Reid Paley: "Never Drink Alone" (2000) |
I've said everything that I've wanted to say / I've had it I've done it I did every day / I've shut out the world but it won't go away / And I've seen all I wanted to see / And it's starting to creep up on me / And I never drink alone / I've always got you with me / I never drink alone in a dark room / Even though I'm far from home / No I never drink alone. Blues & Garage Rock, yeah. Reid Paley wurde in Brooklyn, New York geboren, wann genau verrät er uns nicht, der jüngste ist er aber auch nicht mehr. Seine musikalische Laufbahn begann 1980 mit der Band The Five, das waren Reid (Mouth), Tom Moran (Guitars), Laurence Goodby (Instrument), Dave Doremus (Bass) und Brian Boru (Drums), wie auf der ersten EP "Act Of Contrition" 1981 vermerkt ist. Bei BEM Records erschien dann 1987 das Debütalbum "The Five", da hatte sich die Band aber bereits aufgelöst. Danach hörte man lange nichts mehr von Reid Paley, erst 1996 erschien dann bei Sub Pop Records die Single "Time For You / The Best Of All" und schließlich 1998 bei GoodNoise Records sein Solodebüt "Lucky's Tune", das von Frank Black aka Black Francis alias Charles Michael Kittridge Thompson produziert wurde. Frank Black war 1998 mit seiner Band The Catholics in der Popwelt unterwegs, bekannt wurde er aber als Black Francis und mit der Band Pixies. Der Song "Never Drink Alone" ist auf Reids Paleys zweitem Album "Revival" zu finden, das 2000 beim Label Emusic erschien. Produziert wurde dieses Album von Eric Drew Feldman, der von 1978 bis 1982 Mitglied bei Captain Beefheart & The Magic Band war und dort den Bühnennamen Black Jew Kitabu trug. Nach diesen 2 Soloalben folgte das Reid Pailey Trio, das waren Reid Paley (Vocals, Guitar), Eric Eble (Bass) und James Murray (Drums). Das Trio veröffentlichte 2007 beim Label Metaphor Rhythms das Album "Approximate Hellhound vs. The Monkey Demon". Beim Label Sonic Unyon erschien 2011 das Album "Paley & Francis" von Reid Paley (Vocals, Guitar) und Black Francis (Vocals, Guitar). Unterstützt werden die beiden noch von den Musiker*innen Spooner Oldham (Piano, Organ), David Hood (Bass), Jru Frazier (Snare, Tambourine), Harry Stinson (Snare, Tambourine, Bells, Shaker) und Jon Tiven (Harmonica, Saxophone, Snare, Tambourine, Bass Pillow). Seither ist wieder wenig von Reid Paley zu hören, zumindest auf Tonträger und in Europa. Reid Paley: I'm not hooked into any scene, because I'm not indie. I don't wear skinny jeans and I'm too old. Ja, liebe Popfreund*innen, trinkt nicht allein, trinkt lieber mit Reid Pailey, da schmeckt das Bier gleich viel besser. 24.07.2025 |