Prewar Yardsale: "Would Ed Wood?" (2000) |
Antifolk, yeah. Prewar Yardsale sind Mike Rechner (Vocals, Guitar) und Dina Levy (Vocals, Percussion) aus New York, sie sind dort seit Anfang der 2000er in der Antifolk Szene aktiv. Beim Label Olive Juice Music haben sie die Alben "Lowdown" 2000, "We Are Singing A Sad Song" 2004 und "M104" 2010 veröffentlicht. Bei "M104" werden Mike Rechner und Dina Levy von Nick Nace (Banjo, Bass, Guitar, Vocals) und Dashan Coram (Organ, Piano, Vocals) musikalisch unterstützt. Dashan Coram ist kein Unbekannter in der New Yorker Antifolk-Szene, er spielte auch bei den Bands Huggabroomstik und Secret Salamander. Der Song "Would Ed Wood?" ist auf der ebenfalls bei Olive Juice Music erschienenen Compilation "Call It What You Want - This Is Antifolk" zu finden. Olive Juice Music wurde Ende der 1998 von Matt Roth gegründet und ist im Grunde das Label der New Yorker Antifolker*innen. Gestartet hat das Label 1998 mit dem Album "Me Me Me" von Major Matt Mason USA alias Matt Roth, yeah. Ein weiteres Antifolk Projekt von Matt Roth (Vocals, Guitar) ist Schwervon!, ein Duo mit Nan Turner (Vocals, Drums, Keyboards). Nan Turner ist nebenbei noch mit den Bands Nan & The One Nite Stands oder dem Frauentrio Pantsuit in der Szene unterwegs, das 2004 bei Olive Juice Music das Album "The Path From The House To The Lawn" veröffentlichte. Mike Rechner und Dina Levy waren auch Teil des Flower Choir Ensembles, das auf dem Album "Mas Cambios" 2002 von Herman Düne bei den Songs "Show Me The Roof", "In The Summer Camp" und "Sunny Sunny Cold Cold Day" zu hören ist. Die anderen Sänger*innen dieses Chors waren Doug Black, Jack Lewis, Laura Hoch, Leah Hayes und Turner Cody. Auch auf dem Album "Domange" 2003 von Secret Salamander, der Band von Dashan Coram, sind Mike Rechner und Dina Levy mit dabei. Secret Salamander ist Dashan Coram mit wechselnder Begleitung. "Domange" erschien ebenfalls bei Olive Juice Music. Dashan Coram startete 2002 das eigene Label Luv-A-Lot Records. Bei Rough Trade Records erschien 2002 der Antifolk-Sampler "Antifolk Vol.1", eine Volume 2 ist dann leider nie erschienen, wahrscheinlich hat Volume 1 sich nicht gut genug verkauft. Der Begriff Antifolk wurde vom Musiker Lach geprägt, der seit Mitte der 80er Jahre im Sidewalk Café in Greenwich Village Gastgeber des Open Mic war. Als Vorbilder der Antifolk-Szene werden oft Bands wie die Holy Modal Rounder, Fugs, Tyrannosaurus Rex, Velvet Underground oder Jonathan Richman und seine Modern Lovers genannt. Lach hat auch selbst mehrere Alben aufgenommen, "Blang!" 1998, "Kids Fly Free" 2001, "The Calm Before" 2007 oder "Ramshackle Heart" 2011. Antifolk wird manchmal auch als Freakfolk bezeichnet und steht dem DIY-Prinzip des Punk nahe, yeah, Antifolk ist irgendwie auch Punk. Zuletzt erschien von Prewar Yardsale 2024 bei Bandcamp das Digital-Album "Sylvia Plath". So, und zum Abschluss will ich euch noch das Buch "Berlin surreal... Camaro und das Künstlerkabarett Die Badewanne" empfehlen, es ist 2014 beim Nicolai Verlag in Berlin erschienen. Die Badewanne wurde 1949 gegründet und bestand nur ein halbes Jahr, die Arbeit wurde teilweise in den Nachfolgekabaretts Die Quallenpeitsche und Das Atelier fortgeführt. Lothar Klünner: Auf jeden Fall versuchten wir, unseren Zeitgenossen die Augen für die Absurditäten zu öffnen, die unter dem Diktat des Geldes aufkommen müssen sowie unter ideologischen Zwängen und parteipolitischer Reglementierung. Das Malerkabarett in der Badewanne hielt dem eingeengten Zeitgeist den Zerrspiegel vor und setzte euphorisch dagegen das freie Spiel der Phantasie. Vom Nonsens bis zur ernsthaften Kurzoper zogen wir alle uns verfügbaren Register. Der Maler und Tänzer Alexander Camaro starb 1992 im Alter von 91 Jahren in Berlin. André Breton: Das innere Wort ist von der inneren Musik untrennbar. Die großen Dichter waren Hörende und nicht Visionäre. Meiner Meinung nach wurden die Dinge nachträglich gesehen, zuerst wurden sie gehört. Huch, ich bin kein*e Hörende*r mehr, na ja, zumindest kein*e Guthörende*r mehr. Ich gebe gemeinsam mit meinen Hörgerätes das Beste. 23.06.2025 |