Wesley Willis: "The Termites Ate My House Up" (2000) |
Outsider Pop, yeah. Wesley Willis wurde 1963 in Chicago, Illinois geboren. Willis grew up in Chicago's projects as one of 10 children of parents who had a violent relationship and separated when he was young; he spent time in several foster homes and was essentially raised by two older brothers, who went with him from home to home. Wesley Willis begann als Jugendlicher Stimmen zu hören und 1989 bekam er die Diagnose Schizophrenie. Die Musik half ihm laut eigener Aussage, die Stimmen in seinem Kopf zu bekämpfen. Im Jahr 1991 gründete Wesley Willis die Punkband The Wesley Willis Fiasco, die aus Wesley Willis (Vocals), Pat Barnard (Guitar), Dale Meiners (Guitar, Bass), Dave Nooks (Bass) und Brendan Murphy (Drums) bestand. Die Band war bis 1996 aktiv und veröffentlichte neben mehreren Splitsingles das Album "Spookydisharmoniousconflicthellride", es erschien 1996 bei Urban Legends Records. Eine der Splitsingles teilte sich das Wesley Willis Fiasco mit der Band The Frogs, yeah, auf der A-Side ist der Song "The Frogs" vom Wesley Willis Fiasco zu hören und auf der B-Side der Song "Wesley Willis" von den Frogs. Im Jahr 1994 veröffentlichte Wesley Willis im Eigenverlag sein erstes Soloalbum "Mr. Magoo Goes To Jail", dem im selben Jahr noch 6 weitere folgten, "Radiohead", "Rev. Norb 1", "Reverend Norb 2", "Prisonshake", "Machine Gun Kelly" und "Double Door". Die Covers der Alben zieren meist Zeichnungen von Wesley Willis, auf denen Wolkenkratzer, Autobuse oder sonstige Szenen der Großstadt zu sehen sind. Diese Zeichnungen wurden von Wesley Willis auf der Straße für wenige Dollars zum Verkauf angeboten oder an Freund*innen verschenkt, inzwischen haben sie im Rahmen von Art Brut auch in Museen Einzug gehalten. Im Jahr 1995 gründete Wesley Willis das Label Wesley Willis Records, sein Output betrug dieses Jahr insgesamt 9 Alben, wovon das Album "Wesley Willis" bei Fuse Records erschien, es war sozusagen das erste Album, das er nicht selbst herausgab. Bei Fuse Records erschienen noch die Alben "Black Light Diner" 1996 und "SMD Promotions" 1998, letzteres unter dem Bandnamen Wesley Willis & The Dragnews. Wer die Dragnews sind, ist nirgends vermerkt, schade. Auf einen der am Cover abgebildeten Busse hat Wesley Willis in Blockbuchstaben PARENTAL ADVISORY EXPLICIT LYRICS geschrieben. Von den 10 Alben die Wesley Willis 1996 veröffentlichte, wurden 5 von ihm selbst herausgegeben, je eines erschien bei Oglio Records, Typhoid Mary Records und Fuse Records sowie 2 bei American Recordings, dem Label von Rick Rubin. Bei Alternative Tentacles Records erschien 1995 die Compilation "Greatest Hits", dem 1999 "Greatest Hits 2" und das Album "Rush Hour" folgten. Alternative Tentacles ist das Label von Jello Biafra alias Eric Boucher, dem ehemaligen Sänger der Dead Kennedys. Von 1998 bis 2001 veröffentlichte Wesley Willis seine Alben mit Ausnahme "Rush Hour" unter dem Namen Wesley Willis & The Dragnews. Viele seiner Songs beendet er mit der Phrase Rock over London, rock on, Chicago. Wesley Willis: I don't write songs about politicians. I write songs about good people, and some who go to jail and some who get locked up. I just write songs because I think about them in my mind. I dream about them in my head. That's how I get my ideas from there. Wesley Willis starb 2003 im Alter von 40 Jahren an Leukämie. Der Dokumentarfilm "The Daddy Of Rock'n'Roll" von Daniel Bitton über Wesley Willis kam 2003 in die Kinos, ebenso der Film "Golden Lemons (aka Im Zentrum des rasenden Stillstands)" von Jörg Siepmann, eine Dokumentation über eine US-Tournee von Wesley Willis mit den Goldenen Zitronen im Vorprogramm. Auf dem 2006 beim Label Buback Tonträger erschienenen Album "Lenin" der Goldenen Zitronen ist der Song "Von den Dämonen des Wesley Willis" zu finden. Aber manchmal gelang es ihm diesen Teufeln ein / Schweigen abzuringen, und manchmal sprach durch ihn: / Fernöstliche Weisheit / Das gute kindliche Amerika / Die Angst vorm Fegefeuer und Elvis Presley / Die Chicago Police und die CIA / Automobilwerbungen und die Lust an der Sünde / Das alte Testament und Terminator I / Badman und Sigmund Freud. Uups und sorry, der Song "The Termites Ate My House Up" ist nicht 2000 sondern bereits 1999 auf dem Album "Rush Hour" erschienen, die CD-Ausgabe erschien dann erst 2000. Egal. Jello Biafra: Before he was Chicago's man about town and could get into shows and write all those endless songs about bands, Wesley's recordings relied mainly on his own fertile imagination. "Rush Hour" has so many candidates for "Greatest Hits" volumes past and present, we thought, why not release the whole thing? This is Wesley Willis at his most abstract and stunningly original. 24.07.2025 |