Saul Williams: "Om Nia Merican" (2001)  | 
    
 Saul Williams hatten wir bereits in meiner Sweetheart-Liste. Der Song "Om Nia Merican" stammt von seinem 2001 bei American Recordings erschienenen Debütalbum "Amethyst Rock Star". Uups, das Album erschien bereits 2000, also gehört dieser Song eigentlich zum Jahr 2000. Sorry. Produziert wurde es von Rick Rubin. Uh! Lift every voice and sing / Uh! Lift every voice and sing / Uh! And you don't stop! Uh! Uh! / Uh! I'm the om nia merican born of beats and blood / The concert of the sun unplugged / I'm the, om nia merican born of beats and blood / The concert of the sun unplugged / Uh! Yeah, yeah. Ingrid Kerkhoff: Saul Williams versuchte, Poesie, Theater, Musik und Performance zu einer Einheit zu verbinden. Zunächst wollte er Rapper werden, entdeckte Hip Hop, fand aber gleichzeitig auch Gefallen an Shakespeare, den ihm die Schule nahebrachte. Was ihn an Shakespeare faszinierte, war, dass es in Sprache Bedeutungsschichten gab, die zeigten, dass man kreativ mit Sprache umgehen konnte. Es gab übrigens einen australischen Glamrocker, der sich William Shakespeare nannte, er veröffentlichte 1974 beim Label Albert Productions das Album "Can't Stop Myself From Loving You", das von George Young und Harry Vanda produziert wurde. Yeah! George Young und Harry Vanda waren beide Mitglieder der Band The Easybeats, die 1966 mit "Friday On My Mind" einen internationalen Hit hatten. George Young ist der ältere Bruder von Angus und Malcolm Young, die mit der Band AC/DC zur Metal-Ikone wurden. George Young und Harry Varda waren auch die Produzenten vieler AC/DC-Alben. Der Glam-Shakespeare hieß mit bürgerlichem Namen John Stanley Cave und versuchte es in den 70er Jahren auch noch unter dem Pseudonym Billy Shake, es hat aber nie so richtig geklappt mit der Karriere, ein bisschen Bekanntheit erreichte er zumindest in Australien. Im Jahr 1976 erschien seine letzte Single "Last Night / Toledo Boy", dann verschwand John Stanley Cave wieder aus der Popgeschichte. Egal. Saul Williams ist natürlich um Wolkenkratzer besser als William Shakespeare, womit hier nur der australische Shakespeare gemeint ist. Dann gabs da noch die Band Shakespear's Sister, die kamen aus London, England und spielten SynthPop, ihr größter Hit war "Stay" 1992, außerdem haben sie 2011 den Song "Cosmic Dancer" von Marc Bolan gecovert. Yeah! Shakespear's Sister waren Siobhan Fahey und Marcella Detroit alias Marcella Levy. Das Duo hat sich 2019 wiedervereint und bei London Records die EP "Ride Again" veröffentlicht. Auch Shakespear's Sister können mit Saul Williams nicht so recht mithalten, obwohl sie ihre tollen Momente hatten. Ja, der alte William Shakespeare hat durchaus Spuren in der Popmusik hinterlassen, es gibt einen Song von Cole Porter mit dem Titel "Brush Up Your Shakespeare", er ist Teil des Musicals "Kiss Me, Kate", das 1948 im Century Theatre in New York uraufgeführt wurde. Brush up your Shakespeare / Start quoting him now / Brush up your Shakespeare / And the women you will wow / Just declaim a few lines from 'Othella' / And they think you're a heckuva fella / If your blonde won't respond when you flatter 'er / Tell her what Tony told Cleopaterer / And if still, to be shocked, she pretends well / Just remind her that 'All's Well That Ends Well' / Brush up your Shakespeare. Naja, "Kiss Me, Kate" ist nicht so richtig Pop, sondern eben Musical. Aber "Midsummer Night's Scene" 1967 von John's Children ist toller Pop. It's all down to a midsummer night's scene / It's all down to a Shakespearian dream. Geschrieben wurde der Song von Marc Bolan. Zurück zu Saul Williams, er ist auf jedem Fall auch ein toller Dichter. Seine Bücher "The Seventh Octave" 1998, "S/he" 1999, "Said The Shotgun To The Head" 2003, "The Dead Emcee Scrolls" 2006, "Chorus" 2012 und "US(a)" 2015 wurden bisher leider noch nicht ins Deutsche übersetzt. Im Jahr 2022 erschien von ihm das Album "Unanimous Goldmine", das ist der Soundtrack zum Film "Neptune Frost", einem Science-Fictian-Musical, das von Saul Williams geschrieben wurde. Als emcee ist Saul Williams im Psychothriller "Blink Twice" 2024 zu sehen. 16.10.2025  |