close(...)
closeich mag die entschleunigung
closeund was ich halt so denke
closesehr vernünftig, sehr logisch
closeund wer ich halt so bin
closesehr vernünftig, sehr logisch
closeund sauer, teilweise sogar schwierig
closedie entschleunigung ist heute punk
closeund morgen verstehen wir uns blind
closeund schaffen wir es so nicht mehr
closemüssen wir alle aussteigen bitte!
(…)
desto länger ich dichte, desto weniger kann ich beurteilen, ob ein gedicht gelungen ist oder nicht. manchmal denke ich SUPER und nach zwei, drei tagen lösche ich es wieder, bei anderen denke ich spontan NAJA oder OJEH und nach zwei, drei tagen sind sie mir ans herz gewachsen.
ich werde immer... ...hmm... ...schwimmender.
verschwimmender.
zumindest was die kunst betrifft.
(…)
heute, 06.10.2022, treffen wir den dichterkollegen julian schutting bei einem kleinen heurigen in ottakring. wir treffen julian schutting einmal im jahr zum trinken, essen, plaudern. es steht keine besondere absicht dahinter, keine schlechte und auch keine gute, und was es sonst noch so alles an absichten gibt. wir essen, trinken, plaudern. okay, essen, trinken, plaudern, ist auch eine absicht, drei absichten sogar. egal. aufbruch. wir wollen julian schutting nicht warten lassen.
3 bier groß.
rindsroulade mit bandnudeln.
es fiel mir verdammt schwer julian schutting zu verstehen. meine hörgeräte versagten bei julians etwas heiserer stimme. laut, lauter, am lautesten, brachte nicht viel, dann ging julians stimme in den gesprächen an den nebentischen unter. ich gab mein bestes und versuchte die worte julians durch ilses worte zu interpretieren, ja, ich versuchte aus einem halben gespräch ein ganzes zu machen. das war anstrengend, aber es ermöglichte mir zumindest irgendwie teilzunehmen. und wenn ich das gefühl hatte, meine worte könnten so halbwegs ins gespräch passen, sprach ich einfach ein weilchen, damit mein schweigen nicht gar zu störend wirke.
nachher war ich etwas geschafft und gönnte mir im café hummel noch 1 kleines bier, 1 melange und 4 powidltascherl.
(…)
poet night im weinhaus sittl. 07.10.2022. die veranstaltung ist auf 3 blöcke zu je 11 lesenden aufgeteilt. ilse und ich haben im zweiten block gelesen. wir waren so ziemlich die einzigen, die während der veranstaltung maske getragen haben, na ja, was solls, bald wird die maskenpflicht wieder kommen. verantwortung tragen geht anscheinend nicht ohne anordnung. okay, wir sind auch bereits etwas masken- und abstandsmüde, aber mit dem lockerlassen und der eigenverantwortung, die von den politiker*innen in ihrer ratlosigkeit gerne herbeizitiert wird, scheint die pandemie nicht in den griff zu bekommen sein. der herbst ist da, die zahlen steigen und steigen. die politik wartet mal ab, bis die präsidentenwahl vorbei ist. nach dem zweiten block haben ilse und ich im gastgarten bier getrunken und gegessen. ich habe gebackenen karfiol mit erdäpfelsalat zu mir genommen. die küche im weinhaus sittl macht ihre sache sehr gut, ich meine natürlich die köchin oder der koch.
na ja, vielleicht ist das küchenpersonal im weinhaus sittl auch non-binär.
ich weiß es nicht.
das essen ist gut, das weiß ich.
hmm, vielleicht ist auch ein fritz dabei?
(…)
09.10.2022, ilse und ich waren kaffetrinken im alten akh und dann wählen. sehr viel auswahl war nicht, obwohl sieben kandidaten auf dem wahlzettel standen.
closebrunner
closegrosz
closerosenkranz
closestaudinger
closevan der bellen
closewallentin
closewlazny
brunner, grosz, rosenkranz und wallentin sind meiner meinung nach nicht wirklich demokratietauglich. staudinger hat sich mit vielen seiner meldungen auch nicht gerade für das amt eines bundespräsidenten als geeignet erwiesen. blieben noch van der bellen und wlazny. überzeugt haben mich auch diese beiden nicht wirklich, aber einen davon habe ich gewählt.
closevan der bellen
ich weiß nicht ob es die richtige entscheidung war, aber ich dachte es ist besser so.
