Spring Heel Jack: "The Road To The Western Lands" (2000)


Spring Heel Jack ist ein britisches Electronic-Duo, es wurde 1993 in London gegründet und besteht aus Ashley Wales und John Coxon. Das Debütalbum "There Are Strings" erschien 1995 bei Rough Trade Records. Ashley Wales war davor bereits mit den Bands MLR, Five Or Six und Shock Headed Peters in der Popwelt unterwegs. MLR veröffentlichten 1980 bei Pretty Ugly Records das Album "Persian Version", Five Or Six 1982 bei Frizz Bee Records das Album "A Thriving And Happy Land". Bei den Shock Headed Peters war Ashley Wales beim 1985 beim Label Él (Benelux) erschienenen Album "Not Born Beautiful" mit dabei. Die Shock Headed Peters waren dann ohne ihn noch bis Mitte der 90er Jahre aktiv. Im Jahr 1993 tat sich Ashley Wales dann mit John Coxon zusammen, yeah, Spring Heel Jack sind bis heute aktiv, zuletzt erschien von ihnen 2018 bei Treader Records das Album "Hackney Road", auf dem sie von den Musikern Wadada Leo Smith, Pat Thomas und Steve Noble unterstützt werden. Der Song "The Road To The Western Lands" ist auf dem 2000 beim Label Thirsty Ear erschienenen Album "Oddities" zu finden. Die Lyrics des Songs wurden vom Dichter William S. Burroughs geschrieben. Mit der Band Bruise hat Ashley Wales 2006 das Album "Bruise With Derek Bailey" veröffentlicht und im Duo mit Tony Bevan, dem ehemaligen Saxophonisten von Bruise 2020 das Album "Newton", beide erschienen bei Foghorn Records. Bruise waren Ashley Wales (Electronics), John Edwards (Double Bass), Mark Sanders (Drums, Percussion), Orphy Robinson (Steel Drums, Percussions, Electronics, Trumpet) und Tony Bevan (Saxophone). John Coxon ist seit 2011 auch mit der About Group in der Popwelt unterwegs, sie besteht aus Alexis Taylor (Vocals, Guitar, Piano, Organ), John Coxon (Guitar, Bass, Synthesizer), Pat Thomas (Synthesizer, Organ, Piano) und Charles Hayward (Drums). Die About Group hat bisher die Alben "Start & Complete" 2011, "Between The Walls" 2013 und "RAK" 2018 veröffentlicht. Charles Hayward könnte euch von der Avant-Punk-Band This Heat bekannt sein, bei der er von 1976 bis 1982 mitwirkte. This Heat sind ja seit 2016 wieder in der Popwelt unterwegs, den Namen haben sie aber in This Is Not This Heat umgeändert. This Heat waren Charles Bullen, Charles Hayward und Gareth Williams, This Is Not This Heat sind Charles Bullen und Charles Hayward. Gareth Williams ist 2001 im Alter von 48 Jahren an Krebs gestorben. Beim Label Treader erschien 2023 von John Coxon das Soloalbum "Real Magic Vol.1". Spring Heel Jack ist eine Figur aus der englischen Folklore, die im viktorianischen England auftrat und mehrere Menschen angegriffen haben soll. Der erste eindeutige Bericht über sein Auftreten stammt aus dem Jahr 1837. Später wurde er überall in England von London bis nach Sheffield und Liverpool gesehen, aber die meisten Berichte und Vorfälle stammen aus den Vororten von London und später aus den Midlands. Von seinen Opfern wurde Spring Heel Jack als ein Wesen von erschreckendem und angsteinflößendem Äußeren beschrieben, zu dessen teuflischer Erscheinung Klauen an den Händen und hervorquellende Augen gehörten, die wie Feuer glühten. Eines seiner ersten Opfer bemerkte auch, dass er einen Helm und unter seinem schwarzen Umhang ein eng anliegendes Gewand wie aus Ölzeug trug. Obwohl einige unbestätigte Berichte behaupten, dass Spring Heel Jack immer noch aktiv sei, wird im Allgemeinen angenommen, dass er nach dem letzten Zwischenfall 1904 verschwunden ist. Bilder vom Bösewicht Spring Heel Jack kann man sich im Netz anschauen. Manchmal sieht er aus wie der Teufel und manchmal fast wie der spätere Batman. So und vorm Zubettegehn hören wir uns noch den Song "In Hoc Signo Vinces" von der Band Antonius Rex an. Anthonius Rex war eine italienische Progrockband, yeah. Der Song ist auf dem Album "Neque Semper Arcum Tendit Rex" zu finden, das 2002 bei Black Widow Records erschien, aber angeblich bereits 1974 in einer Auflage von 400 Stück von der Band herausgegeben wurde. Antonius Rex war jedenfalls von 1974 bis 2017 aktiv und wurde von Antonio Bartoccetti (Vocals, Guitar), Doris Norton (Vocals, Keyboards) und Albert Goodman (Drums) gegründet.

10.05.2025