Butthole Surfers: "Dracula From Houston" (2001)  | 
    
 Oh no, we gotta go / We're not goin' to live forever / Why, why, we gotta die / You know that we'll be together / Hey, hey, we gotta say / I could never be a saviour / You don't have to be there / 'Cause I'm never, never, never coming home. Die Butthole Surfers hatten wir auch bereits in dieser Liste, der Song "Dracula From Houston" ist auf dem 2001 beim Label Hollywood Records erschienenen Album "Weird Revolution" zu finden. Die Butthole Surfers waren 2001 Gibby Haynes (Vocals), Paul Leary (Guitar), Nathan Calhoun (Bass) und King Coffey (Drums). "Dracula From Houston" wurde auch als Single veröffentlicht, konnte aber in den Charts nicht punkten, als zweite Single wurde der Song "The Shame Of Life" aus dem Album "Weird Revolution" ausgekoppelt, der schaffte es in den USA immerhin auf Platz 24 der Alternative Charts. Einen richtigen Hit hatten die Butthole Surfer nur mit dem Song "Pepper" 1996. Mit der EP "Widowermaker" schafften es die Butthole Surfers 1989 auf Platz 1 der britischen Indie Charts. Zuletzt erschien von den Butthole Surfers 2017 die 4-Songs-EP "Locust Abortion Technician" beim Label Five Music Company Inc. Im Jahr 2019 erschien das Buch "Butthole Surfers - What Does Regret Mean?" von Aaron Tanner. The aesthetic of this retrospective is immediately striking. The neon pink semi-profile on the cover, the scrawled notes and flyers inside - the coffee-table book has the feel of a super-organized fanzine. Seit 2008 ist wieder Jeffrey Pinkus der Bassist der Butthole Surfers, er war ja bereits von 1986 bis 1994 Bassist der Band, dann war er einige Jahre mit den Bands Daddy Longhead und Honky in der Popwelt unterwegs. Jeffrey Pinkus hat 2024 bei Shimmy Disc Records mit der Band The JD Pinkus Blunderbuss das Album "Grow A Pear" veröffentlicht. Gitarrist Paul Leary hat bisher zwei Soloalben veröffentlicht, "The History Of Dogs" 1991 bei Rough Trade Records und "Born Stupid" 2021 bei Shimmy Disc Records. Im Jahr 2023 hat er mit Kramer, dem Betreiber von Shimmy Disc, die Single "My Love / My Therapy" veröffentlicht. Drummer King Coffey betrieb in den 90er Jahren das Label Trance Syndicate Records, auf dem Tonträger von Hard- und Noiserockbands wie Crust, Ed Hall, Pain Teens, Distorted Pony oder Bedhead erschienen sind. Zuletzt ist von ihm 2024 beim Label Riot Season mit der Band Shit And Shine das Album "Rum And Coke" erschienen. Sänger Gibby Haines hat 2013 bei Third Man Records, dem Label von Jack White, die Single "Paul's Not Home / You Don't Have To Be Smart / Horse Named George" veröffentlicht. Jack White ist Produzent der Single und spielt darauf auch Gitarre. Zuletzt erschien mit ihm 2022 beim Label Rvng Intl. das Album "Nowhere In The Night" von Psychic Ills & Gibby Haynes. Gibby Haynes: In Amerika entzweit Downloading die Musiker*innen immer stärker von den Fans und umgekehrt. Ich muss dazu sagen, für mich ist es kein Problem, wenn die Leute Musik runterladen. Aber diese Entwicklung geht eigene Wege und sie trennt zwei Dinge, die zusammen gehören. Viele Fans geben als Grund für Downloading an, die Bands würden schon mit ihren Liveshows soviel Geld verdienen. That sucks, because most of the bands lose their fuckin' asses playin' live. Nur die wirklich großen Konzerte bringen Geld ein. Sachen wie Britney Spears oder U2 - diese Bands verdienen wirklich an Livekonzerten. Ob es die Butthole Surfers noch oder nicht mehr gibt, steht in den Sternen. Sie haben zwar des öfteren ein neues Album angekündigt, aber bis jetzt ist keines erschienen. So, jetzt noch eine Songempfehlung, habe vor ein paar Tagen den Song "6's, 9's, Tens & Towers" entdeckt, der mir unbekannte Musiker nennt sich David Welsh, heißt aber mit bürgerlichem Namen James Lybarger, und hat 1980 bei Blue Ash Records das Album "Blue Lightning Accent" veröffentlicht, sonst anscheinend nichts. Außer dass er aus Columbus, Ohio stammt, ist über ihn nichts im Netz zu finden. Das Album kann man sich bei youtube anhören, yeah, es ist wirklich sehr hörenswert. 27.10.2025  |