(…)
nächstes wochenende ist gav-generalversammlung. grazer autorinnen autorenversammlung. ich denke, ich werde zum ersten mal seit meiner mitgliedschaft nicht an dieser versammlung teilnehmen, so große zusammenkünfte sind für meine ohren bzw. hörgeräte nicht mehr wirklich durchschaubar bzw. durchhörbar, was mich bei einer diskussion von der teilnahme ausschließt. das lässt sich schwer ändern, also sehe ich auch wenig sinn in meiner teilnahme.
kleinere gruppen sind für mich handhabbar, aber die gav ist eben keine kleinere gruppe mehr und ich eben schwerhörig. ich verlasse mich in diesem falle auf ilse, meine präsidentin. was solls, ich bin kein kind von traurigkeit und ich werde auch im alter keines werden. es lebe die gav, mit allen ihren mitgliedern.
(…)
ich bin mit mir so eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, ein alter fritz isst gerne rüben, ein alter fritz isst keinen speck und findet immer seinen weg.
ins caféhaus.
und zu fridays-for-future-demonstrationen.
(…)
meine fotoserie "o death" wächst langsam vor sich hin, sehr langsam. 8 fotos sind es bisher, also bis 365 ist es noch weit, sehr weit.
close
diesen verwitterten grabstein mit totenkopf habe ich an der mauer einer kirche in schrems gefunden, wenn ich mich nicht irre, hi hi. ich finde totenköpfe machen sich recht gut auf grabsteinen.
close
dieses gerippe entdeckte ich in der auslage eines antiquitätengeschäftes in wien. es ist eine sparkasse. man legt eine münze auf die hand des gerippes, dann öffnet es das maul und steckt sich selbst die münze rein. nein, ich habe das spargerippe nicht gekauft, nur fotografiert.
auch das nächste motiv für "o death" entdeckte ich in einer auslage in wien. eine spielzeugbaustelle und im aushub liegt ein totenschädel, anscheinend hat man zufällig ein grab ausgebuddelt.
close
ich weiß nicht mehr, was sich hinter der auslage für ein geschäft befand, es war jedenfalls kein spielzeuggeschäft, da bin ich mir sicher.
close
auch bei diesem totenkopf an der eingangstür eines geschäftes weiß ich nicht mehr, um welche art von laden es sich gehandelt hat. egal. das geschäft befindet sich jedenfalls irgendwo in wien. das spirituosengeschäft mit dem tödlichen absinth in der auslage befindet sich in baden. hübsche flasche, trinken will ich das säftchen aber nicht. ich bleibe beim bier.
close
und dieses bierchen gönn ich mir jetzt. das wetter ist warm, man kann locker draußen im gastgarten sitzen und gemütlich eins, zwei, drei bierchen süffeln.
der neue bundespräsident heißt jedenfalls van der bellen.
die wahl ist vorbei. die maskenpflicht kommt. werden sehen wie wir durch den winter kommen und wie unsere stromabrechnung ausschauen wird. gas haben wir nicht, wir heizen mit öko-nachtstrom. der nachtstrom war sehr billig, als diese heizung eingebaut wurde, inzwischen ist er nicht mehr billig, also werden wir uns auch in der wohnung warm anziehen und stromsparen.
(…)
heute nachmittag, 12.10.2022, ist das begräbnis von gerda. zentralfriedhof, tor 2, halle 1 ist die verabschiedung und dann gehts zu fuß zum friedhain, wo die urne mit der asche bei einem baum eingegraben wird. ilse und ich überlegen uns auch eine baumbestattung. wir haben zwar ein grab am zentralfriedhof, da liegen bereits einige verwandte von ilse darin, aber wir überlegen, es aufzugeben. eine baumbestattung scheint uns irgendwie passender und naturverbundener, eine art ewiger spaziergang. außerdem muss man sich nicht sorgen, dass der grabstein umkippt. mein vertrauen in steinmetz*innen ist nicht sehr groß. ich gehe oft in friedhöfen spazieren und weiß, dass viele grabsteine umkippen. einfach so. schwupps.
vorwärts
zur seite 95
zurück zur seite 93
zurück zur seitenübersicht