Q And Not U: "Hooray For Humans" (2000)


Q And Not U war eine Dance-Punk-Band aus dem Dischord Umfeld, yeah. Sie wurde 1998 von John Davis (Drums, Percussion, Vocals), Harris Klahr (Guitar, Synthesizer, Vocals), Christopher Richards (Guitar, Synthesizer, Vocals) und Matt Borlik (Bass) in Washington, D.C. gegründet. Bei Dischord Records erschien im Jahr 2000 das Debütalbum "No Kill No Beep Beep", auf dem auch der Song "Hooray For Humans" zu finden ist. Nach dem Debütalbum verließ Bassist Matt Borlik die Band, die zu dritt weitermachte. Christopher Richards übernahm das Bassspiel. Bei Dischord Records erschienen in der Folge noch die Alben "Different Damage" 2002 und "Power" 2004. Q And Not U löste sich 2005 auf. John Davis gründete 2005 mit Laura Burhenn (Vocals, Piano) die Band Georgie James, die 2007 bei Saddle Creek Records das Album "Places" veröffentlichte. Nach Georgie James gründete John Davis, der nun sang und Gitarre spielte, mit Michael Cotterman (Bass) und Andrew Black (Drums) die Band Title Tracks, von der beim Label EJRC (Ernest Jenning Record Company) die Alben "It Was Easy" 2010, "In Blank" 2011 und "Long Dream" 2016 erschienen. Zwischendurch veröffentlichte er noch mit Chris Richards unter dem Namen Paint Branch bei Cricket Cemetery Records 2013 das Album "I Wanna Live". Chris Richards machte nach dem Ende von Q And Not U unter dem Pseudonym Ris Paul Ric weiter. Von Ris Paul Ric erschien 2005 beim Label Academy Fight Song das Album "Purple Blaze", aktuell ist Chris Richards mit der Band Street Stains in der Popwelt unterwegs. Street Stains sind Chris Richards (Vocals, Guitar) und Sean McGuinness (Drums). Drummer Harris Klahr versuchte es nach Q And Not U noch mit der Clear Band. Yeah! Alles irgendwie Indie Rock, manchmal mehr punkig, manchmal mehr rockig und beim Album "Purple Blaze" ganz acoustic. Christopher Richards über Dischord Records: The label is such a huge part of the musical landscape in DC and the music we've had an intense relationship with since we were all teenagers. That's kind of our collective experience. Dischord has been so supportive of all the stuff we've done, and as long as the relationship remains free and enjoyable, we hope to still be working together. Ich hab mir von Dischord Records die 3-CD-Box "20 Years Of Dischord (1980-2000)" geleistet. Yeah! So, jetzt will ich euch noch 2 Songs empfehlen, die ich im Jahr 1999 vergessen habe, die man sich aber unbedingt anhören sollte, "Another Day In The Life" von den Toilet Boys und "Ain't Saying Nothin' New" von The Roots. Die Toilet Boys waren eine Glam-Punk-Band aus New York und die Roots sind eine HipHop-Band aus Philadelphia, Pennsylvania. Die Toilet Boys schenkten uns das MiniAlbum "Toilet Boys" 1996, die Alben "Come And Get It!" 1998, "Toilet Boys" 2001, "Sex Music" 2007 und zum krönenden Abschluss 2016 die 10"-Single "The Last Breath Of The World's Greatest Rock & Roll Love Affair / Thunder And Lightening / Born To Be Bad" featuring Boy George alias George O'Dowd, dem ehemaligen Sänger der Band Culture Club. The Roots sind live noch immer unterwegs, ihr bisher letztes Album, "...And Then You Shoot Your Cousin", erschien 2014, also es wird Zeit, dass sie sich wieder mal ins Studio begeben. The Roots gibt es seit 1987 und von Anfang an mit dabei sind der Rapper Black Thought alias Tariq Trotter und Drummer, DJ und Producer Questlove alias Ahmir Thompson.

23.06.2025