Blast First das Album "Endless" veröffentlicht. Bei Mego Records folgte dann 2005 mit "Resurrection River" noch ein zweites Album mit Alan Vega, beim ersten stand Vainio Väisänen Vega am Cover, beim zweiten nur mehr VVV. Andere Künstler*innen mit denen Pan Sonic Alben veröffentlichten waren Charlemagne Palestine alias Charles Martin, Andreas Ammer & FM Einheit alias Frank Strauß, Barry Adamson, Merzbow alias Akita Masami und Haino Keiji, auch den Song "Che", den sie gemeinsam mit der Drone-Metal-Band Sunn O))) aufgenommen haben, sollte man sich anhören. Er erschien 2009 beim Label Blast First Petite auf der 10"- Compilation "Che". Auf dieser Platte sind auch noch die Songs "Thirteen Crosses" von Alan Vega und "Goodbye Darling" von Stephen Burroughs zu finden. Stephen Burroughs könnte euch von der Industrial-Band Head Of David bekannt sein. Pan Sonic lösten sich 2009 auf, bei Plast First Petite erschien dann 2010 noch das letzte Album "Gravitoni". Ilpo Väisänen veröffentlichte 2001 bei Mego Records sein erstes Soloalbum "Asuma", außerdem ist er seit Anfang der 2000er gemeinsam mit Dirk Dresselhaus als Duo die ANGEL in der Popwelt unterwegs. Zuletzt erschienen von ihm 2024 beim CC Label das Split-Album "Hommage À Mika Vainio", auf der A-Side befindet sich der Track "Edelliset Tunnit" von Ilpo Väisänen und auf der AA-Side der Track "The Bell And The Beach In Trouville-Sur-Mer (For Mika Vainio)" von Carl Michael von Hausswolff. Beide Tracks sind über 20 Minuten lang. Mika Vainio war nach dem Ende von Pan Sonic noch mit den Bands ÄÄNIPÄÄ und Gagarin-Kombinaatti aktiv, veröffentlichte Soloalben sowie Alben unter dem Pseudonym Ø. Im Jahr 2017 starb Mika Vainio im Alter von 53 Jahren. Es gibt auch einige EPs von ihm, die unter Pseudonymen wie Tekonivel, Kentolevi oder Philus erschienen sind. Mika Vainio: I listen to a lot of music. I've always been listening to all kinds of music. A lot of classical, certain kind of heavy metal, ethnical music, far East and Africa. I like Jamaican music from early 60's to mid 70's - ska, rocksteady and early reggae. Also I really like old blues, acoustic blues. Oh, fast hätte ichs vergessen, Pan Sonic kamen 2005 nochmals zusammen, um gemeinsam den Soundtrack zum Dokumentarfilm "Atomin Paluu" von Mika Taanila und Jussi Eerola aufzunehmen. Der englische Titel des Films lautet "Return Of The Atom". The film portrays the strange and stressful life in a small 'nuclear town' during an era of nuclear renaissance. Der Song "Koilinen" ist auf dem Sampler "Clicks_+_Cuts" zu finden, er ist 2000 beim Label Mille Plateaux erschienen. Ich hab mir von Pan Sonic das Album "A" und die Compilation "X" gekauft, die beide 1999 bei Blast First Records erschienen sind. Noch etwas, Mika Vainio hat 1996 mit Lassi Lehto die EP "Cosmos" bei Puu Records veröffentlicht, Lassi Lehto kennen die meisten von euch sicherlich unter dem Pseudonym Jimi Tenor. Take me baby / Take me now / Take me baby / Take me to the edge of explosion / Love me baby / Love me now / Love me baby / Love me on our way to a dark star. "Take Me Baby" war 1996 ein Hit von Jimi Tenor. 24.07.2025 |